Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Für die Frierhippen kann ich einen Fleeceoverall von Equafleece empfehlen
Selbst bei dieser nassen Kriechkälte läuft meine Frierhippe damit wunderbar mit. Die verweigert bei dem Wetter sonst tatsächlich Gassi gehen. Sie rast raus, hockt sich 2x in den Garten und rast weider rein. Mit dem Anzug können wir wie immer Gassi gehen. Man muss nur nen bisschen Selbstbewusstsein haben so los zu ziehen
Lito hat seinen Mantel im Winter immer frei Haus dabei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund ist kaputt.
Kein Gejammer als Papa aufgestanden ist, stattdessen kam er zum kuscheln zu mir ins Bett.
Er hat beim Morgengassi ein Brot gefunden (Brot ist das beste Superleckerchen überhaupt) und es beim 3. Mal "aus" ohne "Zerrkampf" losgelassen!
(da nur Frischkäse drauf war hab ichs ihm dann zurückgegeben)
Zuhause angekommen hat er sich zu mir ins Bad geschlichen, aber statt sich wie üblich am Katzenklo zu bedienen hat er sich einfach auf die Badematte gelegt.
Nachdem ich ihn trotzdem freundlich rausgeworfen hab, hat er sich einfach aufs Sofa gelegt und gedöst. Als ich die Dose Katzenfutter aus dem Kühlschrank geholt hab kam er mal kurz nachgucken, was ich da mache. Ah ja, Katzenfutter, nix für mich... und streuselte einfach zurück aufs Sofa..
Das darf gern so friedlich bleiben heute.
-
Kann man Hunde da eigentlich auch verhutschen? Also mit dem anziehen? Müssen die abgehärtet werden
?
Also, ich zieh der Terrierine auch was an, aber ich dachte immer die können mehr ab
-
Das ist genau wie beim Menschen, Hunde haben unterschiedliches Wärme- und Kälteempfinden. Klar gibt es Hunde denen ist 1-2x frisch und dann schieben die so Fell nach, dass die nichts brauchen.
Aber es gibt einfach Hunde die schnell frieren und dann finde ich frieren lassen, weil die mehr abkönnen müssen ziemlich unfair.
Als Beispiel, ich hatte meine Hündin vor ca 2 Wochen für die Gartenarbeit mit in den Garten genommen. 8 Grad, Sonne und ein dünner Pulli. Hätte theoretisch locker reichen müssen. Aber trotzdem sie sich bewegt hat, war sie nach ca. einer halben Stunde quasi schockgefrostet. Unter dem Pulli kalt und Körpertemperatur runter. Sie durfte natürlich sofort rein sich aufwärmen.
Währenddessen war der Zwerg ohne alles unterwegs und fror überhaupt nicht.
-
Kann man Hunde da eigentlich auch verhutschen? Also mit dem anziehen? Müssen die abgehärtet werden
?
Ich glaub, das hängt eher vom Hund ab. Ich mein, klar, ein Hund der mehr oder weniger draußen lebt, wird ein anderes Fell aufbauen, als ein "Drinnen-Hund". Aber ich denke, bloß durch Spaziergänge und sonst in der warmen Wohnung härtest du den nicht wirklich ab, nur weil du den Mantel draußen weg lässt. Meine Lucy war so: ab 15 Grad war ihr zu heiß und gerne auch im Winter draußen auf der Terasse dösen
, ihr konnte es kaum kalt genug sein. Die hätte mich vermutlich beim Tierschutz angezeigt, wenn ich ihr bei 0Grad einen Mantel angezogen hätte
. Smilla dagegen friert schnell! So lange sie rennen kann, ist alles gut, aber sobald man draußen Pause macht, fängt sie an zu zittern. Dabei hatte Lucy auch nicht mehr Fell (oder mehr Fett). Keine Ahnung, woran es liegt je nach Hund
. Smilla bekommt hier recht schnell einen Mantel an bei Spaziergängen und auch Grisu, wegen seiner Rückenprobleme. Der Rest nur, wenn es wirklich frostig ist und auch dann nur, wenn wir nicht dauerhaft in Bewegung sind oder es unter -10 Grad sind.
-
-
Hm, ich denke man muss dem Körper schon die Möglichkeit geben (wenn keine Medizinische Indikation gegeben ist) überhaupt auf die Kälte reagieren zu können. Wenn man schon im Frühherbst anfängt die Hunde dick einzumummeln ist es klar dass sie in nicht ausreichendem Maße Fell schieben werden. Warum auch, wenn sie es nicht brauchen?
Aber so Scherze wie "frieren lassen" zur Abhärtung oä würde ich nicht machen. Scarlet habe ich früher schon im Frühherbst angezogen, die hatte aber auch wirklich lange fiese Probleme mit dem Rücken, die durch Kälte extrem schlimmer wurden. Da sie jetzt 9,5 Jährig das erste Mal in ihrem Leben ein richtiges Winterfell geschoben hat (jahrelange subklinische SDU lässt grüßen), welches für sie ausreichend warm ist, braucht sie aktuell keinen Mantel.
Der Zwerg hat wenig Fell, bewegt sich aber draußen ausreichend, so dass er so lange er sich frei bewegen kann auch keinen Mantel braucht. Wenn er aber im Auto längere Zeit warten muss, bekommt er selbstverständlich was angezogen, ist ja keinem geholfen wenn er schlotternd im Auto sitzt. -
Ich beobachte Nala immer. Aufgefallen, dass ihr kalt ist, ist mir bisher nur, wenn wir irgendwo kurz gewartet haben. Sie wird auch einen ordentlichen Mantel bekommen. Einmal, dass ich was habe für den "Notfall" oder eben, wenn sie irgendwo mal warten muss, oder wir länger draußen sind und immer wieder Pausen machen. Oder wenn es im Februar am Meer kalt ist.
Wenn sie sich normal bewegt, braucht sie vermutlich keinen, aber ich habe immer bisschen schlechtes Gewissen, wenn ich dann länger irgendwo stehe. Werde mir jetzt zumindest angewöhnen, eine Decke mitzunehmen, wenn wir nicht nur normal Gassi gehen. Dann muss sie nicht auf dem kalten Boden sitzen.
-
Wie könnt ihr nur???
Ich hab den Schnee völlig unterschätzt
Aktuell ist bei uns 0°C und da friert er eigentlich nicht. Die anderen Zwei sowieso nicht
-
Spielzeug/Kauwurzel liegt hier auch einfach rum und wird zwischendurch mal gewechselt.
Wir haben jetzt erstmal 2 Wochen Pause und sollen nur kurze Lösegänge an der Leine machen. Verdacht auf Bänderdehnung, ggf KreuzbandanrissHoffe wirklich dass sie fix wieder fit ist
-
Spielzeug/Kauwurzel liegt hier auch einfach rum und wird zwischendurch mal gewechselt.
Wir haben jetzt erstmal 2 Wochen Pause und sollen nur kurze Lösegänge an der Leine machen. Verdacht auf Bänderdehnung, ggf KreuzbandanrissHoffe wirklich dass sie fix wieder fit ist
Pfoten sind gedrückt das es nichts Schlimmes ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!