Wie viele feste Hundekontakte haben eure (älteren) Hunde?
-
-
Ich habe zwei Hunde, die eigentlich nur zu dem Hund meiner besten Freundin Kontakt haben. Wir gehen dienstags, donnerstags, samstags zusammen spazieren und sonntags trainieren wir zusammen. Wenn wir beide frei haben, gehen wir jeden Tag zusammen spazieren oder wandern.
Meine Hündin mag keine anderen Hunde, somit ist das okay für sie. Sie spielt eh nicht. Maximal mal kurz mit meinem Opi. Dieser hat auch eigentlich nur Kontakt zu dem Hund meiner Freundin. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass ihnen etwas fehlt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie viele feste Hundekontakte haben eure (älteren) Hunde? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fremdhundekontakt, also nicht nur sehen und vorbeigehen, sondern Hunde treffen, gemeinsamer Freilauf...?
Öm, null und gar nicht.
-
Danke für die vielen Antworten!
Meine eigene Hündin ist inzwischen 10 und war von Welpenbeinen an sehr eigen was Hundefreunde angeht.
Genau genommen fand sie schon als Junghund andere Junghunde doof, abgesehen von ihrer gleichaltrigen Sandkastenfreundin Luna.
Luna ist ein Labrador-Spitz-Mix und wir sind mehrere Jahre 4-5x wöchentlich gemeinsam spazieren gewesen. Das hat sich leider vor 3-4 Jahren auseinandergelebt, worunter Sjadla sehr gelitten hat. Wir haben uns jetzt aber wiedergetroffen und versuchen jetzt wieder 1-2 wöchentlich gemeinsam zu laufen.
Luna und Sjadla tun sich unheimlich gut und blühen auf, wenn sie sich treffen, obwohl sie komplett gegensätzliche Charaktertypen sind.Seit kurzem verbringt Sjadla außerdem wieder alle 1-2 Wochen einen halben Tag bei ihrer Sitterin aus Welpenzeiten, die eine 12-jährige Border Collie-Hündin hat.
In den letzten Jahren haben wir leider mehrere ältere Hundefreunde (Viszla, Belgische Schäferhunde, Labradormix) verloren und so ist es etwas mau geworden was die festen Kontakte (speziell unter der Woche) angeht.
Am Wochenende sind wir mehr oder weniger regelmäßig bei Sjadlas Züchterin (5 Border Collies zwischen 5 und 15 Jahren) oder treffen uns mit einer Freundin und ihrem 5-jährigen Border-Rüden.
Neu dazu gekommen ist jetzt eine junge American Bulldog-Hündin - sie ist die Nachfolgerin von einer der verstorbenen Hunde und wir tasten uns langsam vorwärts was den Kontakt zwischen ihr und Sjadla angeht. Beste Freunde werden die beiden nicht werden, aber wir hoffen gemeinsame entspannte Spaziergänge machen zu können.
Alle paar Monate treffen ich mich mit Freunden, die ebenfalls einen jüngeren Border Collie habe und da kommt meine ebenfalls mit. Sie ist da die strenge Gouvernante und er der Jüngling, der versucht sich einzuschleimen.
Es gibt noch wenige lose Hundebekannte, die wir ab und an auf Spaziergängen treffen, wobei sich die Hunde in der Regel ignorieren. Zu Fremdhunden gibt es keinen Kontakt, weil ich zu viele doofe Situationen erlebt habe.
Insgesamt würden Sjadla 1-2 weitere feste Kontakte sicherlich gut tun, aber diese müssen erstmal gefunden werden und dann muss es ja bei Mensch und Hund passen.
Eigentlich wollte ich immer zwei Hunde haben, aber Leben ist eben das was passiert während man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen.
-
Mein 9 jähriger Rüde geht gerne Gassi mit anderen Hunden, gemeinsam schnüffeln und durch die Welt latschen ohne sich auf den Keks zu gehen ist sein Welt. Ich versuche ihm das einmal die Woche zu ermöglichen.
Unterwegs freut er sich über kleinere Hunde und möchte auch gerne guten Tag sagen, größeren Hund geht er inzwischen aus dem Weg.Ich denke oft das reicht nicht. Er hat ja bis zum letzten Jahr mit einer Hündin zusammengelebt und es gab auch immer Pflegehunde. Er hatte immer andere Hunde um sich und auch Hundefreunde. Leider sind die inzwischen verstorben oder verzogen. Einzelhund ist neu für ihn und irgendwie finde ich das er gelassener und entspannter ist . Wahrscheinlich braucht er wirklich nicht mehr Hundekontakte
-
Knightley hatte als Einzelhund hier anfangs im ersten Jahr häufiger lose Kontakte aufm Spaziergang. Fand er aber damals schon nicht wichtig, später und jetzt brauch und will er das nicht mehr. Hier gab's nur Trainingsspaziergänge um kein Ars*** zu sein und die würde ich, wenn auch regelmäßig getroffen nicht als Freunde bezeichnen. Mit denen musste er sich abfinden.
