
Unser Schäfer beißt ständig die Kids!
-
Gast98836 -
2. Januar 2019 um 20:03
-
-
@Sambo71 das weiss ich nicht , beim DSH auf alle Fälle ... sie schrieb nur schäfer, darum würd mich interessieren was für einer ... gibt ja ne ganze Menge
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Sambo71 das weiss ich nicht , beim DSH auf alle Fälle ... sie schrieb nur schäfer, darum würd mich interessieren was für einer ... gibt ja ne ganze Menge
Laut Vorstellung ist es ein weißer
-
Ich rufe mal noch Schäfi- und Kindermutti @Munchkin1. Vielleicht kann sie noch was sinnvolles hinzufügen :)
Angekommen und eingelesen.
@TE: Das „Problem“ ist tatsächlich hausgemacht. Euer Schäfer hat gelernt - geht die Tür zum Garten auf, ist das mit Eintreffen der Kinder gleichbedeutend mit „Auf sie mit Gebrüll“. Das sind quasi die wilden 5 Welpenminuten, aber in XL weil körperlich kein Welpe mehr. Und das ist unschön.
Ihr habt einen Teenager. Und die sind per Definition ekelig, hinterfragen alles und jeden und sind größenwahnsinnig.
Aber jede Verhaltensweise lässt sich darauf zurückführen.Mal aus Hundesicht betrachtet:
Spielzeug wird geklaut - Spielaufforderung, klappt meist ziemlich gut, weil dann das jagen/fangen losgeht
Ihr nehmt es ihm weg, er zwickt - Tobeaufforderung, klappt ebenfalls gut, weil dann das quietschen losgeht.
Und als Krönung gibt es, wenn er sich ausgetobt hat, Leckerli.Würdet ihr euer Verhalten ändern, wenn es zum Erfolg führt? Ich jedenfalls nicht.
Problem: das Verhalten wird schlimmer, nicht besser und hört nicht von alleine auf.Lösung:
Erst mal müsst ihr Garten mit Toben entkoppeln. Sprich bevor es in den Garten geht, wird Gassi gegangen. Im Garten selbst wird nicht mehr getobt, notfalls bedeutet dass eben, dass deine Kinder spielen und du dich RUHIG mit dem Hund beschäftigst. Nasenarbeit, Gehorsam, egal was, bis er sich hinlegen und entspannen kann.
Dann musst du ihm eine andere Art Spiel/Beschäftigung bieten. Euer Hund geht einmal am Tag spazieren. Kommt dann alleine in den Garten. Hmmm ja nett, aber keine Auslastung, kein Programm. Was macht ihr auf dem Spaziergang mit ihm? Gibt es da Action?Mein Sohn ist 9, mein Hund fast 1,5.
Regel Nummer 1 für meinen Sohn war: der Hund gehört mir. Willst du was von ihm, sag es mir.
Regel Nummer 1 für den Hund: der Menschling steht unter meinem Schutz. Es ist besser für dich, wenn du nett zu ihm bist.
Ab und an klaut Mailo auch Spielzeug. Dann wird er aber nicht gefangen (denn das will er eigentlich bezwecken mit dem Verhalten), sondern ich rufe ihn zu mir und lasse mir das Spielzeug geben.
Getobt wird nach meinen Regeln - wir zergeln, wir apportieren, wir werfen. Aber nur, solange meine Regeln gelten, sonst ist der Deal vom Tisch und der Hund auf seinem Platz. -
ihr habt euch einen Gebrauchshund ins Haus geholt. Die sind nunmal sehr explosiv in allem was sie tun und da muss man wenn man das regulieren möchte wirklich von Beginn an sehr viel an der Impulskontrolle arbeiten. Heißt auf deutsch, der Hund muss lernen auf Bewegungsreize nicht zu reagieren. Leine dran und dann üben üben üben. Erstmal ohne Kinder und dann nach und nach für wenige minuten mit den Kindern, er hat sich ruhig zu verhalten, hinter niemandem herzurennen und ruhig zu sein. Am besten setzt du dich dazu mitten in den Garten und behälst ihn bei dir. Ob er dabei steht, liegt oder sitzt ist total egal er hat nur ruhig zu sein. Ja das wird dauern aber es wird funktionieren.
-
Er kommt aus einer Hobbyzucht...
