Paradoxe Reaktion auf Valium
-
-
Gut das alles gut ausgegangen ist, erholt euch gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schön, dass es Smilla wieder gut geht.
Ich wünsche ihr und euch, dass es eine solche Wiederholung nicht mehr gibt. -
Oh was bin ich froh das es gut ausgegangen ist. Auch wenn ich nix dazu geschrieben habe, mitgefiebert habe ich.
Erholt euch gut:)
-
Habe auch mitgefiebert und Daumen gedrückt
. Puh, bin froh, dass man die Ursache nun kennt, ihr geholfen werden konnte und sie das hoffentlich komplett überstanden hat. Wünsche der Maus und dir gute Erholung von diesem Horrorerlebnis.
Und wieder was gelernt. Ich kenne hier einige Hunde, bei denen ich selbst gesehen habe, wie sie runtergefallene Walnüsse knacken und den Nussinhalt fressen. Gott sei Dank macht meiner das nicht. Werde aber nun in Zukunft die anderen HH über diese Gefahr informieren, ich wußte das nicht und andere sicher auch nicht.
-
Die Reaktion auf Walnüsse scheint ja nicht ganz so selten zu sein:
Mala hat eine Walnuss mit grüner Schale gefressen und ich hab in dem Moment nicht reagiert. Daheim hat sie angefangen am ganzen Körper zu zittern.
Also werd ich in Zukunft da auch vorsichtiger mit umgehen.
Wie schön, daß es deinem Hund besser geht und die Ursache gefunden wurde.
-
-
-
Dafür braucht man einen Schein, also fürs Blasrohr
Den haben eigentlich nur Zootierärzte.
Das wusste ich nicht, ist aber nachvollziehbar und irgendwie auch beruhigend, dass nicht jeder munter hochwirksame Medis durch die Walachei pusten darf. Mich beeindruckt das sehr, wenn das jemand kann.
@all, zu merken, dass Ihr mitfiebert, hat mir ehrlich geholfen gestern. Wenn es meinen Tieren schlecht geht, leide ich selbst und der gestrige Tag plus die Nacht davor waren für mich ein Horror. Ich bin auch sehr froh um unsre guten Nachbarn, die sich sorgen anstatt sich zu beschweren, wenn der Hund draußen eine Nacht lang komplett durchdreht, das ist ja auch nicht selbstverständlich.
Zitat von LilajaUnd wieder was gelernt. Ich kenne hier einige Hunde, bei denen ich selbst gesehen habe, wie sie runtergefallene Walnüsse knacken und den Nussinhalt fressen. Gott sei Dank macht meiner das nicht. Werde aber nun in Zukunft die anderen HH über diese Gefahr informieren, ich wußte das nicht und andere sicher auch nicht.
Die Tierärztin meinte, das passiert wohl vor allem, wenn die Nüsse längere Zeit im Feuchten liegen und typischerweise im Frühjahr, wenn noch Nüsse vom Herbst auf dem Boden liegen. Sie hatten wohl gerade in den vergangenen Wochen mehrere Fälle. Zum Glück hat Smilla auf unsrer Gassirunde Donnerstag mittags so irre viel getrunken.
@Rosilein, ich glaube, wenn man regelmäßig gründlich aufliest, dürfte ein Walnussbaum schon in Ordnung sein. So oft scheint das ja nicht vorzukommen, sonst denke ich, wäre das auch hier im Forum eine viel bekanntere Gefahr. Ehrlich gesagt habe ich mir bis gestern über Walnüsse nie große Gedanken gemacht. Smilla liebt Walnüsse und die gesunden, reifen Nüsse sind ja offenbar auch gut verträglich. Mir war das aber natürlich eine nachhaltige Lehre, ich werde da sehr genau drauf achten und auf unsrer Hohlwegstrecke, werde ich sie künftig an kurzer Leine an den 6 Walnussbäumen vorbei lotsen, die da stehen und dabei mit Argusaugen beobachten. Diesmal hatten wir Glück, wer weiß, was bei einem weiteren Mal wäre.
-
Ich habe unseren Walnussbaum schon vor einiger Zeit fällen lassen, aber die Raben/Krähen schleppen immer wieder welche in unseren Garten und grade Dyvi sucht die richtig
.
-
Oh wow, was für ein Horrorszenario das ihr da durchgemacht habt... Zum Glück geht es der Maus jetzt wieder besser.
Ich bin auf den Thread erst durch @Lorbas Zitat von mir aufmerksam geworden.Die Symptome waren die Gleichen wie bei Mala. Zittern am ganzen Körper, Tremorartig und das Wegknicken / steif sein der Hinterbeine.
Im ersten Moment wusste ich nicht was los war, pure Panik. Ich war allein zuhause, ohne Auto.
Dann panisch keine TA angerufen und ihr alles geschildert. Zu dem Zeitpunkt dachte ich an Vergiftung oder Magendrehung (ich hatte sie vor dem Spaziergang gefüttert). Und während ich ihr die Sache geschildert habe, ist mir eingefallen, dass Mala eine Walnuss mit Haut ausgegraben hat. Ich hab in dem Moment einfach nicht reagiert, dachte die äussere Schale ist gefährlich wenn die Nüsse frisch vom Baum fallen... Dabei ist es gerade jetzt super gefährlich.
Für meine TA war es das erste Mal, sie hat sich selber bzgl. dem Thema schlau gemacht, während ich auf dem Weg in die Praxis war, und meinte, dass die Symptome passen.
So bekam sie "nur" eine Infusion und Kohletabletten.Ich schreibe das detailliert hier "frech" in deinen Beitrag, damit noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema fällt, ich hoffe das ist ok!
Und eine kleine Ergänzung an alle Walnussknackenden Hunde: im blödsten Fall können Teile der harten Schale verschluckt werden und dann fiese Verletzungen im Verdauungstrakt auslösen. Bei uns sind Walnüsse draussen nun absolut tabu.
Lieben Drücker an dich und die Maus. Ich war selber ordentlich durch den Wind und dabei war unsere Geschichte nicht ansatzweise so heftig wie eure
-
Ich schreibe das detailliert hier "frech" in einen Beitrag, damit noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema fällt, ich hoffe das ist ok!
Ich finde, man kann solche Erfahrungen nicht oft genug schreiben.
Genauso wie ich immer wieder vor Maiskolben warne. Der Hund einer Bekannten ist an einem Darmverschluss gestorben, durch den Strunk eines Maiskolbens. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!