Richtigen Kontakt und Freundschaft gibt's hier nur zu seiner Wurf Schwester von @RuDako. Und auch die sind sich zwischendurch zuviel. Ihr Springer rüde wird akzeptiert und gehört dazu. Würde ihm aber null fehlen
Sonst treffen wir eigentlich nur noch regelmäßig den 11 jährigen Mini Mix meiner Eltern regelmäßig. Die zwei freuen sich auch über einander. Alte Männer unter sich. Aber auch da, wäre er nicht da wärs nicht schlimm.
Das Mini, meine Zweite, ist inzwischen auch schon ganz nett. Da freut sich Mini aber definitiv deutlich mehr über knightley als er über sie
Tja, und Hei Hei ist noch jung. Die hat aber auch nur festen Kontakt zu eben genannten Hunden und einem Labrador Jungrüden hier gegenüber. Mal schauen wie sie sich entwickelt. Wenn wir alleine unterwegs sind ist sie schon interessiert, aber genau wie knightley ist die Interaktion mit mir viel besser, da brauch man oder Hund dann auch keine anderen mehr.
-
-
Wie regelmäßig trefft ihr andere Hunde? Sind es "Hundefreundschaften" oder nur lose Gassibekanntschaften?
Alter, Rasse, Geschlecht im Vergleich zum eigenen Hund?
Wie lange kennt/trefft ihre eure festen Hundekontakte schon?
Reichen diese Kontakte für euren Hund oder braucht er mehr (oder vielleicht auch weniger)?Eine Hündin (Einzelhündin) geht 2x die Woche zur Hundesitterin.
Dort ist sie im festen Rudel mit den Hunden der Sitterin. Das sind feste Hundefreundschaften.
Ab und an sind dann auch andere Gäste da die sie mehr oder weniger gut kennt.Ab und zu treffe ich mich mit einer Freundin und ihren Hunden. Das ist aber eher unregelmässig und vielleicht so alle 3 Monate mal.
Meine Hündin mag die Hündinnen aber alle sehr.Klassiche Gassibekanntschaften haben wir selten bis nie. Mit fremden Hunden hat sie es nicht so (eher unsicher).
Aber ab und an treffen wir mal nen netten Rüden der souveräne und freundlich mit anderen Hunden ist. Dann dürfen beide mal springen.
Ab und an treff ich mich aber mit anderen HH, z.B. hier aus dem Forum.
Dann gehen wir zusammen spazieren. Aber das ist dann eher eine Gassibekannschaft und führt nicht zwingend zu Kontakt zwischen den Hunden.- - - - -
Alter- durch die Sitterhunde jedes Alter bis auf junge Welpen. Meine Hündin selbst ist 5 Jahre alt.
Rasse - von KLeinhund Chi und KCS bis hin zu Dogo Canario, Staff, DSH-Mix usw..
Geschlecht - alle, die Rüden sind aber fast alle kastriert. Wäre jetzt aber anders auch nicht das Problem. Sie ist ja eine Hündin.- - - - -
Die wirklich festen und regelmässigen Kontakt kennt sie seit sie zur Sitterin geht. Also etwa seit sie 4 ist (ca. 1.5 Jahre jetzt).
Die Hunde meiner Freundin kennt sie seit Anfang an (ca. 2 Jahre jetzt).- - - - -
Puuuh ob mehr oder weniger Kontakt haben muss oder sollte finde ich schwer abzuschätzen.
Sie hat den Kontakt auf jeden Fall "gebraucht".
Sie war ja total unsicher bei fremden Hunden. Wusste Null mit der Situation umzugehen und ist durchaus nach vorne gegangen.
Durch die "Resozalisierung" im Rudel ist sie zwar immer noch kein souveräner Hund, aber bei bekannten Hunden und im Rudel sowieso sind alle Hunde in Ordnung.
Zudem hat sie "spielen" mit Hunden gelernt (kannte sie nicht).Sie hat auch neue Strategien im Umgang im Erstkontakt mit anderen Hunden gelernt.
Ob sie so oft den Kontakt noch wirklich "braucht" kann ich nicht sagen. Aber Schaden wird das Rudel ihr bestimmt nicht.
Es macht ihr Spass und sie ist gerne da.Gassibekanntschaften braucht sie nicht wirklich.
-
Ich treffe mich regelmäßig mit einer Freundin und ihrem Retriever - Mix. So ca. 2x im Monag. Zudem treffen wir auch 1x pro Woche beim Gassi Nevilles andere Hundekumpel. Das ist eine Terrierdame und ein Spanielmischling. Da die Hundedichte hier ziemlich hoch ist, finden sich auch immer mal wieder spontane Hundekontakte (nach Absprache! ). Allerdings sind die alle immer ziemlich kurz. Und nicht alle Hunde sind geeignet, manche mögen natürlich keinen Fremdhundekontakt oder sind einfach zu wild.
