Wie lange sollte man für einen Welpen zuhause bleiben
-
-
Ich war für meinen ersten Welpen (Pflegling, nicht meiner) gar nicht daheim, weil der Welpe direkt mit in die Arbeit kam.
Für meinen zweiten Welpen, meine Mali Hündin, ebenfalls nicht - Sonntags geholt, Montag früh, 9 Uhr Büro.
Der dritte Welpe (Aufzucht, kein eigener) ebenso.
Für meinen vierten Welpen (mein junger Rüde), war ich ne Woche daheim (weil ich auch endlich mal ein paar Babytage erleben wollte
) und dann gings ab ins Büro.
Aber ich muss eben dazu sagen, dass ich Hunde mit ins Büro nehmen darf. Hilde bleibt mittlerweile meist daheim, ich arbeite 5 Minuten neben dem Haus, und dann machen wir ne dreiviertel Stunde Mittagspause zusammen mit Pipi im Garten und bisschen kuscheln und dann lass ich ihr was zu Kauen da und geh wieder. Die Babies (bis sie so lange allein bleiben können ohne Stress und ohne, dass meine Wohnungseinrichtung dran glauben muss) kommen mit ins Büro.
Wenn man Welpen nicht mitnehmen kann, dann ist es in meinem Augen und meiner Erfahrung nach, absolutes Glücksspiel. Manche Welpen können schon sofort oder binnen 2-3 Wochen super mal 1-2 Stunden allein sein, andere nicht. Die einen haben kein Problem mit der Urinkontrolle, andere durchaus bis zum 6. -8. Monat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie lange sollte man für einen Welpen zuhause bleiben* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ein großer Punkt ist aber meiner Meinung nach, ob noch andere Hunde im Haushalt vorhanden sind. So muss der Hund ja nur wirklich selten ganz alleine bleiben.
Bei unserer ersten Hündin war es zunächst anders geplant, dann war aber mein Papa lange krankgeschrieben und bestimmt 2 Monate zu Hause. Mia kam mit knapp 4 Monaten. Wir waren 2 Wochen zu Hause und dann kam Mamas Freundin zwischendurch, um sie mal rauszulassen. Nach weiteren 6 Wochen war sie dann die 4-5 Stunden komplett alleine. Molly war auch schon etwas älter und kam in meinen Semesterferien. So war ich etwas 2,5 Monate zu Hause. Das hat ihr auch nicht geschadet.Tja, nun werde ich demnächst ausziehen und mache mir Gedanken, wie ich es mit meinem ganz eigenen ersten Hund machen würde. Er soll vermutlich in den Sommerferien 2019 oder 2020 einziehen. Nun habe ich das Glück so lange frei zu haben, bin dadurch aber auch an gewisse Zeiten gebunden. Ich denke nicht, dass der Hund nach den 6 Wochen schon seine 4-6 Stunden aushält. Daher wäre es mir lieber, wenn er noch in der Ref-Zeit kommen würde, in der ich nicht ganz so viel außer Haus sein müsste.
-
Scheint an der Rasse zu liegen, aber die Züchter, die ich kenne sind froh wenn die Welpen mit 8 Wochen ausziehen. Die würden nicht einfach so einen Hund weitere 6-8 Wochen beherbergen wollen.
Unsere bleibt ja mit ihren 13 Wochen völlig problemlos 4 Std alleine, aber wir haben natürlich noch die anderen Hunde und hier dreht es sich quasi nie ausschließlich um den Welpen. Hier findet ruck Zuck der ganz normale Wahnsinn statt, und bislang hatte da noch kein Welpe Probleme mit.
Natürlich hängt das von der Rasse ab. 8 kleine Malis sind eine andere Hausnummer als 8 kleine Pudel.
Hab ich selbst gemerkt: Nach Maja (Mischling aus großen extrovertierten Rassen) habe ich sämtlichen Bekannten von einem Welpen abgeraten, weil sie einfach alles kaputt gemacht, nur gekratzt und gebissen und einfach nur Chaos veranstaltet hat.
Rasta (Kleinpudel) dagegen war als Welpe ein Engelchen, auch mit mehreren von der Sorte hätte ich weniger Stress gehabt als mit einer Maja.
-
Mein Bekannter hat bis vor ein paar Jahren DSH aus Leistungszucht gezüchtet, der war immer froh wenn alle Welpen mit 8 Wochen abgeholt wurden und evtl. nur ein einziger etwas länger blieb, denn die haben dann schon so rabiat und grob miteinander gespielt, dass es, hätte er sie länger zusammen behalten (müssen) zu Verletzungen gekommen wäre.
Und kein Welpenkäufer kauft gerne einen Hund mit geschlitztem Ohr oder anderen Blessuren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!