Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Pixel hat die Narkose an sich am Mittwoch gut weg gesteckt und war Donnerstag auch wieder fit und fidel.
    Leider verliert sie zu schnell Körpertemperatur auf dem OP-Tisch. Trotz Wärmebett, Wärmehandschuhe und Wärmelampen. Und hat danach auch noch nen gutes Stück gebraucht bis sie auf Temperatur war. Das macht mir etwas Sorgen für die Zukunft.

    Ihre Ergebnisse von Blut und Urin sind auch da.
    Blutwerte sind ok, bis auf den Bauchspeicheldrüsenwert. Ich merke davon im Moment nicht wirklich was, aber welche Möglichkeiten gibt es da etwas entgegen zu steuern? Ich hab nur im Kopf, sparsamer mit dem Fett umzugehen.

    Und der Urin lag bei 7. Laut Ärztin sollte er eher bei 5-6 liegen.
    Ich hol mir in nächster Zeit mal so ein Teststreifenset in der Apotheke und gucke ob er dauerhaft bei 7 liegt oder sogar ansteigt.
    Kann man den Urin denn übers Futter ansäuern? Im Hinterkopf hatte ich, ja mit Cranberry, Vitamin C oder ähnliches. Auf einer Seite habe ich jetzt gelesen, natürlich ohne Quellenangabe eyerolling-dog-face, das Studien bewiesen haben, das ph senken nur medikamentös funktionieren würde.

  • Zum Urin Ansäuern nehme ich Methionin, alles andere hat nix gebracht (für Menschen oder von Napfcheck das Pulver (pur gibt jetzt auch ne neue Version mit Cranberry)).

    Eigentlich wollte ich kein Royal Canin mehr füttern, weil mir die Antioxidantien und Konservierungsmittel gar nicht gefallen die sie verwenden, aber mir RC Mobility mit S/O Index war der pH immer Top bei 6,5, jetzt beim selber kochen war er sogar wieder über 8.... offenbar nützt alles nix und ich muss in den sauren Apfel beißen.

    pH von 5 wäre mir zu tief, dann bekommt man Probleme mit anderen Steinen.

  • Ich will auch mal kurz berichten; wir waren gestern bei einer neuen Tierärztin (und es wird definitiv unsere neue Tierärztin:bindafür:) zum geriatrischen Checkup.


    Rumo wird dieses Jahr elf. Die Ärztin war sehr zufrieden; Gewicht super, ganz leicht Grauer Star (altersentsprechend), Zähne total super (:hurra:), Herz macht ein kleines Zwischengeräusch, da hat sie aber gemeint, so lange keine weiteren Symptome wie Husten oder nächtliche Unruhe auftreten sei das nicht weiter besorgniserregend.

    Das Blutbild ist fast okay, alle Werte sind super (trotz nun 5 Jahren Medis), nur die Schilddrüse lag dieses mal erstmals unter dem Grenzwert, sonst immer im unteren Grenzbereich. Und ich bin super happy, weil die Tierärztin nicht so wie die alten TÄ in der Klinik ein echt offenes Ohr für das Thema hatte. Er verhält sich ja draußen manchmal so zwanghaft und wirkt gestresst, manchmal erschrickt er total schnell ohne Grund... Der letzte TA hat immer gesagt ne das passt so, keine Medis. Sie hat gesagt, wir warten jetzt noch TSH ab, aber da auch der Leberwert etwas hoch ist (was laut ihrer Aussage oft gemeinsam auftritt, weiß aber nicht, ob es da einen kausalen Zusammenhang gibt, weiß das jemand von Euch?) tendieren wir dazu, probeweise etwas Hormon zu geben und zu sehen, was passiert. Das find ich so toll und ich bin gespannt, ob sich etwas ändert dadurch - und natürlich will ich, dass die Werte wieder in den Normbereich rutschen.


    Schilddrüse haben ja wohl viele ältere Hunde, ich werd mich da jetzt mal weiter einlesen und auch in das Thema Leber. Falls jemand von Euch da Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.

  • Bei uns steht nächste Woche ein Blutbild an. Die Zähne müssen mal gemacht werden (soweit die TÄ sieht nur Zahnstein und nix kaputtes/Faulendes, aber der Mundgeruch ist echt heftig), darum gibt’s vorab ein Blutbild.


    Lasst ihr bei Symptomfreien/gesund wirkenden Senioren noch etwas außer der Standardwerte (großes Blutbild + Organwerte) mitbestimmen?

  • Nachdem Mia sich nach ihrem Infekt wirklich gut erholt hat, gehen wir am Freitag wieder zum Tierarzt, sie hat zwei wie ich finde ziemlich feste, ca erbsengroße Knubbel entwickelt. Ich weiß gar nicht, ob ich wissen will was es ist...:verzweifelt:

    Außerdem sollen nochmal die Leberwerte gecheckt werden, ob die nun wieder im Normbereich liegen. Ach ja, ich hoffe einfach auf gute Nachrichten.

  • Wir drücken Daumen und Pfoten dass es nichts schlimmes ist.


    Bei uns sieht es mittlerweile so aus, dass Pelly positiv auf Toxoplasmose, im Langzeit Wert bei 1:400, getestet worden. Außerdem läuft sie seit heute sehr schlecht. Sieht irgendwie aus als ob es von der Hüfte kommt. Jetzt reicht es langsam... sie tut mir sehr leid und ich bin ganz schön erledigt crying-dog-faceweary-dog-face

  • Hallo,

    ich kam noch gar nicht dazu alles nachzulesen.

    Von daher "Daumen für Alle die es brauchen".

    LG Alex

  • Auf TÄ-Wunsch habe ich bei Cati das Prednison auf 2mg alle zwei Tage reduziert, die Tage dazwischen gibt es wieder Tramadol.


    Mein Eindruck: mit täglich 4mg ging es ihr gut, abgesehen von heftigem Durchfall und starker Inkontinenz.

    2mg pro Tag ging irgendwie, zwischendurch habe ich abends Tramadol nachgeschoben.

    Jetzt bin ich relativ sicher, daß es ihr an den Tramadol-Tagen merklich schlechter geht.

    Zittern tut sie alle Tage.


    Irgendwie Pest und Cholera. Nächtlicher Durchfall ist auch nicht lustig, Schmerzen aber auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!