Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • PatPat : Hallo,das Problem haben wir auch .Bei Tildi kam es auch mit nachlassendem Gehör.

    Gleichzeitig ist es tagesform Abhängig.

    Manchmal kann ich mich 1 Stunde in einem anderen Raum oder draussen aufhalten ohne das sie jammert -ein andermal sind es nur wenige Minuten. Gestern habe ich oben in der "Kammer" Wäsche aufhängen wollen.

    Sie sah mich nach oben gehen -ich hab ihr "Bleib" (die Geste kennt sie) gezeigt.Nach 5 Minuten etwa hat sie schon gekläfft.Rufen von Oben nimmt sie dann nicht wahr.Also Treppe runter und noch von der Treppe aus gewunken ala -guck mal ich bin doch im Haus und nicht gegangen.Anschließend wieder hoch...selbes Spiel von Vorn.

    Wenn ich Einkaufen muß -das wurde normalerweise von den Hunden an meiner Klamotten-und Einkaufskorbauswahl erkannt.Das geht nun auch nichtmehr.Ich nehme sie derzeit immer mit.

    Im Sommer fahre ich dann entweder ganz früh oder ich fahre wenn mein Sohn /Mann hier ist.

    Längere Auswärtstermine ist entweder die Schwiemu oder unser Hundesitter hier.

    Ich habe noch versucht ein Signal -Halstuch an der Innenseite der Haustür anbinden wenn ich gehe- zu etablieren. Versucht aufzutrainieren wie beim Welpen -Halstuch zeigen, an Tür binden ,rausgehen,sofort wieder reinkommen,Halstuch abnehmen und wieder da sein.Übers Stadium -ich rauche eine Kippe draussen-sind wir nicht hinaus gekommen.Jedoch nutze ich die "Kippe draussen" als Maßeinheit was gerade möglich ist.z.b meinen Sohn vom Schulbus abholen -Dauer etwa 15 Minuten.

    An manchen Tagen legt sie sich völlig entspannt auf die Couch und ich kann alleine einkaufen.:ka:

    Kontakt gelegen wird, selbstverständlich,auch.

    Ihr Bett steht direkt neben meinem Bett-schon immer- wenn ich meine Hand raushänge kann ich sie berühren.

    Reicht seit letztem Jahr auch nicht mehr.Sie muß zwischen meine Beine oder auf meine Füße.

    Nach Nachtdienst ist die Bettseite meines Mannes leer und ich versuche sie immer dort hinzukomplimentieren-nix zu machen.Bin ich in der Nacht nicht zu Hause liegt sie auf meinem Mann.

    Selbst das aber nur -notgedrungen.

    Will mein Mann mit ihr rausgehen zum pieseln versichert sie sich erst ob ich nicht doch mitkomme.

    Tildis Motto ist :Nicht ohne Mutti !! xD

    Immerhin kann sie notfalls dann halt doch meinen Mann,Schwiemu,Hundesitter oder Sohn als Notlösung akzeptieren.eyerolling-dog-face

    Tja,machste nix. LG Alex

  • Knuddl Wie geht es Pelly? Habt ihr schon ein CT Termin?


    Phonhaus Wie ist es gelaufen beim TA, sind es die Zähne? Ich bin ja auch kein Fan von Narkosen, aber gerade Zahnschmerzen sind fies.


    snoopyinaachen Wie geht es Luna?


    naijra Das hört sich sehr gut an, schön, dass es Rhian so gut geht.


    Wir sind jetzt an dem Punkt angekommen, wo fremde Menschen meinen mir ungefragt erklären zu müssen, daß ich meinen Hund einschläfern lassen soll. :rotekarte:

    Das ist wirklich so überflüssig wie nur irgendwas. Ich kann mich auch noch zu gut erinnern. Und das, obwohl ich hier eher ländlich lebe…

    Wie geht es Cati? Gibt es noch andere Möglichkeiten für Schmerzmittel?


    Bea11 :herzen1:


    lupinchen Wie sieht es bei Deinem Opi aus, hat er noch Herzchen in den Augen (und Ohren)?

    Mein Beileid für den Opi Deiner Schwester.


