Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Pferdeäpfel waren der Grund, warum ich mich letztes Jahr hier angemeldet habe. :D
    Die Gefahr sind eben tatsächlich die Wurmkuren bzw auch möglicherweise Ausscheidung anderer Medikamente. Außerdem wollte ich einfach nicht, dass wir weiterhin alle 5m über einen Snack diskutieren müssen.
    @CH-Troete hatte mir damals ein gutes Buch empfohlen, mit dem wir das Problem zwar nicht bis zum Ende ausgeräumt hatten, es aber deutlich entspannter wurde und wir zudem in der Impulskontrolle ein riesiges Stück weiter gekommen sind.

    Wen es interessiert: Das leidige Thema Pferdeäpfel...


    Da ehrlich gesagt fast alle Hunde, die ich kenne (oder auch nicht, sondern nur die Besitzer), Pferdeäpfel für eine Delikatesse halten, glaube ich nicht so recht an den Rohfasermangel.

  • ihr seid einfach zu schnell hier, soviel kann ich gar nicht lesen :shocked:
    Muss mich mal freuen, im Moment hört mir der Pubertant ziemlich gut zu. SL nehme ich zwar noch mit, aber ist seit ein paar Tagen nicht mehr dran und er hört prima. Heute hat er sich ne Ansage von einer Hündin abgeholt, die gestern sehr nett zu ihm war (sind die wenigsten, meist kriegt er ja Kloppe) und wo er dann meinte gleich mal aufreiten zu müssen, tja so läufts halt nicht. So sozialkompetent wie mein Emil ist er absolut nicht. Hat Schiss vor allen Hunden und sind die dann nett zu ihm versucht er drauf zu krabbeln. Nunja, vllt wirds ja noch |) .
    Emil macht mir auch viel Freude im Moment, ist sehr ausgeglichen, bellt extrem wenig, einfach toll.
    Meinem Lastenrad ist der Bautenzug der letzten verbliebenen Bremse gerissen und so wird Fiete jetzt nicht mehr in den Wald kutschiert, sondern er muss wie Emil auch, angeleint an meinem anderen Rad mitlaufen. Nach einigen Wirrungen in den ersten Tagen klappt das prima und das Colliekind quietscht nicht mehr rum. Hat er im Lastenrad gemacht, wenn ich ihm nicht schnell genug war. Jetzt darf er mal seine eigenen Beine nutzen :D . Da ist er jetzt auch alt genug für. Die extrem schlechte Bemuskelung, die er hatte als ich ihn bekommen habe ist viel besser geworden und zu fett ist er auch nicht mehr.

  • @Cookie0305 oder du probierst es mit Clickern. Einfach mal einen Gegenstand hinlegen und jede Interaktion, die Cookie damit macht, markerst du. Anfangs auch den Blick dorthin markern. So haben wir es geschafft, dass Pauli was ins Maul nimmt. Das dauert halt seine Zeit. Aber es ist schön zu sehen, was den Hunden alles einfällt mit dem Gegenstand :smile:

  • @Cookie0305

    Wenn man ganz pragmatisch ist, ist es Zwang.

    Sie lernen, dass ich meine Hände um ihren Fang legen kann (ganz einfacher Clickertrick) wenn sie vor mir sitzen und dann kommt da drauf einfach, dass ich das Apportel in den Fang lege und dann die Hände um den Fang lege. Die Hände können streicheln aber genauso ein Korrektiv sein.

    Hat bisher bei jedem Hund (nicht nur die Malis, auch meine Jagdhunde und andere Mixe) immer hervorragend geklappt.

    So hab ich hier jetzt beim Knirps auch begonnen . Nur irgendwie hängt es. Ich hab es jetzt länger nicht mehr gemacht, aber letzter Stand war sobald die Hände weg waren ausspucken /knautschen :roll: Mal sehen was jetzt nach längerer Pause ist oder ob wir doch anders vorgehen .

    Ansonsten kann ich nach wie vor nicht klagen , aber weiß er war früher mal ne verfressene Elster die alles stibietzt hat |) Und das würde er immer noch gerne und versucht es zumindest über Hypnose :lol:

  • So hab ich hier jetzt beim Knirps auch begonnen . Nur irgendwie hängt es. Ich hab es jetzt länger nicht mehr gemacht, aber letzter Stand war sobald die Hände weg waren ausspucken /knautschen :roll: Mal sehen was jetzt nach längerer Pause ist oder ob wir doch anders vorgehen .
    Ansonsten kann ich nach wie vor nicht klagen , aber weiß er war früher mal ne verfressene Elster die alles stibietzt hat |) Und das würde er immer noch gerne und versucht es zumindest über Hypnose :lol:

    Was machst du denn mit den Händen, wenn sie dran sind? Könnte sein, dass da evtl der Teufel im Detail liegt.

