Mantel Fotothread II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich hab meinem Collierüdeb damals ganz unelegant ne Plastiktüte mit Loch übergezogen in Ermangelung 🙈
Das war wasserdicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Overalls blockieren halt oft die Beinbewegung um ausladende Schritte zu machen. Bei Betty ist das genauso. Deswegen trägt sie auch keine Overalls. Wenn der Bewegungsapparat so behindert wird, dass der Hund nicht mehr traben kann, dann belastet das den Bewegungsapparat auch. Betty macht das teilweise auch bei den Equafleece Pullis. Da musste ich die Beinausschnitte an der Schulter aufschneiden, damit sie damit galoppieren kann.
Die Frage ist dann aber auch, wie oft und jeweils wie lange wird der Overall benötigt und getragen.
Wird das Kleidungsstück lange und oft getragen, bin ich bin bei Dir. Wird es aber lediglich für die sehr kalten, ungemütlichen Tage benötigt, an denen man die Gassigänge eh lieber kurz hält, sehe ich kein grundsätzliches Problem für den Bewegungsapparat. Das man sich natürlich was bequemes für den Hund wünscht, steht auf einem anderen Blatt
Zum Vergleich. Sonst müsste ich mir ja auch entsprechende Gedanken über reine Leinenspaziergänge machen, in denen Galopp und/oder Trab nicht möglich ist, sondern nur Schritt. Das ist realitätsfern für viele Hundehalter. Dann dürfte es keine regelmäßigen Schritt-Bummel Gassigänge geben.
Für mich macht das schon einen Unterschied, ob der Hund durch eine Leine ausgebremst wird oder ob er tatsächlich bei jedem einzelnen Schritt behindert wird. Es ist ja auhc so, dass breit gepolsterte Geschirre die Schrittlänge der Hunde verkürzen und sich somit negativ auf den Bewegungsapparat auswirken. Ein Overall ist da noch mal eine ganz andere Hausnummer. Und es ist ja auch die Frage wie zwingend der Hund unbedingt einen Overall braucht und ob es ein normaler Mantel nicht auch tut. Ich persönlich würde mir das gut überlegen, wenn der Hund schon so offensichtlich zeigt, dass der Overall ihn behindert.
-
Also letztes Jahr bei zweistelligen Minusgraden und einer Schneehöhe, in der der Hund aufgesessen ist (also wirklich komplett drin versunken ist) hatte ich dann den Tony Kongo von SDW unter den Mantel gezogen. Das ist ein Fleece Halboverall und nicht wirklich wasserdicht, das war da allerdings egal, der Schnee war so kalt, da gab es kein Wasser, wir sind dann aber eh immer nur sehr kurz raus.
Bei der Schneemenge hatte er als Rüde ganz andere Probleme
Da sieht man schön, dass da nasser Fleece kein Problem ist. Allerdings rechne ich mit solchen Schneemassen so schnell nicht mehr. Wenn das alle 10 Jahre hier vorkommt ist das noch viel und dann müssen kurze und dafür häufigere Gassirunden ausreichen.
Edit: ein Nässeproblem gab es dann aber doch. Zurück im Warmen ist der Schnee natürlich geschmolzen und ich hatte dann immer erstmal nasses Fleece, das bis zum nächsten Gassigang nicht trocken war, deshalb hab ich mir jetzt einen 2. zugelegt.
-
-
Looking hast du schon mal einen Pulli von Equafleece ausprobiert? Die Beinausschnitte sind recht klein, da wird also nicht viel reingeschaufelt, nasser Bauch und Brust ist hier mit Typ Dackel quasi Dauerproblem und Equafleece halt die mit Abstand am längsten trocknen von allen Kleidungsstücken, die ich habe. Irgendwann ist da zwar auch Schluss, aber Schnee ist ja eigentlich nicht so ein großes Problem wie nasser Boden und Dackelbeine.
-
-
Der Fleece-Overall von SDW (Figaro) ist überhaupt kein Problem. Auch der BodyWarmer von Hurtta und der ChillStopper sind ok. Ich wollte halt etwas wasserdichtes haben, das auch die Beine bedeckt. Die Suddelsau schafft es nämlich auch geringer Feuchtigkeit, sich den halben Waldboden an Bauch und Oberschenkel zu spritzen. Bei 30 cm Stckm auch nicht schwer. Und reine Regenoveralls sind viel zu kalt
Wir warten jetzt noch auf den WinterSuit von Paikka. Wenn der besser ist, darf der Hurtta wieder ausziehen
-
Looking hast du schon mal einen Pulli von Equafleece ausprobiert? Die Beinausschnitte sind recht klein, da wird also nicht viel reingeschaufelt, nasser Bauch und Brust ist hier mit Typ Dackel quasi Dauerproblem und Equafleece halt die mit Abstand am längsten trocknen von allen Kleidungsstücken, die ich habe. Irgendwann ist da zwar auch Schluss, aber Schnee ist ja eigentlich nicht so ein großes Problem wie nasser Boden und Dackelbeine.
Ein Jumper wäre für mich die Ausweichlösung, ja. Allerdings gibts den nur noch auf der UK Seite und auch da nur mit Wartezeit und da der Betrag ein kleines Bisschen über der Freigrenze für die Schweiz ist, würde ich brutal viel Zollgebühr zahlen und doch keine baldige Lösung haben. Ich überleg grad einen Hotterdog zu kaufen - aber der deutsche Händler liefert anscheinend nicht in die Schweiz. Ich hab mal
Angefragt und warte noch auf Antwort.
-
Ich überleg grad einen Hotterdog zu kaufen - aber der deutsche Händler liefert anscheinend nicht in die Schweiz. Ich hab mal
Angefragt und warte noch auf Antwort.
Halt mich auf dem laufenden… ich überlege noch einen zweiten davon zu bestellen und sonst bestelle ich dir einen mit und schicke ihn weiter
-
noch mal ein Kauf-Anreiz-Foto für den Rentierpulli
Schade, dass grade bei unserem die Rentiere auf der Brust auf dem Kopf stehen, das ist ja so ein abwechselndes Muster. Aber ansonsten ist er perfekt.
-
Wir waren grad zwei Stunden mit meinem Versuch mir Schrödingers Katze näher zu bringen unterwegs.
Und ich bin begeistert, von außen nass, aber innen trocken und Loki bewegt sich total frei und locker in jeder Gangart
Der Jumper schlägt zwar Falten, aber das ist der Ringelrute geschuldet und stört höchstens die Optik
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!