Junghund aus Rumänien - ja oder nein?

  • Ich habe ja auch einen Rumänen hier sitzen. Von der Beschreibung aus dem Internet paßte im nachhinein NULL.


    Angeblich lieb, verträglich und total aufgeschlossen. Alter ca 3 Jahre und kastriert. Kleiner Dackelmix.


    Gekommen ist eine 17 kg Wuchtbrumme (hat wohl ein basset mitgemischt), frisch kastriert mit entzündeter Wunde, kannte gar nichts, wußte nix von Hundesprache und hatte Angst vor allem draußen und ging als Maßnahme auf wirklich Alles und Jeden los. Der Verein, der mir erst wirklich gut erschien, stellte sich im Nachhinein als Massenimport raus. Beispiel: am Wochenende vor Weihnachten kamen fast 100 Tiere in zwei Transporten an, gutes Weihnachtsgeschäft.


    Es hatte 1 Jahr gebraucht bis wir alles im Griff hatten und dann kam Silvester und wir können erneut anfangen.


    Wenn ich mir unsere Probleme bei einem großen Hund und noch dazu evtl Herdi Mix vorstelle, dann Prost Mahlzeit.


    Ich möchte meinen nicht mehr missen, aber hätte ich wirklich vorher gewußt, was er Alles für Baustellen hat, dann hätte ich ihn nicht genommen.


    Hast du zuviel Zeit und suchst eine ultimative Aufgabe, wohnst in der Einsamkeit und hast keine Kinder etc, dann kannst du dir ein Ü-Ei anschaffen. Willst du einfach nur einen netten Hund, ist der Weg über direkt Import der völlig falsche bzw definitiv naive

  • Hallöchen... ich habe inzwischen den 3. Auslandshund. Meine Empfehlung: nimm einen Hund, der in der Nähe deines Wohnortes in einer Pflegestelle lebt, lerne ihn kennen, schau, ob er zu dir und deinen Lebensverhältnissen passt. Mein Zweithund war ein Ü-Ei aus dem ung. Tierschutz, adoptiert quasi aus dem Internet! Zazi ist inzwischen blind und war bei seiner Ankunft schon hochgradig sehbehindert, ausserdem so unterernährt, dass wir Wochen um sein Leben gebangt haben. Zusätzlich ist er ein schwerst traumatisierter Angsthund.Ich schliesse solche "Blindadoptionen" seither für mich aus und würde sie auch nicht empfehlen. Obwohl man da bestimmt Glück haben und einen tollen Hund bekommen kann, aber das Risiko ist mir einfach zu groß.

  • Ihr Lieben... ich danke euch von Herzen für die vielen Antworten. Ich bin froh, dass ich hier um Rat gefragt habe und diesen auch so zahlreich bekommen habe :smile: Ich hab jedes geschriebene Wort aufgenommen und bin nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, davon Abstand zu nehmen. Es wäre ein Abenteuer - gelinde gesagt. Und das passt leider nicht zu uns. Wir werden nun in Ruhe weiter bei Hunden aus Dt. gucken - irgendwann ist sicher der passende dabei. Ich wünsche der hübschen Jojo natürlich, dass sie bald ein passendes Für Immer - Zuhause findet.


    Danke euch allen.

  • UPDATE!


    Ihr Lieben. Nach vielen Gesprächen mit den verantwortlichen Personen aus dem Verein haben wir uns entschieden, eine Pflegestelle zu werden. Wir sind überein gekommen, dass die Süße, um die es hier ging, nicht der passende Hund für uns ist.


    Stattdessen zieht, wenn alles klappt, folgende Fellnase zur Pflege bei uns ein:


    Benno – derzeit noch in Rumänien – natino.de


    Ich freue mich auch hier auf konstruktive Kritik eurerseits. Betonen möchte ich den durchweg positiven Kontakt zum Verein - eine Vorkontrolle gab es letzten Samstag bereits, mit positivem Ausgang.


    Liebe Grüße

  • Auch ein mutiger Schritt. Ob du den dann wieder hergeben kannst ...! :)
    Die haben ja tolle Hunde auf der Website!

    Ich möchte nicht ausschließen, dass wir zum Pflegestellenversager werden - aber momentan ist Stand, dass wir dem Hübschen helfen wollen, hier anzukommen und sich ein wenig an die "neue" Welt zu gewöhnen - je nachdem, wie lange er bei uns wäre.


    Ich habe mir gar nicht alle Hunde angesehen - man kann eben nicht jedem helfen :( Aber nach dem tollen Gespräch mit der Vorkontrolle bin ich überzeugt, dass wir zumindest diesem Hund helfen können :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!