Junghund aus Rumänien - ja oder nein?
-
-
Hallo angel_2019,
das einzige, was ich an der Sache Problematisch finde ist, dass der Hund nicht in DE ist. Wäre die kleine auf einer Pflegestelle könnte man sie erst besuchen und schauen ob die Chemie stimmt. So ist das natürlich nicht möglich und der Hund kommt und muss dann zu einem passen.
Du warst ja bereits im TH und da waren sicher ganz viele süße Hunde, aber dort im direkten Kontakt hat auch keiner gepasst
Es muss also von der Orga gewährleistet werden, dass der Hund im Notfall zu einer Pflegestelle kann. Und das dann zackig, im Interesse des Hundes. Können sie es nicht oder Eiern rum- dann Finger weg.
Ich habe eine ältere Rumänin hier, die ich allerdings besuchen konnte und die wirklich toll ist. Mit all ihren Macken und Baustellen.
Man sollte sich also im Klaren sein, dass so ein Hund unglaublich viel Engagement und Nerven kosten kann. Und im Verhalten möglicherweise nicht halb so süß ist wie auf den Bildern zu sehen war.
Allerdings lohnt es sich
Und noch eins: wenn dein Zuhause in einer Großstadt ist würde ich dir doch eher abraten. Die meisten Hunde aus dem Ausland sind damit immens überfordert.Es ist ein Risiko... das ist wohl wahr. Und nein, wir wohnen nicht in der Stadt, sondern quasi fast im Wald - hier sind wir damals wegen meiner Angel hergezogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Du doch recht genaue Vorstellungen davon hast, welche Eigenschaften ein Hund nicht haben sollte, würde ich an Deiner Stelle keinen Hund nehmen, den Du vorher nicht live sehen kannst.
Und wenn dir das eine TH nicht zusagt, dann geh in ein anderes ;-)
Oder such Dir eine seriöse Orga, wo die Hunde auf Pflegestellen sind. -
Wenn Du doch recht genaue Vorstellungen davon hast, welche Eigenschaften ein Hund nicht haben sollte, würde ich an Deiner Stelle keinen Hund nehmen, den Du vorher nicht live sehen kannst.
Und wenn dir das eine TH nicht zusagt, dann geh in ein anderes ;-)
Oder such Dir eine seriöse Orga, wo die Hunde auf Pflegestellen sind.Ja, dank all der Beiträge bin ich auch mehr dafür, die Finger davon zu lassen - hübsch hin oder her.
-
Der Verein, Natino, hat ja auch einige Pflegestellen und ganze Tierhöfe/-heime in Deutschland. Zumindest sehe ich oft in den Kleinanzeigen Hunde von dem Verein, die an verschiedenen Standorten bei mir in der Nähe untergebracht sind. Vielleicht kann sie ja auch nach Deutschland auf eine Pflegestelle kommen?
(Wobei, bei der Beliebtheit des FB-Posts würde ich davon ausgehen, dass sich jemand findet, der sie auch als Direktimport nimmt. Aber fragen kann man ja.)
-
Diese Vermittlerin schreibt immer solche Texte. Ich mag die Texte auch nicht. Sie hat aber viel Erfahrung und kann Hunde gut einschätzen.
Wenn ein Hund in Rumänien wirklich schon längere Zeit auf einer privaten Pflegestelle gelebt hat ist das ein großer Vorteil gegenüber einem Shelterhund.
Eine Wundertüte ist er trotzdem und alles ist möglich.
Die coolste Hündin die ich kennengelernt habe ist Freitags mit dem Transport angekommen und am nächsten Montag mit der Besitzerin munter durch den Baumarkt gelaufen. Es ist wirklich alles möglich.Ich kenne Natino nicht persönlich, ich weis aber, dass sie Pflegestellen und einen Tierschutzhof haben..
Eine Hündin muss in Rumänien vom Tierschutz früh kastriert werden. Niemand kann riskieren, dass sie früh dran ist und Welpen bekommt. Pflegestellen darf man sich nicht so aufmerksam wie bei uns vorstellen.
-
-
Gerade macht mir die Einschätzung als HSH Kopfschmerzen. Das würde nicht passen - und wäre auch im Interesse der Maus nicht sinnvoll.
-
Was mich immer noch sehr bei Hunden aus dem Ostblock sorgt ist, dass eigentlich kein Verein auf das Sticker Sarkom testet.
Das ist ansteckender Krebs, für alle Hunde, die mit dem betroffenen Hund Kontakt haben.
Bei Spaniern schreien immer gleich alle Leishmaniose, aber dass die Hunde aus Rumänien, Bulgarien, Russland etc. infektiöse Krebsträger sein können, darauf weist so gut wie niemand hin.
Die TÄ hier kennen die Symptome und Krankheitsbilder kaum und es wird munter alles importiert, was vier Beine hat und bellt.Wenn ein Verein, der sich auf die Vermittlung von Ostblockhunden spezialisiert hat, nicht von sich aus darauf testet bzw. vorgibt, davon noch nie gehört zu haben, dann ist er für mich generell unseriös.
Das hat jetzt nichts mit dem hier genannten Verein zu tun! Nur ein ganz allgemeiner Hinweis von mir.
-
Wäre es evt. eine Option die Maus erst in Pflege zu nehmen oder eine Adoption auf Probe ? Fragen kann man, meistens ist das möglich.
-
Wäre es evt. eine Option die Maus erst in Pflege zu nehmen oder eine Adoption auf Probe ? Fragen kann man, meistens ist das möglich.
Das wäre eine Option... werde ich fragen. Aber in den vorherigen Posts hieß es ja, dass gewisse Eigenschaften erst im Erwachsenenalter kommen könnten
Ach, es ist so schwer. Ich habe meine Hundeseele verloren und möchte doch einfach nur einem "suchenden" Tier ein Zuhause geben
-
Sticker kommt vor, er ist aber selten. Die Ansteckung erfolgt in der Regel durch den Deckakt. Ich weis von 2 Hunden, die mit Sticker gekommen sind. Beide wurden durch die (leider sehr kostenintensive) Behandlung geheilt. Angesteckt haben sich die Rudelgenossen nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!