Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIII

  • Wir reden hier nich von Schwarzarbeit, wegen diesem Jungen wird kein Diplomschneeschiebemeister seinen Betrieb verlieren.

    Nein? Hausmeisterbetriebe möchten auch im Winter überleben.

    Das ist aber was anderes vom körperlichen Einsatz her als Schneeschippen, dafür bekäme er hier auch mehr.

    Wäre schön, wenn man das in meinem Beruf und in vielen anderen Berufen, anerkennen und bezahlen würde. Tun die Arbeitgeber nicht. Da heißt es, "Sie haben es ja gewusst, dann hätten Sie einen anderen Beruf wählen sollen"

    Der Junge hat ja auch gewusst, dass Schneeschippen kein Kinderwagenschieben ist.

  • Wenn so ein Bursch seine Freizeit opfert, um eine echt schwere Arbeit zu erledigen, dann darf sich das ruhig auch ein bisserl für ihn rentieren.
    Vor allem, wenn man die Bilder von deiner Einfahrt gesehen hat, @JennyHund. :D

  • Wenn ihr alle so spendabel seid, schicke ich euch gerne meine Jungs für Gefälligkeitsdienste vorbei. :applaus:

    Also für geschätzt fünf bis sechs Stunden bei der alleinstehenden Nachbarin jenseits des Teenageralters Schnee zu schippen, finde ich 50 Euro, eine Tafel Schokolade und ein von Herzen kommendes Lob sehr okay. Meine Söhne würde sich sehr darüber freuen und ich als Mutter wäre auch angetan von einer solchen Nachbarin.

    Die Kommilitonen meiner Tochter arbeiten zumeist für 10 Euro die Stunde in ihren Studijobs, manche haben auch nur Mindestlohn.

  • Wäre schön, wenn man das in meinem Beruf und in vielen anderen Berufen, anerkennen und bezahlen würde.

    Tja, ich arbeite auch -hochqualifiziert- für Mindestlohn. Damit musste ich rechnen und hätts auch ablehnen können. Auch falscher Beruf.

    Der Junge hat ja auch gewusst, dass Schneeschippen kein Kinderwagenschieben ist.

    Na klar.

    Ich würds nicht so hochhängen. Hilfsbereite Jugendliche, die welche Arbeit auch immer hier gut machen und das ohne Mecker und Gemurre, kriegen von mir einen Schein in die Hand.
    Wie "groß" der Schein ist, muss jeder für sich entscheiden.

  • Wenn du ihm 10 Euro die Stunde gibst, zahlst du mehr als Mindestlohn. Für einen 15-jährigen doch gar nicht schlecht, finde ich

  • Ich habe als Studentin für 7,65€ gearbeitet und das war viel. Ich kenne Leute die in einer Käserei für 2,30€ gearbeitet haben. Da find ich 10€ für nen 15 jährigen absolut angemessen!

  • Ich hät mir als Jugendliche nen zweites Loch in den Hintern gefreut, wenn ich für diese Arbeitszeit 50€ bekommen hätte.

    Ich hab ne Zeit lang für eine gute Bekannte jeden früh Pferde gefüttert, raus gebracht und den Stall gemistet. War jeden Morgen knapp 2 Stunden weg für nen feuchten Händedruck und mal 10-20€. Gut da brauchte ich auch ne Aufgabe zu der Zeit für mein seelisches Wohlbefinden.

    Als ich arbeitslos war, hab ich Hilfsarbeiten für 5€ die Stunde gemacht. Zaunsetzen auf dem Bau und Bagger fahren, war witzig aber echt warm.

  • Ich habe als Studentin für 7,65€ gearbeitet und das war viel. Ich kenne Leute die in einer Käserei für 2,30€ gearbeitet haben. Da find ich 10€ für nen 15 jährigen absolut angemessen!

    Ich kenne das auch noch so. Ferienjob bei der Sparkasse (Vollzeit in schicker Kleidung) brachte hier 2,50€ im Alter von so 16 Jahren. Erschreckend! Ich kenne auch einen, der ist da wortlos am ersten Tag gleich wieder nach Hause gegangen, als er von diesem "Lohn" erfahren hat. Der beliebteste Job war hier bei 5,50€ pro Stunde, da haben einen alle beneidet, wenn man diesen ergattert hat. Das war vor ca. 12 Jahren und wir waren da so 15-17 Jahre alt.
    Bei Studentenjobs (anspruchsvoll, Tutorien vor oft 200 Studenten) gab es 8,60€, das war dann auch schon viel.
    Ist aber sicher eine regionsabhängige Sache.

  • , aber ist das mit 15 Euro pro Stunde für einen 15 jährigen Schüler nicht übertrieben

    Zehn Euro die Stunde halte ich für angemessen.
    Unser Gärtner nimmt z.B. 15,- Euro die Stunde für seine Arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!