Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Unser Rüde kommt mind. einmal im Monat zu unserer Physio. Am Anfang war es wöchentlich und dann alle zwei Wochen. Mittlerweile, es sei denn es ist etwas außergewöhnlich, sind wir bei einmal im Monat.
Bei unserem Rüden ist hecheln auch ein Zeichen das er nach draußen muss. Sonst sind es Schmerzen oder zu warm.
Zur Zeit muss er leider auch wieder Nachts raus.
Wurde bei Bonny auch der SMDA Wert von der Niere geprüft?
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wurde bei Bonny auch der SMDA Wert von der Niere geprüft?
LG
SaccoPuh, das weiß ich aus dem Stegreif heraus gar nicht, ich hab das BB leider auch gerade nicht vorliegen. Ist der Wert im großen Blutbild enthalten oder muss man den separat anfordern?
Die Organwerte waren so aber nicht weiter auffällig.
Edit: oh wie cool, wir haben eine Tierphysio im nächsten Dorf. Direkt mal angefragt zwecks Termin ... Bonny ist da ja zum Glück unkompliziert, die macht ja auch beim Tierarzt alles mögliche ohne Murren oder Meckern mit.
-
Das kann ich dir leider auch gerade nicht sagen ob der SMDA Wert von der Niere automatisch bei den Laboren gemacht wird.
Bei unserer Ta heißt es nur das sie das Blut wegen dem SMDA Wert in ein Labor schicken müssen und es sonst selber machen können. Deswegen wurde es immer weggeschickt und der SMDA Wert immer mitgemacht.
Der SMDA Wert ist der Früherkennungswert von der Niere. Sollte der Wert erhöht sein, können die anderen "normalen" Nierenwerte und die anderen Blutwerte trotzdem normal sein. So ist das bei uns.
LG
Sacco -
02wotan : Ich hab dir mal eine PN geschickt. Ich hoffe das ist in Ordnung, sonst ignorier sie einfach.
LG
SaccoHast eine PN
-
Sacco Ich hatte, vor vielen Jahren (eher Jahrzehnten), eine im Alter erblindete Cockerhündin. Die kam im bekannten Umfeld super damit klar. Draußen orientierte sie sich stark an mir, auch das war also nicht wirklich ein Problem. Ihr werdet in eure neue Situation bestimmt gut "reinwachsen"... ich drücke die Daumen
-
-
Mein gutes, altes Mädchen... vor etwas mehr als einem Jahr meinte meine ganzheitlich arbeitende TÄ, dass Sheela sich auf ihren letzten Weg vorbereiten würde (das war nach ihrem Zusammenbruch Ende Februar). Da war ich aber sicher, meine Maus ist noch nicht so weit. Heute bin ich sicher, sie ist soweit
...
Sie mag seit drei Tagen gar nicht mehr mitlaufen, auf dem HuPla oder Zuhause zieht sie sich demonstrativ zurück, kein "ey, ich will auch noch mal was machen...", Fressen noch ja, Pippi/Kacka auch, aber all die anderen kleinen Dinge wie "wohlig in der Sonne rolzen", "Spielzeug suchen" etc. pp sind vorbei... es tut weh, aber es ist okay... ich werde sie weiter begleiten...
My beloved good old girl...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich wünsche Euch noch schöne Tage und - wenn es so weit ist - einen ruhigen und friedvollen Abschied
-
Diese Erkenntnis ist immer schlimm, bei uns ist es ja auch noch nicht so lange her, daß wir das mit Robin erlebt haben.
Wir wünschen Euch eine gute, intensive Zeit
-
Bea11 : ich wünsche euch von Herzen noch einige schöne Tage und einen friedvollen Abschied! Meine Gedanken sind mit euch!
Die Rhian hält sich weiterhin tapfer, frisst und verdaut gut - nur ihr nun schon so lange vereitertes Ohr macht mir echt Sorgen. Müsste eigentlich gründlich gespült und untersucht werden, aber der TA und ich sind uns einig, dass eine Sedation für Rhian jetzt viel zu riskant wäre. Das Depotpräparat im Ohr war ein Reinfall, wir sind jetzt wieder zurück bei systemischem AB. Der Siff ist wieder etwas weniger geworden, aber das Ohr stinkt noch immer bestialisch - meine arme Maus!
-
oh je. Habt ihr denn mal ne Probe genommen? Bei uns sind das immer Mischinfektionen aus Bakterien und Hefepilzen plus Allergie, nicht das nur AB gar nix bringt.
Ich habe heute entdeckt das Oma 3/4 Pfotenzwischräume rot hat. Also ausgeschoren (Das tat wohl einmal kurz richtig weh
), Hund mangels Assistenz mit mir in die Dusche, Pfoten mit Pyoderm gewaschen, Hund gleich mit Ez Out das Winterfell raus gewaschen und dann an die Pfoten Panolog Salbe getan. Das ist unsere Wundersalbe wenn nix mehr geht, das Zeug hilft immer. Leider muss ich es mit Rezept von der TA aus dem Ausland bestellen. Die Jahre wo es die Salbe gar nicht gab habe ich nie so guten Ersatz gefunden.
Ich hoffe es heilt schnell, Wunde Pfoten sind ganz großer Mist besonders wenn man eh schon Gelenkprobleme hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!