Wie lange sollte man für einen Welpen zuhause bleiben
-
-
Wenn man sich einen Welpen zulegt, dann reicht es doch nicht, wenn man sich nur 1 Monat zuhause ist oder? Es ist ja was anderes, wenn jemand mit im Haus wohnt der immer wieder nach dem Kleinen schauen könnte, aber wenn das nicht der Fall ist, sollte man doch mindestens 2 Monate für den Hund da sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt drauf an wie lang man danach dann weg ist
Mir würde ein Wochenende durchaus reichen -
Hatte ich so nie. Bei junes Einzug hatte ich 4 Wochen frei, bei Reeba dann nur 2 Wochen und bei Nevis wieder 4 Wochen. Hat bei allen dreien völlig ausgereicht. Waren allerdings von ihren Züchtern schon super vorbereitet worden aufs Leben. Nicht der ganze Alltag der züchter hat um die Welpen rotiert und die Welpen waren ziemlich cool.
Lg
-
Du wirst viele unterschiedliche Antworten bekommen :-)
Meine Arbeitskollegen, die sich Welpen genommen hatten, und auch ich hatten jeweils so 3-4 Wochen Urlaub/Homeoffice, dann ging der Arbeitsalltag wieder los und die Hunde blieben alleine zu Hause. Bei denen, die ich kenne und auch bei uns hat das gut geklappt.
-
Ich war beim letzten Welpe 6 Wochen zu Hause und habe dann nochmal 3 Wochen weniger gearbeitet. Das hat gut gereicht. Er findet jetzt als junger Hund das alleine bleiben deutlich doofer. Als Welpe hat er einfach gepennt, jetzt denkt er vermutlich ich habe den Spaß meines Lebens wenn ich gehe - und das ohne ihn!
Allerdings waren bei mir halt immer noch 1-2 andere Hunde da. -
-
Ich war 3 Monate Zuhause und es war genau richtig. Meine Hunde sind jetzt bei meinen Großeltern während ich die 6 Stunden täglich arbeite.
Wenn ich nur 2-3 Wochen Zeit gehabt hätte, wäre das für mich persönlich ein Ausschlusskriterium. Ein bisschen muss man eben schon schauen, dass der Hund/Welpe ins Leben passt.
Natürlich kann man von niemanden verlangen das er sich 3 Monate frei nimmt, aber so 4-6 Wochen finde ich schon angemessen.
Alles andere (finde ich) dem Welpen gegenüber egoistisch.
-
Gute Vorbereitung durch den Züchter ist Gold wert
Pauschal kann man das nicht sagen, wie lange man sich für Welpen zu Anfang frei nehmen sollte/kann.
Verlässlich stubenrein werden sie auch in vier Wochen nicht, zerstörungsfrei wohl auch nicht
Was erwartest du für dich vom Welpen aus der freien Zeit?
-
Bei meinem aktuellen Hund hatte ich nur ein Wochenende frei, was kein Problem war.
Allerdings war er schon vier Monate alt, und die Vorbesitzer hatten das Alleinbleiben für einzelne Stunden schon trainiert.Ein 8 Wochen altes Hundebaby würde ich nicht stundenlang allein lassen.
Wenn ich den Kauf eines Welpen planen würde, würde ich ihn wohl lieber erst mit 12 Wochen zu mir nehmen, und möglichst so, dass ich mindestens zwei Wochen Urlaub hätte. -
Ich halte es für extrem kontraproduktiv, dem Welpen mehrere Wochen oder sogar Monate eine "heile Welt" vorzugaukeln in der immer jemand für ihn da ist... Und dann ist man urplötzlich doch regelmäßig mehrere Stunden weg...
Bei Newton war ich nur eine Woche daheim. Danach kam er mit auf Arbeit bzw. war mal ein bis zwei Stündchen alleine zuhause. Newton bleibt heute vollkommen problemlos alleine zuhause.
Bei Hunter war ich sechs Wochen zuhause. Habe ich bitter bereut. Bis heute hat er ab und an (Gott sei Dank immer seltener) Probleme, alleine zu sein. Obwohl Newton ja bei ihm ist. D.h. ich werde das nie wieder so machen, dass ich eine derart lange Zeit durchgehend zuhause bin. (Natürlich war ich ab und an mal weg zum Einkaufen, etc. aber er hat da halt anfangs überhaupt keine Regelmäßigkeit erkannt. Erst als ich wieder in die Schule ging und er regelmäßig damit konfrontiert war, wurde es langsam besser.)
Fazit: Eine oder zwei Wochen zuhause sein für den Welpen ok. Dann würde ich zum Alltag übergehen!
-
Wenn der Hund mit zur Arbeit kommt, ist das ja eine ganz andere Situation!
Wenn er aber für einen Halbtagesjob täglich vielleicht 4-6 Stunden allein bleiben soll, ist das für einen 8wöchigen Welpen viel zu viel.Dass das Alleinbleiben im Alltag von Anfang an gelernt wird, und der Hund nicht mit aufs Klo und jedes Mal zum Mülleimer genommen wird, und zum Einkaufen nicht jedes Mal eine Betreuung organisiert wird, ist natürlich wichtig.
Mir könnte es jedenfalls nicht passieren, dass ein Hund täglich 24 Stunden an mir kleben könnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!