  • Also die Hundetrainerin gerade hat Lola das Apportholz in den Fang geschoben und immer, wenn Lola den Fang öffnen wollte einfach (?) von oben und unten an den Fang geklopft quasi. Lola hat das viel besser begriffen als wenn die Hände die ganze Zeit um den Fang liegen.

    Ansonsten bin ich etwas enttäuscht. Lola hat das Verhalten, weswegen ich dort hin bin, nicht gezeigt. Dann lässt sich auch schlecht was bearbeiten.
    Im Fuß brauchte sie einige Korrekturen, einfach weil meine zu lasch sind. Danach Schleppe dran, Lola rennt nicht ein Mal in die Leine. In den Freilauf gelassen, Hund entfernt sich nur kurz und kommt wieder. Joah. Platz auf Distanz, Hier-Pfiff. Klappt.
    Am Ende haben wir eine Hundebegegnung gestellt. Es brauchte eine (!!) Korrektur und danach ging mein Hund problemlos auch direkt neben dem Hund auf vielleicht zwei, drei Schritt Abstand vorbei als täte sie das immer. :denker: Absitzen auf gleicher Entfernung: jupp. Kein Ding.
    Ich üb dann mal an meiner Korrektur. :doh:
    Insgesamt war man von meinem Hund sehr angetan, sind halt Kleinigkeiten und sie kann schon viel.
    Ich übe jetzt mal ein, zwei Wochen und dann machen wir hier irgendwo noch einen Termin.

  • Na das klingt doch eh schon super :-)

    Wir sind heute wieder dem freilaufenden Schäfer begegnet. Möchte gern wissen, wem der gehört. Der läuft hier, wo echt viel los ist (Radweg, viele Gassihunde) frei rum, dahin, dorthin, weit und breit kein HH in Sicht. Er sieht friedlich aus, ich finde es aber unangenehm, wenn mir ein großer Hund einfach die ganze Zeit nachläuft, so ohne Besitzer..

  • Ich verstehe es einfach nicht.. vor Kurzem konnten Hunde auf 1m Entfernung noch an meinem Kleinen vorbeilaufen ohne, dass er sie angebellt hat. Jetzt geht es nicht mal mehr auf der anderen Straßenseite. Beim Mittagsgassi bin ich mit ihm extra hinter dem Auto stehengeblieben, weil auf der anderen Straßenseite ein Hund lief. Das hindert meinen Kleinen aber nicht daran die ganze Zeit zu bellen. :wallbash: Beim zweiten Hund habe ich ihn dann auf den Arm genommen, weil ich dem Hund nicht ausweichen konnte und meiner es zur Zeit nicht schafft, wenn ein anderer Hund auf der anderen Straßenseite läuft. Was macht mein Kleiner auf dem Arm? Er fiepst. Ich werde mir nächste Woche mal einen Trainer ansehen.. heute Morgen haben wir auf große Distanz wieder Zeigen und Benennen geübt, aber andere Straßenseite geht gar nicht.....

    Dafür ist er schön neben mir gelaufen und er wurde wieder bewundert wie süß er ist. Als er frei lief und Fahrradfahrer kamen, habe ich ihn jedes Mal ins Fuß gerufen. Er kam auch sofort und ist schön Fuß gelaufen. Als die Fahrradfahrer vorbei waren, habe ich ihn wieder freigegeben, das macht er so toll! Selbst eine Herde kreischender Schulkinder hat ihn gar nicht aus der Fassung gebracht. Er hat sich schön an mir orientiert und wir sind ruhig daran vorbei gelaufen. So lange kein anderer Hund da ist, ist er einfach super, aber beim anderen Hund geht dann das Gebelle los. :motzen:

  • @Feyra478 Das Thema hatte ich mit Emil auch lange Zeit, er wollte uuuunbedingt hin und jeden begrüßen, durfte er nicht spielte er den Frustkreisel. Dann hatten wir das irgendwann im Griff, jetzt machts der Collie und Emil steigt auch gerne mal wieder drauf ein :roll: . Üben, üben, üben das dauert. Und jeder Hund, der einem an der Leine pöbelnd entgegen kommt wirft einen gefühlte Jahre zurück. Ich hab meine zwei Jungs neuerdings beide neben dem Rad laufen, wenn wir ins Auslaufgebiet radeln. Sind am Dogwalker angeleint. So weit so gut, in das Ding können sie sogar zu zweit rein springen und holen mich nicht vom Fahrrad. Aber ich hab halt weniger Handhabe, weil keine Leine in der Hand. Also weiche ich da wo es geht seeeeehr weit aus. Geht das nicht, kann ich zu 80% davon ausgehen, dass der Collie motzt. Bin da jetzt beim "neuen" Junghund etwas entspannter. Der Emil hats mit Beharrlichkeit auch gelernt, wird also beim Collie auch. Fertig. Und bei Deinem auch :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!