    Tatuzita Wie geht es Pixel?


    Beeblebrox Ist doch super, wenn euer Rumo soweit ein fitter Senior ist.

    Hast Du schon etwas herausgefunden, ob oder inwieweit Schilddrüse und Leber zusammen hängen (können)?


    BlueDreams Habt ihr das Blutbild schon machen lassen?

    Lasst ihr bei Symptomfreien/gesund wirkenden Senioren noch etwas außer der Standardwerte (großes Blutbild + Organwerte) mitbestimmen?

    Nein, nur bei Auffälligkeiten


    lillameja Was hat der TA gesagt? Knubbel sind immer blöd, können aber zum Glück auch harmlos sein. Was machen die Leberwerte?


    :herzen1:

    Wie geht es Tildi?


    PatPat Wie schön, so eine rüstige Seniorin! Habt ihr schon eine Möglichkeit gefunden ihr den Stress zu nehmen? Vielleicht wäre ein Kindergitter eine Möglichkeit? So könnten sich die Hunde sehen und Du müsstest Diego nicht weiter eingrenzen.



    Und an alle die ich jetzt vergessen habe: wie geht es euren Senioren?



    Heute waren wir wieder beim TA und haben das Kontrollröntgen machen lassen.

    Der Tumor am Knochen wächst zum Glück langsam! :gott: Man sieht die Veränderung auf den Röntgenbildern, aber es hält sich in Grenzen, wir (inkl. TÄ) hatten mit Schlimmerem gerechnet.
    Dafür macht Snow die Arthrose am Ellenbogen deutlich mehr zu schaffen.
    Hinzu kommt, dass sich nun auch noch das CES meldet. Snow ist „hintenrum“ ganz schön instabil geworden.


    Das ist auch irgendwie Bemerkenswert…. Wir kämpfen seit fast 6 Jahren gegen den Krebs und jetzt ist Arthrose aktuell das größere Problem.


    Wir lassen jetzt das Cimalgex weg und Snow bekommt dafür 2 x täglich 2 Phen Pred. Das Novalgin bekommt er unverändert weiter (3 x tägl. 2 Tabletten).

    Mal sehen wie Snow damit klar kommt.

    Das mehr an Futter bekommt ihm auch gut, er hat nicht weiter abgenommen! :bindafür:



    Alles Gute für eure Senioren!


    Liebe Grüße

    Simone

  • Luna ging es eine Woche gut und am Wochenende haben wir schöne Spaziergänge gemacht. Heute morgen war auch alles prima, sie war sogar zügig unterwegs. Mittags wollte sie plötzlich nicht mehr aufstehen. :(

    Sind dann zum Arzt. Ihr tut sehr doll der Rücken weh, sie kann das linke Hinterbein kaum aufsetzen. Ich hab Tramadol bekommen und es wurden Anabolika gespritzt. Heute Abend ging es etwas besser, sie konnte auch wieder wedeln. Ich hoffe das die Schmerzmittel anschlagen, Mittwoch gehts zur Physio was gegen die Schmerzen machen. 10 Tage Sportverbot, danach müssen wir schauen das wir wieder bisschen Muskulatur aufbauen können. Kann Daumen gebrauchen :(

  • Wie lieb das du an alle denkst!


    Knubbel sind beprobt worden, am Donnerstag ist dann der Besprechungstermin. Bis dahin sind es für mich jetzt erst mal harmlose Knubbel, ich hoffe so, nach Donnerstag dann auch noch. Leberwerte werden auch erst dann wieder gecheckt.

    Heute geht es wieder zur Physio, das tut ihr auch immer sehr gut.


    Daumen sind gedrückt für alle die es brauchen und euch allen einen schönen Tag!