Unsere Züchterin hat ihm uns mit den Worten "Ein Weißer Schäfer braucht nicht annähernd soviel geistige Auslastung wie ein Belgischer Schäfer..." verkauft!!!
Beißen kennt sie nicht und Auslauf haben ihre Hunde sowieso nur im Garten weil ihr ist das spazieren gehen mit Hunden zu stressig!!!
Wir hatten keine Hundeerfahrung und haben ihr einfach geglaubt das eine solche Auslastung reicht!
Mittlerweile bin ich wirklich an meinen Grenzen... wenn ich mit ihm Laufen gehe so ca. 1/2 Std dann kommt es mir vor als wäre er gerade aufgewärmt...
Mache ich mit ihm Sitz, Platz, Steh, Training ist er so motiviert... Dummy training macht er zwar auch aber da muss ich ihm richtig motivieren..... Fährtenquadrat... geht jetzt im Winter nicht so richtig... das liebt er auch...
Agylity mache ich in unserem Hof... da habe ich mir so eine Rampe gebaut und einen Tunnel zum durchlaufen... ein Podest... das kann ich auch nur im Sommer.... -
-
Wir hatten keine Hundeerfahrung und haben ihr einfach geglaubt das eine solche Auslastung reicht!
ok, das passiert leider.
zunächst lies dir doch bitte die meinungen der halter dieser rasse hier genau durch, die auch kinder haben!
das steht doch mal an erster stelle, dass den kids nichts passiert.
und du daran arbeitest. an ruhe, an regeln. -
Als unser Hund noch klein war hat unser Tierarzt mich darauf angesprochen ob er beißt... weil er das von Weißen Schäfern kennt.... habe das damals so abgetan...
Ein erhöhter Beißdrang ist ja nicht angeboren oder?
Wo nimmt der TA denn die Kenntnis her? Ich kenne die Weißen als extrem schwache Beißer. Auf dem Hupla war es fast unmöglich sie dazu zu bekommen das sie fest zubeißt. Typisch Weiß sagte mein damaliger Trainer.
Aber ich kenne auch keinen Weißen aus richtiger Zucht, der schwach vom Wesen ist. Die kommen doch eher aus den Hobbyzuchten. Nervöse, stressanfällige, ängstliche oder aufgedrehte Hibbel.
Gibt es bei den weißen Schäfern auch Hoch- und Leistungszucht?
Nein, gibt es leider nicht.
-
Ich würd da einfach mal alles auf Anfang setzen ... dein Garten deine Regeln, nutz ne Leine wenn du ihn sonst nicht beeinflussen kannst ...
Wie oft gehst du mit ihm Spazieren? Nur diese eine halbe Stunde?
-
Mittlerweile bin ich wirklich an meinen Grenzen... wenn ich mit ihm Laufen gehe so ca. 1/2 Std dann kommt es mir vor als wäre er gerade aufgewärmt...
Das kommt Dir nicht nur so vor, das ist Fakt.
Dauerhaft 30 min Auslauf pro Tag (!!!) ist viel, viel zu wenig für einen Hund.
Der Garten ersetzt das Spazierengehen nicht.
Ich würde Dir ganz dringend empfehlen, Dich intensiver mit der Rasse und den generellen Anforderungen eines Hundes auseinanderzusetzen.Mich wundert es übrigens, dass außer mir niemand auf diesen Punkt anspringt.
Dass dem Hund die Sicherungen durchknallen, sobald Bewegung im Garten ist, wundert mich (unabhängig vom notwendigen Training) nicht. -
Du kannst unmöglich alle Baustellen auf einmal angehen.
Das Wichtigste für dich wird sein, die Gartensituation zu klären. Könnt ihr einen Teil vom Garten abtrennen? So dass Hund und Kinder zumindest anfangs getrennt sind? Oder leine den Hund neben dir an. Mach ihm einen Liegeplatz fertig. Gib ihm etwas zu kauen, damit er da bleibt. Mach ihm das bleiben schmackhaft.Spiele würde ich dem Hund vorerst NICHT mit den Kindern erlauben. Der sieht sie nicht als „vollwertige“ Menschen, also als jemanden, dessen Anweisung zählt, sondern als Spielzeuge. Und das darf nicht sein.
Wenn du magst, darfst du dich gerne auch per PM an mich wenden, dann kann ich dir bisl von meiner „Erziehung“ der Zwillingschaoten erzählen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!