Nach was suchen, Gelenke, Morbus Addision oder ?
-
Gast97993 -
26. Januar 2019 um 15:16
-
-
Ja mit Schmerzmittel wäre ein Versuch ob sich das verbessert, Da weiss man wenigstens das schon mal was weh tut.
Genau. Also man wüsste dann zumindest schon mal, ob es Müdigkeit oder Schmerzen sind. Könnte sicher die Suche ein bisschen eingrenzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nach was suchen, Gelenke, Morbus Addision oder ? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, ich hatte auch nur an die Bauchspeicheldrüse gedacht, weil der betroffene Hund einfach ständig eingeschlafen ist, auch unterwegs. Und ja, ich drücke dir alle Daumen, dass ihr die Ursache findet.
-
Wenn der HKT dauerhaft erhöht ist und eine Austrocknung ausgeschlossen werden kann, dann könnte es sich auch um Polyzythämie handeln (aber das kommt sehr selten vor und diese Diagnose ist nicht einfach zu stellen!)
Polyzythämie (Erythrozytose) beim Hund - Tiermedizin - Enke VerlagIch würde ja evtl. mal ein Lungenröntgen, eine Serum-Eiweißelektrophorese, ein visuelles Differenzialblutbild, CRP und Zeckenkrankheiten machen.
-
Ich erinnere nochmal an meine Frage mit der Borrelliose.
-
Ich erinnere nochmal an meine Frage mit der Borrelliose.
Borreliose ist relativ unwahrscheinlich der Grund für das Alles. Borreliose macht in Europa bei Hunden so gut wie keine nachweisbaren klinischen Manifestationen. -
-
Dann ist ja gut.
Ich hatte auch übersehen, dass du hier schon mitschreibst. Das ist ja fachlich auf jeden Fall was anderes als mein Laiengerate.
Borreliose macht in Europa bei Hunden so gut wie keine nachweisbaren klinischen Manifestationen.
Klär mich bitte auf. Ich hatte sowas wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen etc im Hinterkopf. Stimmt das nicht?
-
Dann ist ja gut.
Ich hatte auch übersehen, dass du hier schon mitschreibst. Das ist ja fachlich auf jeden Fall was anderes als mein Laiengerate.
Klär mich bitte auf. Ich hatte sowas wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen etc im Hinterkopf. Stimmt das nicht?
So steht es in der Literatur und so gilt es für den Menschen.
Bei Hunden ist Borreliose zur "Modediagnose" avanciert, was daran liegt, dass man bei vielen Hunden Titer messen kann. Eigentlich alle Unikliniken und Spezialisten im Bereich der Infektionskrankheiten sind sich sicher, dass Borreliose hier bei uns eher subklinisch verläuft und keine Symptome macht. Sehr viele - absolut gesunde Hunde - haben positive Borrellientiter, ohne jemals krank gewesen zu sein.In Amerika und anderen Breitengraden sieht es damit schon wieder anders aus. Wenn also ein Hund hier mit der Diagnose "Borreliose" kommt, dann suche ich auf jeden Fall erstmal gründlich nach einer anderen Ursache, die man auch meistens findet.
-
Danke für die Info.
Ich wusste nur, dass Borelliose unglaublich selten ist, hielt es aber trotzdem für möglich. Aber das das z.B. in anderen Ländern anders ist, ist auch spannend. Wahrscheinlich andere Borellien Stämme, oder?
-
Könnte Athrose zur Müdigkeit führen.? Auch Morbus Adisson habe ich schon im Kopf gehabt.
Cushing macht extrem müde.
Da kommen aber meistens noch andere typische Symptome dazu (Heißhunger, extremes Trinken, stark erhöhte Leberwerte ...).Borreliose macht in Europa bei Hunden so gut wie keine nachweisbaren klinischen Manifestationen.
Dann war meine Liese ein Wundertier!
Erst wechselseitiges Humpeln (falsche Diagnose der Vertretungs-TÄ = Arthrose und Metacam).
Kurzzeitige Besserung.
Dann neurologische Ausfälle (wie besoffen Schwanken, Apathie).
Zum Glück war mein Haus-TA dann aus dem Urlaub zurück.
1-Minuten-Diagnose "Borreliose". Zur Sicherheit Blut eingeschickt und gleich behandelt: 3 Wochen Amoxiclav.
Das ist 10 Jahre her. Sie hat 9 Monate gebraucht, um sich völlig zu erholen.Und die Liese war nie außerhalb Europas.
-
Wenn man eins in der Medizin lernt, dann, dass nichts unmöglich ist ;-)
Aber wenn mir Spezialisten erzählen, dass sie noch NIE eine wirklich echte klinische Borreliose gesehen haben, obwohl sie nichts anderes machen als sich mit dem Thema Infektionskrankheiten zu beschäftigen, dann sollte man die richtigen Schlüsse daraus ziehen.Ja genau. Dort gibt es andere Stämme, die andere Immunantworten auslösen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!