Wie viele feste Hundekontakte haben eure (älteren) Hunde?

  • Ich gehe bestimmt 1-2 mal im Monat mit @Rübennase und ihrem Rudel zusammen.

    In der Regel einmal wöchentlich mit einer Freundin und ihrem Opahund, viel agieren tuen die Hunde hier allerdings nicht.

    Ab und zu besuche ich eine Freundin und ihre beiden Hunden und dann bleibe ich ein paar Tage.

    Ansonsten haben meine Hunde keinen wirklichen Fremdhundekontakt. (Bzw doch, den Hund meiner Eltern sehen sie täglich und den Hund meiner Schwägerin auch mehrfach im Jahr)

    Hugo (5Jahre) braucht nicht wirklich fremde Hunde zum agieren, der beschäftigt sich immer selber.
    Und bei Oskar (3Jahre) dauert es einen Moment und mit fremden Hunden muss man bei ihm den Daumen drauf haben, dann lässt es sich aber gut managen.

  • Mein Hund (Kleinpudelmix, 10 Jahre) hat leider keine ständigen festen Kontakte. Wir treffen immer mal zufällig beim Gassi ein paar andere Hunde (Zwergschnauzer, 1 Chi, 2 kleine spanische Mixe, Havaneser) mit denen er sich gut versteht und wir die Hunde dann eine Weile zusammen lassen. Aber richtig feste Treffen haben wir nicht. Vielleicht 1-2 pro Woche begegnen wir uns.
    Wegen diverser Wehwehchen lasse ich ihn aber auch nicht mit fremden (größeren) Hunden zusammen...sonst könnte er mehr Kontakte haben. Hier laufen einige Halter mehrfach pro Woche zusammen aber das sind leider alles große Dampfwalzen-Hunde (Boxer, RR, Doberfrau) :headbash:

    Bis vor ca 2 Jahren hatten wir eine feste Gassi-Gruppe. Das war schon was tolles aber leider ist es auseinander gebrochen :ka:

    Ob es ihm fehlt-keine Ahnung. Er ist zwar durchaus an anderen Hunden intetessiert aber nach dem Abchecken macht er dann sein eigenes Ding :nicken:

  • Mein Frenchy, 15 Monate, hatte im letzten Jahr 1x/Woche Kontakt zu den Hunden aus seiner Gruppe in der Hundeschule. Sonst regelmässig nur zum Nachbarshund, der jetzt auch schon bald 1 Jahr wird und leider nur noch selten mit uns geht.
    Wir haben uns nun einer festen Gassigruppe hier angeschlossen, die sich schon seit Jahren mehrmals die Woche zu festen Zeiten trifft, mit ca 10 Hunden (kann ja nicht immer jeder) verschiedener Rassen und Grössen. Das macht meinem Zwerg riesigen Spass und entgegen aller Prophezeihungen (und daraus bei mir resultierend Befürchtungen) hatte er auch überhaupt keine Probleme, sich in der Gruppe einzufinden.
    Leider geht die Gruppe zu für uns echt ungünstigen Uhrzeiten, da müssen wir ganz schön managen.
    Ansonsten genießen wir nach wie vor lange einsame Spaziergänge, bei denen ich nicht den Eindruck habe, dass ihm etwas fehlt.

  • Lenny hatte in seiner Einzelhundezeit (bis er 2 Jahre alt war) zig Hundefreunde - wir waren bestimmt 4x wöchentlich mit anderen Hundeleuten unterwegs und es waren in erster Linie gleich- und ähnlich-altrige Rüden. Das klappte auch ganz wunderbar und war für mich auch toll.
    Als Beans einzog wurde es weniger, wir gingen nur noch mit einem älteren Flat-Rüden (den wir eh an und zu gesittet haben) und ein paar Deutschen Doggen (älter und jünger als Lenny). Das hat sich dann aber auch irgendwann erledigt gehabt wegen Umzug und joa...seither haben wir keine fixen "Hundefreunde" mehr. Muss aber dazu sagen, oft bin auch ich dran schuld, ich mag es zwar mit anderen HH zusammen spazieren zu gehen, oftmals empfinde ich das aber auch als wenig ungezwungen (z.B. wegen über-analysieren der Hunde etc.) und dann verzichte ich auf Wiederholungen, auch wenn Lenny vielleicht Freude an weiteren Treffen hätte |)

    Bambam hat seit einem Monat eine mehr oder wenige "feste Gassifreundin", ihr Alter weiss ich nicht mehr :ops:
    Sie gehört einer Freundin und kam vor ca. 3 Monaten aus Spanien zu ihr. Eine kleine, untersetzte Podenca (gemäss ihren Infos ein Podenco Andaluz Maneto, kannte ich nicht =) ).
    Die Beiden tun sich gegenseitig supergut. Die Podenca ist/war sehr vorsichtig und schüchtern, Bambam selbst ist auch eher vom nicht-hektischen Gemüt und legt nicht mega viel Wert auf körperbetontes Spielen mit Fremdhunden. Sie haben sich nun echt nicht gesucht, aber gefunden :lol: Die kleine Hündin freut sich nen Hintern ab wenn sie Bambam sieht und sie haben sich umgangs-technisch perfekt eingegrooved. Herrlich. So mag ich das und so gehen wir auch gerne mehrmals wöchentlich.