  • Bei unserem Bokey bemerkt man mittlerweile so vereinzelt Phasen, wo er absolut in seiner Welt steckt und alles irgendwie nur noch in halber Geschwindigkeit macht. Letztes auf einer normalen Spazierrunde war er auffällig langsam unterwegs, hat überall doppelt so lange geschnüffelt und erschien dabei total apathisch. Da hat der auch Freunde, die wir getroffen haben und die ein Stück mit uns mitgelaufen sind, zwar erkannt aber sofort wieder vergessen und nicht mehr wahrgenommen. Auf einem späteren Spaziergang am selben Tag war wieder alles normal. Außerdem scheint er bestimmte Töne oder Frequenzen nicht mehr wahrzunehmen. Es sieht nicht nach "ich höre euch habe aber keine Lust" sondern echt nach "ich höre wirklich nichts" aus. Null Reaktion einfach. Wir werden mal seine Ohren beim nächsten TA-Besuch checken lassen. Ansonsten steckt er aber immernoch voller Schabernack und Energie.

  • Senioren-Fan danke für die liebe Nachfrage!


    Also ich habe tatsächlich versucht, etwas zu recherchieren. Das Thema ist ziemlich umfangreich und ich habe jetzt nirgends gefunden "Die Leberwerte können bei einer SDU erhöht sein, weil...".


    Was ich gefunden habe ist, dass tatsächlich oft Korrelationen zwischen Schilddrüsen- und Leberwerten beobachtet wurden, sowohl bei SDÜ als auch bei SDU. Ebenfalls, dass die Cholesterinwerte bei SDFs (Fehlfunktionen) öfters erhöht sind (siehe Link. Der Link ist ein gutes Beispiel für mein Problem, denn ohne Medizinstudium oder zumindest wirklich umfangreiche Recherche ist es schwierig, als Laie da etwas herauszulesen. Die große Tabelle ist aber ganz informativ und auch das, was ich vom Text verstanden habe=) https://epub.ub.uni-muenchen.de/8126/1/8126.pdf).

    Jedenfalls hängt es wohl mit den Stoffwechselwirkungen der Schilddrüse zusammen, da diese wenn sie korrekt arbeitet ja viele Körperprozesse am Laufen hält.


    Ebenfalls ist man sich uneinig über die Kausalität, manche sagen "Schlechte Leberwerte durch SDU/Ü", andere sagen "SDF durch geschädigte Leber".


    Der Artikel ist auch ganz interessant.

    http://hundemagazin.ch/hypothy…nunterfunktion-beim-hund/


    Hier wird der Zusammenhang auch erwähnt

    SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION – INFORMATION FÜR ...

    www.kleintierpraxis-freiberg.de › content › download › file


    Wir haben gestern Abend mit Hormonsupplementierung angefangen, 2x täglich sollen er eine Achtel Tablette bekommen:rollsmile: War halt die Dosierung, die die TÄ vorrätig hatte. Geht aber gut zum Teilen. Jetzt bin ich sehr gespannt, ob sich am Verhalten was ändert und wie die Blutwerte dann das nächste Mal aussehen.

  • PatPat Wie schön, so eine rüstige Seniorin! Habt ihr schon eine Möglichkeit gefunden ihr den Stress zu nehmen? Vielleicht wäre ein Kindergitter eine Möglichkeit? So könnten sich die Hunde sehen und Du müsstest Diego nicht weiter eingrenzen.

    Danke für die Nachfrage :smile:

    Am Samstag hab ich Patty ins Schlafzimmer eingesperrt. Da steht ihr Bett und sie kann sich auch in meines legen. Ich hab ihr eine kleine Beschäftigung dazu gegeben.

    Diego hatte den Rest der Wohnung, bleibt ja aber an der Tür liegen. Sie waren also das erste mal getrennt von den Räumen her allein. Das hat wohl keinen gestört. Patty hatte nur als ich gegangen bin wohl kurz gebellt, danach war komplett Ruhe. Als ich nach Hause kam, lag sie in meinem Bett =) Ich behalte es mal im Auge ob es ihr so leichter fällt.


    Ansonsten steckt sie gerade voller Energie |)

    Diego gehört ja auch zu den Senioren mittlerweile. Er ist 10 und durch seine Krankheit (HD, Arthrose) nicht mehr so gut unterwegs. Kein Muskelaufbau mehr seit seinen Kreuzbandops 2018. Er schlägt sich gut durch, schafft aber jetzt keine langen Strecken mehr und schon gar nicht mehrmals die Woche. Alle 4 Wochen sind wir beim TA und er bekommt Kortison. Donnerstag wäre es wieder so weit. Seit dem läuft er deutlich besser, aber weit weg von gut.