Es gibt leider sehr selten Kontakte, wo es wirklich 100% harmoniert. Außer die Pudeldame auf der Arbeit, aber da ist toben eher ungünstig
Neville ist ein super sozialer Hund, der andere Hunde braucht und sich auch einfach gerne anschließt. Ein festes Rudel wäre ideal für ihn. Das finde ich hier aber nicht. Entweder passt es zwischen den Hunden oder uns als Besitzer_innen nicht. Das finde ich echt schwierig, ich wünschte, ich könnte ihm da mehr bieten. -
Ich dachte immer meine beiden Jungs haben gar nicht so viel Kontakt zu anderen Hunden. Aber wenn ich mir das genauer überlege, dann sind das doch mehr als gedacht.
2x die Woche kommt Max (Pudel) uns jeweils einen Vormittag besuchen.
ca. 2x die Woche lauf ich mit meiner Freundin und ihren 3 Hunden (Border Collie, Mini Aussie, Mops).
Samstags sind wir auf dem Hundeplatz und treffen unzählige andere Hunde, wobei es direkten Kontakt nur mit einigen wenigen gibt wie z.B. den Hunden aus der Agi-Gruppe.
Mittwochs sind wir auch auf dem Hundeplatz - da haben meine beiden Kontakt mit den anderen Hunden der Leistungsgruppe.
Ab und an gibt es noch Spaziergänge mit meiner Freundin und ihren beiden Schäferhunden. Mit der Hündin ist direkter Kontakt kein Problem - ist ihr Rüde dabei bleiben alle Hunde an der Leine.
Gelegentlich treff ich mich noch mit einer Arbeitskollegin und ihrem Yorkie oder einer Bekannten und ihren beidem Mix-Mädels.
Hier im Ort treffen wir zwar immer mal wieder auf andere Hunde, mit den meisten ist aber ein direkter Kontakt meinerseits nicht erwünscht. -
Bis letztes Jahr hatte ich zwei Hunde, die hatten sich also den ganzen Tag gegenseitig als Gesellschaft – da sind wir zwar auch oft und gerne mit Hundekumpels und netten Menschen gemeinsam spazieren gegangen, aber es war mehr so ein "Sahnehäubchen extra". Seit der Senior dann im Herbst verstorben ist
, achte ich da doch ein bisschen bewusster als vorher drauf, dass mein Jetzt-Einzelhund (fünfjähriger Aussie) i.d.R. mehrmals die Woche Kontakt zu Hunden hat, die er mag.
Wir haben eine kleine "Hütitüti-Gruppe"
(zwei Aussies, eine Gelbbacke, ein Strobel), die sich regelmäßig für Spaziergänge trifft; er liebt die beiden Hündinnen von @Czarek und die gemeinsamen Runden sind immer toll; ich passe ab und zu auf einen etwas komplizierten Sitterhund bei dem zu Hause auf, da kann ich meinen auch mitnehmen; mit einem Labradorrüden und seinen Besitzern gehen wir am Wochenende gerne wandern; und in der Nachbarschaft gib es eine RR-Hündin, die wir öfter unterwegs treffen und dann zusammen einen Großteil des Spaziergangs gehen. Dazu kommen dann noch unregelmäßige Besuche bei und von Freunden mit Hund, die weiter weg wohnen.
Wir haben hier also einen kleinen, aber sehr netten Kreis von Menschen und Hunden, mit denen es einfach passt und man gerne mal 'ne Runde läuft. Wirklich "brauchen" würde mein Hund vermutlich nur einen Bruchteil der Kontakte und vermutlich wäre er auch "nur" mit einem passenden Zweithund wieder und ohne Gassi-Kumpels völlig zufrieden – er spielt nur hin und wieder mal, es zieht ihn allgemein nicht so zu anderen Hunden hin, an fremden Hunden hat er gar kein Interesse, und wenn er die Wahl hat, ist er lieber in Menschennähe als mitten in einer Hundegruppe –, aber ich denke schon, dass ihm auch das gemeinsame schnüffeln, nebeneinander her traben, die ruhige Interaktion mit bekannten Hunden und allgemein die Abwechslung gut tut. (Muss ja nicht immer wildes Toben geben, um ein guter Spaziergang zu sein.)
-
Huhu!
Pina hat einen festen Hundefreund, den sie mehrmals die Woche sieht. Ihr Freund ist ein Aussie, den sie aus der Hundeschule kennt. Als ich Pina bekommen habe, war ich mit ihr anfangs in der Welpenstunde, obwohl sie kein Welpe mehr war. Dort hat sie Fluffy kennengelernt. Die beiden sind seit Jahren ein Herz und eine Seele und spielen am schönsten, wenn sie nur zu zweit sind.
Aber auch mit anderen Hunden, die wir in unregelmäßigen Abständen treffen, verstehen die beiden sich (2 Goldies und 3 Mischlinge). Pina ist ungefähr 9.Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!