Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
Kenne ich gut, habe hier mit meinem Oberkläffer einen ziemlich peinlichen Hund sitzen.
Ich würde die Reize nur dosiert an ihn ran lassen. Also nur selten solche Rudelgassigänge, bzw die Gruppe verlassen und woanders lang gehen, wenn er sich ausklinkt. Dann lernt er eh nix mehr. Such dir einsame Strecken und versuch Hündinnenkontakt zu dosieren. Also das würde ich so machen. Ein Hund, der sabbernd und mit glasigem Blick in der Leine hängt kann nichts lernen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich melde mich auch mal wieder kurz. Wir sind im Moment noch im Faschingsstress und die Läufigkeit von Layla macht uns schon etwas zu schaffen. Draußen ist es im Moment wieder schwieriger mit ihr, gerade bei Hundebegegnungen. Und wenn ich nicht korrigiere, klebt sie gern mit der Nase am Boden.
Drinnen geht es eigentlich, nur meint sie gerade, sie müsste ständig an mir kleben oder sich zu allem zu Wort melden. Der einzig positive Nebeneffekt ist, dass sie mehr schläft.Naja, aber auch das geht vorbei .... hoffe ich zumindest.
Vom Ablauf her denke ich, dass sie jetzt in die Stehtage kommt oder schon drinnen ist. Rüden sind auf jeden Fall gerade mega-interessant. 
-
Manno. Ich möchte mit Lola Apport aufbauen. Lola nicht. Das Ding halten ist blöd.
Hab sie vor mich gesetzt, gute Leckerli. Lola deutlich kein Bock, also hab ich es zügig möglichst positiv abgeschlossen sobald sie ansatzweise gemacht hat, was ich wollte.
Hund geht, kommt kurz danach wieder und nimmt das Apportierholz. Okay.
Ich lass sie also vor mir stehen, gebe das Signal, sie nimmt es in den Fang. Ich click und belohne. Vier Wiederholungen und gut.
Also das hat sie jetzt zügig begriffen, findet es nach wie vor aber doof. Muss ich "nur" die Zeit ausbauen und dem Hund beibringen, das Vorsitzen erwünscht ist.
Wie mach ich den Sprung (später) zum etwas Tragen? Apportieren aufbauen mit Distanz erweitern ist klar. Aber ich hätte gern, dass sie später mal ihr Spieli mitträgt.Ich würde einen großen Unterschied zwischen dem Unterordnungs Apportierholz und einem Spieli machen. Bei der Arbeit wird nicht geknautscht, beim Spieli wäre es mir völlig wurscht. Wenn dein Hund knautscht, hat er einen Konflikt mit dem Holz. Entweder weil er es loswerden will oder weil er es behalten will. Da macht nur Rückwärtsaufbau Sinn mit einem konfliktfreien Aufbau. Tote Beute länger tragen würde ich anders arbeiten als einen korrekten UO Apport. In der UO kommt bei mir kein Trieb auf die Beute - erst gaaanz zum Schluss für die Geschwindigkeiten. Die tote Beute bewegt sich zwischendurch plötzlich und wäre dann fix verloren und weg, wenn man nicht anständig trägt.
-
Naja, aber auch das geht vorbei .... hoffe ich zumindest. Vom Ablauf her denke ich, dass sie jetzt in die Stehtage kommt oder schon drinnen ist. Rüden sind auf jeden Fall gerade mega-interessant.
wir haben den ganzen Spaß ja gerade hinter uns. Und Mala hat sich ja in Sachen Hundebegegnungen während der Läufigkeit in neue Sphären geschossen. Dachte die erwürgt sich am Halsband...
.Hab dann extra ein ganz breites und gepolstertes gekauft für die Begegnungen bei denen ich keine Distanz schaffen kann. (Sie hat immer ein Geschirr an, aber daran kann ich sie einfach nicht gscheid festhalten, wenn sie völlig abdreht).
Ich hab dann während der Läufigkeit zur Leberwurst gegriffen und es ging teilweise etwas besser.
Aber an dem Training bin ich dran geblieben und mit Ende der Läufigkeit & kontinuierlichem Training sehe ich hier massive Verbesserungen. Ihr Fokus auf mich ist seit dem Ende der Läufigkeit spürbar besser geworden, um einiges besser als davor
. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr da auch eine positive Veränderung seht - bis dahin durchhalten und vlt. auch mal Tubenleberwurst probieren... das war bei ihr wohl tatsächlich das Wundermittel 
-
Ich habe das Gefühl, dass wir langsam Fortschritte beim pöbeln machen.
Wir hatten heute 4 Hunde gesehen.
Die erste Begegnung war eine kleine Seniorhündin, die leider Angst vor anderen Hunden hat. Das wurde mir aber erst gesagt als mein Kleiner zur Begrüßung schon da war. Also gleich wieder weg. Er hat dann etwas gebellt, weil er wieder hinwollte, aber ging nicht, die alte Hündin hatte Angst also sind wir weiter.Dann haben wir einen alten großen Hund getroffen. Mein Kleiner war erst still, bellte dann aber, ich rief ihn zu mir zurück und er kam kläffend angerannt. Er ist also definitiv Multitaskingfähig
Er hat sich auch sehr schnell beruhigt. Wo wir sonst noch 3min da standen bis Ruhe war, waren es vielleicht 30 Sekunden.Hund 3 war auf der anderen Straßenseite. Mein Hund schaute ihn an, ich sagte "Hund", er sah mich an, Leckerli rein. Er wollte sich dann rumdrehen um vielleicht doch nochmal zu pöbeln, aber ich habe ihn mit Körpersprache weiter geschickt und es war gut.
Hund 4 konnten wir leider nicht ausweichen. Dieser fixierte meinen Kleinen und er legte dann los. Aber auch da hat er sich für seine Verhältnisse schnell wieder beruhigt. Es waren nicht mal 30 Sekunden.
Auf dem Gassiweg hat jemand ein Stück Pizza ins Gras geworfen und ich habe es zu spät gesehen. Mein Kleiner hatte es schon im Maul, ich schimpfte ihn und er ließ es fallen.
Er hat dann rechts am Weg einen kleinen Vogel entdeckt und ging schon in Jagdstellung. Ich sagte zu ihm "Lässt du das", er drehte sich zu mir um, ging ganz normal weiter, schaute dann nochmal zum Vogel, dann zu mir, ich hab ihn gelobt und ihm gesagt, dass er weiter gehen soll und er machte es. 
Er läuft im Fuß ja eigentlich immer links. Auf dem Heimweg war auf der linken Seite eine Frau, die sich gerade bückte und was aufhob. Ich hab meinen Kleinen (links, weil Frauchen denkt nicht mit
) ins Fuß gerufen. Er war von der Frau keine 30cm entfernt, aber beachtete sie überhaupt nicht und konzentrierte sich schön darauf Fuß zu laufen.Es macht wirklich Spaß mit ihm zu arbeiten und wenn wir das Pöbeln endlich raus haben, dann gibts ein Steak für ihn.

