
Unser Schäfer beißt ständig die Kids!
-
Gast98836 -
2. Januar 2019 um 20:03
-
-
Wieso um alles in der Welt macht man das ein halbes Jahr lang mit und stellt dann fest, dass da was falsch läuft?
Ihr habt die Zeit verpasst, wo man die Beißhemmung noch recht problemlos beibringen kann. Jetzt sitzt Euch da ein pubertierender Junghund gegenüber, der u.a. auch seine Grenzen testet. Da kommt Ihr mit "Basics" (was auch immer das sein soll) nicht weit.Was bringt Dich zu der Annahme, dass er geistig und körperlich ausgelastet ist?
Vielleicht fehlt da eine Information, aber ich lese nicht mehr, als dass der Hund viel (allein) auf dem Grundstück herum läuft? Das lastet keinen Hund aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Laufende und am besten noch quietschende Kinder sind für junge Hunde eine mobile Spielaufforderung! Es ist DEIN Job, dieses Getobe zu unterbinden, sonst passiert eher früher als später etwas!
Als unsere Hündin einzog, war unserer jüngstes Kind so alt wie dein Ältestes. Auf ihn hatte sie es abgesehen, weil er so schön gesprungen ist und gekreischt hat, wenn sie versucht, hat, ihm in die Fersen zu kneifen - sie hat aber sehr schnell gelernt, dass sie das nicht darf. Wenn die Kinder toben, ist der Hund woanders. Wenn du ohnehin mit im Garten bist, kommt der Hund an die Leine. Sitzen die Grundkommandos gut, kann man ja "unter Ablenkung" ein bisschen trainieren, mit viel Lob und einem adäquaten Hundespiel (zergeln etwa) als Abschluss. Ansonsten lernt der Hund, NICHT mit mit den Kindern zu spielen.
Gleichzeitig können aber auch die Kinder lernen - unter Anleitung - mit dem Hund zu spielen, Ball werfen etc. Aber bitte nur von dir kontrolliert.
-
Ja mit Dummy arbeite ich schon... nur draußen hat es bisher nie geklappt... weil die Spielsachen der Kinder viel interessanter sind..
Ich habe keine Schleppleine... aber ich werde mir schnellstens eine besorgen...
Ja leider haben die Kinder ihm ständig ihr Spielzeug wieder aus dem Maul gerissen oder wollten es..... -
Ich schliess mich den vorredner an ...
Leine an den Hund, Regeln und Grenzen etablieren und zwar während dem normalen Alltag, nicht zweimal am Tag ... sowohl für den Hund als auch für deine Kinder.
Woher kommt er denn? Aus was für einer Zucht, Schäfer ist nicht gleich Schäfer... ist er ne Hochzucht oder aus einer Leistungszucht?
-
Anscheinend war ich mir der Gefahr nicht bewusst... und jetzt ist er ihnen halt körperlich überlegen.....
-
-
Ich rufe mal noch Schäfi- und Kindermutti @Munchkin1. Vielleicht kann sie noch was sinnvolles hinzufügen :)
-
Einmal am Tag gehen wir auch mit ihm spazieren....
1x am Tag?
Wie viel Bewegung hat der Hund denn? Und wo kann er sich in der restlichen Zeit lösen? -
Was heißt denn - "erst kommt er raus, dann du mit den Kids "?
Tür auf und losballern , sich schon hoch schrauben oder..?Ich pers. würde ihn da zeitweise auch mit rausnehmen. Angeleint und dann kann er beobachten aber halt nicht hin. Kriegt nen Kong o.Ä. zum auslutschen und Frust abbauen , denn es klingt nicht so als ob er viel IK / Frustrationstoleranz hat.
Spielen mit den Kindern in dem Alter würd ich gar nicht zulassen , nur gezieltes und ruhiges suchen spielen. Also Hund sitzt, bleibt, Kind versteckt ein Spieli, Hund sicht, findet und bringt. Oder Kekse ausstreuen/kullern.
Ball werfen o.Ä. würd ich jetzt nicht noch zusätzlich machen.Zu der Beißhemmung - da krieg ich leichte ANfälle, so nen Fall hab ich im Bekanntenkreis. Da wurd es ebenfalls verpennt (DSH aus LZ) und die Hündin ist bei der Familie SO dreist und völlig hemmungslos.. unschön.
Da würd ich sofort dran arbeiten und zwar 150% konsequent .Wie sieht denn sonst der Alltag aus? Was für "Basics" übt ihr denn?
-
Ich schliess mich den vorredner an ...
Leine an den Hund, Regeln und Grenzen etablieren und zwar während dem normalen Alltag, nicht zweimal am Tag ... sowohl für den Hund als auch für deine Kinder.
Woher kommt er denn? Aus was für einer Zucht, Schäfer ist nicht gleich Schäfer... ist er ne Hochzucht oder aus einer Leistungszucht?
Gibt es bei den weißen Schäfern auch Hoch- und Leistungszucht?
-
Ich habe keine Schleppleine... aber ich werde mir schnellstens eine besorgen...
Schleppleine nur mit Geschirr und lass Dir den Umgang damit zeigen.
Sonst können da echt unschöne Unfälle mit Hund und Mensch passieren!Die Schleppleine ist ein Hilfsmittel und es reicht nicht, die "einfach dran zu machen". Parallel muss trainiert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!