Nach was suchen, Gelenke, Morbus Addision oder ?

  • Hallo Foris,

    übermorgen habe ich erneut Termin beim Tierarzt.
    Bis vor 4,5 Tagen war alles recht gut.


    Nelly ist jetzt seit 4,5 Tagen dauermüde und lustlos.
    Sie schläft fast nur noch und hat ihr Verhalten verändert.

    z,b. Wenn ich in den Keller gehe vom 1. Stock aus, Wäsche aufhänge, bin 10 Minuten weg, kam sie immer mit. Jetzt bleibt sie auf der Couch und liegt wenn ich wieder komme noch immer auf dem gleichen Platz.

    Sie setzt sich unterwegs oft hin.

    Wir haben etwa 500 Meter zur Wiese wo wir ihre Freunde treffen. Das ist jetzt nicht so weit.

    Dort angekommen hat sie schon kaum noch Energie. Eine kleine Runde rennt sie manchmal noch, aber dann setzt sie sich schon das erste Mal hin.

    Ich wohne im ersten Stock. Wenn wir morgens runter gehen setzt sie sich nach 7 Stufen auf das Podest. Dann steht sie auf und geht die anderen 7 Stufen.

    Hin und wieder hat sie mal gelahmt an versch. Beinen. Das letzte Mal ist allerdings gut 3,5 Wochen her.
    Borreliose und andere Zeckenerkrankungen sind ausgeschlossen. Könnte für Gelenke sprechen.

    Im letzten Blutbild Ende Dezember war nix auffälliges laut Tierärzten bzw. so wenig abweichend das es keine Bedeutung hätte

    Ich habe die Werte mal hier hingeschrieben.

    Könnte Athrose zur Müdigkeit führen.? Auch Morbus Adisson habe ich schon im Kopf gehabt. Aber Kalium und Natrium ist ok.

    Kalium 4,3 3,7 -5,8
    Natrium 14,7 13,8 -16

    Leukozyten 5,59 6-12
    Erythrocyten 8,63 5,5 bis 8,5
    Hämatokrit 65,21 44-57
    MCH 25,53 17-23

    Es waren noch mehr Werte, aber die waren alle ok.

    Ende Dezember war sie auch etwas müder, aber nicht so viel wie jetzt.

    Ich weiss nicht in welche Richtung das gehen soll.

    Vielleicht die Werte die jetzt geringfügig erhöht waren, erneut testen, ob das mehr geworden ist.

    Röntgenbilder von den Beinen, Hüfte, Gelenke,

    Morbus Addison Test?

    Selbst der TA meinte, er weiss es nicht, da er die IBD ausschliesst, beim abhören war alles gut.
    Gelenke waren nicht geschwollen, nix heiss, das war am 27.12.

    Und bis vor 4,5 Tagen ging's ihr 3 Wochen recht gut. Hat gerannt, gespielt. War lustig drauf.

    Aber jetzt ist alles noch mehr als es eh immer mal war.

    Der TA meinte gestern am Telefon, ob vielleicht nur das dunkle Wetter ein Problem ist. So gut wie keine Sonne in den letzten beiden Wochen.

    Da bin ich von abgekommen, denn heute morgen lag Schnee und da ist sie normal vor Freude aus dem Häuschen. Da muss ich immer aufpassen, das sie beim Rennen nicht zu oft in den Schnee beisst und abschluckt. Aber heute hat sie der Schnee niçht interessiert. Kein Spass gehabt.

    Fressen tut sie noch gut.


    Gibt es noch was das ich nicht auf meinem Plan habe um zu überprüfen.?

  • Könnte das Blutbild, auch wenn es geringgradig abweicht auf irgendwas hinweisen,auch wenn der TA meint, das könne man vergessen?

  • Ich weiß nicht, ob das ein Folgethread zu einem älteren Thema ist, darum verzeih die Fragen...

    Wie alt ist sie? Welche Rasse? Kastriert?
    Warum sind Zeckenerkrankungen ausgeschlossen? Weil du nie eine Zecke an ihr gesehen hast oder weil es schon getestet wurde?

    Wie kommst du ausgerechnet auf Addison?

    Hat sie fiebrige Phasen?

  • Sie setzt sich unterwegs oft hin.

    Auch auf dem Rückweg von der Wiese nach Hause?

    Selbst der TA meinte, er weiss es nicht, da er die IBD ausschliesst, beim abhören war alles gut.

    Verstehe ich das richtig, dass er die IBD durch Abhören ausgeschlossen hat? Ich hätte mal Schmerzmittel gegeben, um zu gucken, ob sich das Verhalten dann ändert.

  • Was war denn mit der Schilddrüse? Dazu hast du noch nichts gesagt.

    ANsonsten finde ich es völlig unnormal, dass sich ein Hund beim Treppensteigen zwischendurch hinsetzt. Ich habe das nur einmal von einem Hund gehört, wo dann zig Untersuchungen gemacht wurden und im Endeffekt war der cTLi erhöht. Oft wird ja nur der cPLi gemessen, da würde ich den cTLi auf jeden Fall auch messen lassen. Nachdem die Pankreatitis behandelt wurde, ging es dem Hund endlich besser. Guck dazu auch mal hier: du_profilp.pdf

    "Die Bestimmung der Serum-TLI-Konzentration ist der Gold-
    standard zur Diagnose der EPI beim Hund und bei der Katze."

  • Schilddrüse wurden alle Werte gemacht. Ft3, ft4, Antikörper, TSH, T3, T4 alle.
    Und die Werte sind nicht am unteren Referenzbereich, sondern mittig.
    Noch nicht mal grenzwertig.

    3 x in den vergangenen 12 Monaten.

    Nein das habe ich blöd geschrieben.

    Das Abhören bezog sich auf, Herz,Lunge, Darm.

    Die IBD als Ursache schliesst er aus, da kein Erbrechen, kein Durchfall.

    Bei den Schüben ist das dabei.

    Sie frisst gut.

    Die Bauchspeicheldrüse kann ich mir nicht vorstellen.

    Da haben wir auch schon mehrfach die Werte gemacht, da war dann auch immer Durchfall, oder Erbrechen. Auch im Kot haben wir mehrfach schauen lassen.

    Gibt es denn irgendwas wo sich u.a. der Hämatokrit erhöht?

    Denn wenn ein Hund normal trinkt, sollt er nicht erhöht sein.

    Ich kann nicht alles machen. Letzendlich müsste man Endoskopieren mit Proben, alles Röntgen,
    Ultraschall von allem, ein Bauchschnitt mit Proben, und was es sonst noch gibt.

    Ich weiss nur, das ihr Verhalten auch ein anderes ist seit einer guten Woche.

    Wir waren heute morgen 35 Minuten unterwegs.Das reicht ihr völlig. Wir kommen heim und da schläft sie wieder.

    Das ist normalerweise ganz anders.

    Ja mit Schmerzmittel wäre ein Versuch ob sich das verbessert, Da weiss man wenigstens das schon mal was weh tut.

    Ich werde alles da besprechen, da die Situation doch eine andere ist wie es die ganze Zeit war.

    z.b. das vermehrte hinsetzen, war vorher nicht.

    Ich kann nur hoffen, das wir die Ursache finden,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!