-
-
Ist ganz simpel.
Futter in eine Schüssel, Hund neben dir. Click - in die Schüssel greifen - Leckerli zum Hund. Das Ganze 10 bis 20 Mal.
Evtl zwei Tage mal. Aber eigentlich kapieren Hunde das sehr schnell.Ich hab mich dann einfach mit Clicker in die Küche gestellt. Hund war auf seinem Platz (auch in der Küche) und habe geclickt. Hund hat sofort reagiert und kam an, Leckerli rein.
Dann hab ich das draußen verwendet. Ging ganz fix. Lockere Leine - Click, Happi. Hat sie schnell kapiert. Ich clickere gern mal selbst gezeigtes positives Verhalten draußen. Ist nochmal anders als verbal.Genauso hab ich es versucht aber irgendwie hat er es nicht verstanden. Beim ersten mal war ich auch noch extrem Geduldig und hab tagelang jeden Tag versucht das zu konditionieren. Ich bin mir sicher das ich irgendetwas falsch mache aber ich kann auch nicht sagen was genau. Sollte ich von Anfang an eine sehr hochwertige Belohnung einsetzen? Zusätzlich mit der Stimme loben?
Ich bin da generell super schlecht drin muss ich sagen. Ich habs auch nicht hinbekommen die Pfeife zu konditionieren. Tricks kann ich ihm auch nicht beibringen (habs versucht und bin kläglich gescheitert)
-
Soo, gerade hatte mein Wauzi wieder mal nen Gehirn-Aussetzer

