Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Wenn das Vetamt eine Rausgabe verweigert, dann sind das mit dem Eigentum doch auch geklaert oder?

    Also nur so aus Interesse, weil ich das beim alten Info-Stand eben kritisch fand.

    Jein.

    Kommt drauf an, was da an Widersprüchen und Gegenklage eventuell gelaufen ist.

    Ändert aber nix dran, dass der Hund bei einem TH oder einer Person mit entsprechender Sachkunde untergebracht sein muss, bis die ursprungs Orga einen Platz mit eben diese, Kriterium aufweisen kann.

    Und laut diversen Aussagen ist der Orga ja anscheinend sehr wohl bekannt, wo der Hund abgeblieben ist, aber man war halt nie fähig die Sachkunde nachzuweisen, die notwendig wäre, um den Hund "auszulösen". Da es aber hieß, das finazielle sei in der Zwischenzeit geklärt, klingt für mich eher, als sei der Hund irgendwann übereignet oder komplett ohne Widerspruch eingezogen worden sein.

    Sonst wär der Hund immer noch auf Anweisung des VetAmts in Pension und würde massive Kosten verursachen.

  • Schattenhunde


    Den Link hatte BettiFromDaBlock gepostet im Qualzucht-Thread, ich finde hier passt er auch sehr gut. Bestätigt noch mal ziemlich viel was hier in der Diskussion um "woher kommen und wohin sollen gefährliche Hunde" schon gesagt wurde.


    Gibt es denn was Neues? Verfolgt hier jemand weiter, wie es mit der Vermittlung usw. voran geht?

  • Schattenhunde


    Den Link hatte BettiFromDaBlock gepostet im Qualzucht-Thread, ich finde hier passt er auch sehr gut. Bestätigt noch mal ziemlich viel was hier in der Diskussion um "woher kommen und wohin sollen gefährliche Hunde" schon gesagt wurde.


    Gibt es denn was Neues? Verfolgt hier jemand weiter, wie es mit der Vermittlung usw. voran geht?

    Ja Gerd Schuster....für mich gehören seine Texte zu den plattesten bezüglich aggressiver Hunde...einfach rausgehauene "Wahrheiten" ala die böse böse neue Welt früher war alles besser und segne Vater deine Gaben Amen. Sorry, das nervt mich genauso, wie bei diversen politischen Parteien, die Massen mit simplen Plattitüden ködern. Klingt gut, ist aber nicht so. Wie seine treffsichere Analyse " Wir sind eine Kultur, die zunehmend Konflikte scheut" ...da schüttelts mich einfach.


    Und ich bezweifle, dass Diensthunde von der deutschen Armee mit Liebe überschüttet werden von Halter/innen die "ewig freundlich" sind und Face deswegen so ..ähm..unfreundlich ist.

  • Und ich bezweifle, dass Diensthunde von der deutschen Armee mit Liebe überschüttet werden

    Sind das dieselben Hunde, die in Tierheim-Einrichtungen landen?

  • Und ich bezweifle, dass Diensthunde von der deutschen Armee mit Liebe überschüttet werden

    Sind das dieselben Hunde, die in Tierheim-Einrichtungen landen?

    Er nimmt Bezug auf die Hunde aus die "Rüden" bei dem Statement.

    Und ja, in der HHF sind einige ausgemusterte Diensthunde (nicht nur privater Sicherheitsdienst..) gewesen. "Diese" Hunde kommen überall her..vom VDH Züchter, vom Vermehrer, von der Wattebausch Tante, vom Canis- Trainer usw. Deswegen gibt es keine "einfachen" Erklärungen und Lösungen

  • Er nimmt Bezug auf die Hunde aus die "Rüden" bei dem Statement.

    Kenne den Mann nicht, deswegen habe ich mich auch nicht auf ihn konzentriert, vermutlich. Insgesamt fand ich den Bericht gut für die Aufklärung. Denn es mutiert m.E. zum hausgemachten Problem, dass sich die auffällig gewordenen (wie sehr ... oder auch nicht) Hunde stapeln.

    Und ja, in der HHF sind einige ausgemusterte Diensthunde (nicht nur privater Sicherheitsdienst..) gewesen.

    Mag sein, die Doku an sich drehte sich m.E. aber nicht wirklich darum. Hatte eher den Eindruck, der Tenor lautete überwiegend: Falsche Vorstellungen, falsche Rasse, fehlende Kenntnisse ... sprich: Hund in falschen Händen (also eher ein Sammelsurium an Gründen ... und verschiedene Sprecher zu unterschiedlichen Komponenten).


    Diese" Hunde kommen überall her..vom VDH Züchter, vom Vermehrer, von der Wattebausch Tante, vom Canis- Trainer usw. Deswegen gibt es keine "einfachen" Erklärungen und Lösungen

    So habe ich die Doku nicht verstanden. Mich stört es persönlich nicht, wenn dann einer dabei ist, dessen Meinung ich jetzt nicht unbedingt teile. Neben falscher Quelle, falscher Rassewahl ... doch auch ich sehe z.B., dass man sich mit dem Wesen Hund nicht so sehr auseinander setzt, wie man sollte, also es bei der Vermenschlichung belässt, zu spät damit beginnt, Hund zu verstehen, seine Sprache, seine Bedürfnisse ... und natürlich auch zu spät erzieht (das kam aus Perditas Ecke, glaube ich, nicht alles geschaut, sondern Kopfhörer ... ).


    Und aus derselben Ecke klang es für mich schon durch, dass die meisten Hunde eben aus Privathaushalten kommen, also die Masse. Gut fand ich .B., dass es jetzt so langsam an der Zeit wäre, dass sich die Politik des Problems mehr bewusst sein sollte. Alles in allem, die Dokus als Gesamtwerk, doch, sehenswert.

  • Es gibt durchaus nicht wenige ausgemusterte/in Rente geschickte ehemalige Diensthunde von Polizei, Zoll und Militär in Privathand.

    Ich kenne bzw. kannte drei davon, einer wurde dann wegen mehrmaligen, massiven verletzens des eigenen Halters eingeschläfert, die anderen beiden sind/waren relativ "normal".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!