    Wir legen es aber nicht darauf an und achten auf nicht speziell auf eine Regelmässigkeit. Wenn wir gar keinen festen Kontakt haben könnten, dann wärs halt so.

  • Einmal die Woche mit meiner Dackelzüchterfreundin mit 4 Dackeln
    Einmal die Woche mit @Labrador & Wachtelhund
    1-2 x im Monat mit @Jorja
    Einmal fest im Jahr alle auf einmal @'l'eau' , @datKleene , @Snaedis und @Felle-Melle und dann nochmal 1-2 mal im Jahr einzeln.
    Dazu noch unregelmäßig den Frops meiner Freundin.
    Das sind alles Menschen- und Hundefreunde die ich nicht mehr missen mag.

    Und hin und wieder verirren sich weitere DFler zu mir :laola:

    Außerhalb davon erlaube ich in der Regel keinen Fremdhundekontakt.

  • 3-4x pro Wochen gehen wir zusammen mit dem Rudel einer Freundin (acht Hunde zwischen 2 und 12 Jahren). Im Sommer gern auch mal täglich.
    Zudem 1-2x pro Woche ein Spaziergang nach dem Hütetraining mit den Hunden meiner Trainerin zusammen (9 Hunde, zwischen 10 Monaten und 15 Jahren).
    Und alle paar Wochen mal noch mit irgendwelchen anderen Hundebekannten von mir, aber da würd ich nicht sagen, dass das schon feste Hundefreunde sind. Dafür sehen sie sich zu selten dann.

  • Wenn ich mit allen 4 unterwegs bin gibt es keinen Fremdhundkontakt. Die 4 haben Kontakt miteinander, Grisu darüber hinaus fast gar keinen. Der Rest bei Spaziergängen außer Grisu sehr ausgewählt und darüber hinaus übers Agi und über den Hundeverein und zur Hündin unserer Mieter.

    Faye und Joey haben damit mehrere feste Kontakte außérhalb des Rudels, Smilla wenn es passt, aber wirklich brauchen :ka: . Grisu bräuchte so Null andere Hunde

    • Meine beiden haben 3 - 4 nahezu tägliche Kontakte und ca. 8 losere, wo der Status immer mal wieder neu ergründet wird, weil wir uns seltener treffen. Alle paar Monate sind wir in größeren Truppen von ca. 20 Hunden unterwegs, die kennen sich teilweise. Alter von den festen Kontakten sind 3,6,8 und 9,die loseren sind auch um die 4-6 Jahre. Ein Welpe ist noch dabei. Von den festen Kontakten würde ich bei zweien von echter Freundschaft sprechen. Die anderen werden gemocht und es wird gespielt aber auch manchmal gezickt. Wir sind aber alle zufrieden :bindafür:
  • Wir haben eher unregelmäßig Gassiverabredungen oder treffen in unserem Stadtwald auch mal auf Bekannte, die man teils schon Jahre kennt und wo man dann ein Stückchen zusammen läuft. Ein paar davon kennen wir schon seit Bjarki selbst ein Junghund war. Seit meine zu zweit sind, wird mit fremden Hunden aber kaum noch gespielt, außer wenn wir mit @Ruhrpottlöckchens Bande unterwegs sind, dann gibt es mal wilde Rennereien. Ansonsten macht halt jeder sein Ding. Wir sind aber schon häufiger in Gruppen unterwegs.

    Generell haben meine keine Probleme mit Fremdhundekontakt und haben den auch regelmäßig. Meist ist es aber nur ein kurzes Abchecken und dann geht jeder seines Weges.

  • Hier hat sich durch Jassis Einzug in Sachen Hundekontakt nichts geändert, als Rex Einzelhund war, war's ähnlich.

    Wir gehen so ca 1x pro Woche bis alle 14 Tage mit einer Freundin (tüdeldü, auch vier im Forum) eine Kleingruppenwanderrunde.

    Und so alle paar Wochen treffen wir sonstiges an Hundefreunden und alle paar Monate mal verabrede ich mich mit jemand ganz Neuem und wenn's passt, trifft man sich dann halt öfters.

    Neben tüdeldüs Hunden gehen wir am öftesten mit Hundebekanntschaften/freundem von Rex, die er schon länger kennt: 1x Havaneser, 1x Papillon, 1x Chihuahua.

    Ansonsten treffen wir hier in der Stadt matürlich häufig Fremdhunde, zu denen meine zwei prinzipiell auch Kontakt aufnehmen dürfen, wenn's gerade für alle Beteiligten passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!