Ich war im Garten und hab ein paar Primeln eingesetzt und generell ein paar "Frühlingsarbeiten" erledigt. Fellnase Shiloh stand dabei und durfte nicht mitmachen (bzw durfte meine Primeln nicht ausbuddeln), fing also das leichte Jammern an. Nach einem "Ruhig jetzt" war Sendepause. Aber kaum war ich fertig, was macht der Herr? Bellt mich an und fängt an mich anzuspringen und leicht zu zwicken.

Aus Erfahrung weiss ich mittlerweile, dass man ihn in solchen Situationen am Besten nicht mit dem Arsch anguckt
Weil was er provozieren will ist ne Reaktion und dann geht's erst so richtig rund!
Ich also ARSCHcool aus der Situation raus, Terrassentür zu und Hund steht bedröppelt da.Als er brav wartet lass ich ihn rein.
Was fällt ihm wohl als nächstes ein? Achja, mit der Liegedecke rumspielen und sie in der Wohnung herumtragen, da regt sich Frauchen doch auch immer gleich auf.
Diesmal hat sie aber keinen Bock zu reagieren, und siehe da: nach ner halben Minute macht das auch keinen Spass mehr.Nun läuft er in der Wohnung rum, hat draussen irgendwas gesehen oder gehört, denn er wimmert grad nur so vor sich hin. Weiss Gott was da wieder los ist. Aber ich bleib grad einfach schön gechillt, und hoffe dass es auf ihn abfärbt.

-
Alles anzeigen
Soo, gerade hatte mein Wauzi wieder mal nen Gehirn-Aussetzer

Ich war im Garten und hab ein paar Primeln eingesetzt und generell ein paar "Frühlingsarbeiten" erledigt. Fellnase Shiloh stand dabei und durfte nicht mitmachen (bzw durfte meine Primeln nicht ausbuddeln), fing also das leichte Jammern an. Nach einem "Ruhig jetzt" war Sendepause. Aber kaum war ich fertig, was macht der Herr? Bellt mich an und fängt an mich anzuspringen und leicht zu zwicken.

Aus Erfahrung weiss ich mittlerweile, dass man ihn in solchen Situationen am Besten nicht mit dem Arsch anguckt
Weil was er provozieren will ist ne Reaktion und dann geht's erst so richtig rund!
Ich also ARSCHcool aus der Situation raus, Terrassentür zu und Hund steht bedröppelt da.Als er brav wartet lass ich ihn rein.
Was fällt ihm wohl als nächstes ein? Achja, mit der Liegedecke rumspielen und sie in der Wohnung herumtragen, da regt sich Frauchen doch auch immer gleich auf.
Diesmal hat sie aber keinen Bock zu reagieren, und siehe da: nach ner halben Minute macht das auch keinen Spass mehr.Nun läuft er in der Wohnung rum, hat draussen irgendwas gesehen oder gehört, denn er wimmert grad nur so vor sich hin. Weiss Gott was da wieder los ist. Aber ich bleib grad einfach schön gechillt, und hoffe dass es auf ihn abfärbt.

Wie alt ist er denn? -
Wie alt ist er denn?
Bissel mehr als 10 Monate.
So frech ist er echt selten, aber seit 3 Tagen scheint irgendwas zu passieren im Hirn. Er fordert uns richtig raus
Edit: Achja, mein Chillen hat gewirkt. Mittlerweile hat er sich hingelegt.

-
Pauli und ich waren heute in der Stadt. Es war wieder suuuper spannend für ihn, aber er schafft es immer öfters, sich zu mir zu orientieren. Zu den Menschen will er hin, aber es funktioniert da auch immer besser, dass er es lässt. Das habe ich nun davon, dass ich da nicht besser drauf geschaut habe.
Eine Frau ist stehen geblieben und hat gesagt, dass er so ein schöner Hund ist und aussieht wie frisch vom Frisör. Jeder Pudelfrisör würde den Kopf schütteln, sein Fell ist ziemlich ungleichmäßig
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!