    Allen Senioren sind die Daumen gedrückt :gut:

  • Lieb, dass du an uns denkst Senioren-Fan .


    Im CT kam nichts raus. Mittlerweile sind mein Mann und ich davon überzeugt, dass es am Nierenfutter liegt. Ich habe eine Woche für Pelly gekocht, weil sie so viel gespuckt hat, da ging es ihr jeden Tag besser und sie ist auch nicht mehr umgefallen. Gestern hab ich ihr zum Frühstück ne halbe Dose Nierenfutter gegeben und sie hat direkt wieder angefangen zu spucken und war total unsicher auf den Beinen. Abends hat ich ihr dann wieder gekocht und heute geht´s ihr wieder "gut". Die Arthrose in ihrem Knie macht ihr zur Zeit noch etwas zu schaffen, aber im Großen und Ganzen sind wir die Tage zufrieden gewesen.


    Viele Grüße an all die Senioren hier :winken:

  • Senioren-Fan

    lupinchen Wie sieht es bei Deinem Opi aus, hat er noch Herzchen in den Augen (und Ohren)?

    Mein Beileid für den Opi Deiner Schwester.

    Danke dir - lieb dass du nachfragst :bussi:

    Die Herzchen haben etwas nachgelassen - allerdings schleppt das Futter verweigern etwas nach - am liebsten würde er im Moment den ganzen Tag nur gekochte Hühnerbrust und Leckerchen fressen :roll:. Nachdem er aber doch recht abgenommen hat, bekommt er das halt auch im Moment :ops: - mit gekochten Möhren und Schmelzflocken.


    Allerdings hat er mir am Samstag mal wieder einen Schrecken eingejagt. Wir waren bei meiner Schwester auf Geburtstag, da hat er sich von allen Leuten Pizza schnoren wollen (Ränder hat er auch bekommen :D - da war alles noch gut). Als wir dann gehen wollten, ist er hinten nicht mehr hochgekommen und als wir dann auf der Straße waren und zum Auto gelaufen sind, ist er hinten umgefallen. Er hat dann Schmerzmedis bekommen und ich bin noch ein Stück mit ihm gelaufen (falls was verklemmt ist, dass sich da vlt. was löst durch die Bewegung). Ich hab dann mal wieder im Wohnzimmer geschlafen um ihm gleich zu helfen, wenn noch was nach gekommen wäre. Er kommt dann aber wieder alleine aufstehen und zum Wassernapf gehen :tropf:. Jetzt läuft er wieder weitgehend rund. Die Aktion hatten wir ja letztes Jahr schon mal, da war es auch mit Schmerzmedis zum Glück schnell wieder vorbei.


    Und danke auch für dein Beileid für den Schwestern-Opi. Eigentlich wollte sie ja nicht so recht wieder einen zweiten Hund dazu holen, aber sie hat sich doch schon wieder im Tierschutz umgeschaut. Da ist jetzt wieder ein kleiner süßer Opi mit 12 Jahren dabei, da hat sie auch schon nachgefragt. Es ist allerdings auch noch ein jüngerer Hund mit 7 Jahren in der Auswahl. Den Hund der mir (wie sie auch weiß) am Herzen liegen würde, kann sie leider nicht nehmen, dem würde sie leider nicht gerecht werden können. Ich versteh das auch, das ist wohl ein Ausbrecherling, der im Zwinger nicht zurecht kommt. (Und ich kann diesen schwarzen Bub leider auch nicht nehmen, ich könnte ihn meinem Puschkin Einzelhund nicht vor die Nase setzen :().



    Wegen dem Krebs am Knochen, gebt ihr Snow da noch was gegen? Der Hund meiner Freundin hatte Knochenkrebs, der bekam Arteminsinin, das hatte ihm noch ein paar zusätzliche Monate geschenkt (Heilung ist ja leider nicht.........).


    LG

    Bine mit Puschkin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!