Wie lange sollte man für einen Welpen zuhause bleiben

  • Das war nur eine Antwort auf die Aussage das man den Welpen ja nicht direkt mit 8 Wochen abholen muss


    Und ok, dann kenne ich eben keine guten Gebrauchshundezüchter :ka:

  • Es ist aber natürlich schon ein Unterschied, ob ich 4 Shelties, 5 Pudel oder aber 10 Malis, 11 Aussies daheim beherberge. Fenjas und auch Abbys Züchterin behalten immer mal ein, zwei Welpen länger da, wenn es die zukünftige Familie nicht anders hin bekommt, kein Ding. Aber 11 Aussiewelpen hüten, bis sie 11, 12 Wochen alt sind? DAS muss man eben auch erst mal stemmen können.Ich erinnere mich, glaube ich, an @Hummel , die einmal erwähnte, dass kaum ein Malizüchter seine Rasselbande länger als 8, 9 Wochen behalten möchte :D

    Das ist auch so und das hat einen Grund - und der ist nicht reine Bequemlichkeit, das ist auch oft zum Besten für die Welpen.


    Wer solche Aussagen trifft, dass nur gute Züchter ihre Hunde selbstverständlich länger als 8 Wochen behalten und das für alle Rassen gilt, der hat leider keine Ahnung - und sollte lernen, die Welt differenzierter zu sehen. =)


    Edit: Und mal einen oder zwei Welpen ne Woche länger dazubehalten oder auch mal länger, weil der Welpe ins Ausland geht, ist etwas anderes, als pauschal den Wurf erst später abzugeben.

  • Ich glaube so war das gar nicht gemeint, sondern das gute Züchter eben auch Welpen länger da behalten, wenn es beim zukünftigen Besitzer nicht früher geht.


    Aber wie gesagt, unsere Welpen gingen nie vor der 10. Woche in ihre neuen Heime. Und auch Baxter durften wir nur mit der 9. Woche bekommen, weil wir gewisse Voraussetzungen hatten.


    Und ich persönlich möchte auch keinen Welpen mehr unter der 10. Woche.


    Aber das ist Ansichtssache ;)


    Aber mit der eigentlich Frage hat das alles nichts zu tun, finde ich. Denn bei den wenigsten Züchtern lernen Welpen das alleine sein, denn in diesen Wochen ist ja doch immer einer da und wenn es eben das Hunderudel ist.


    Edit: ist das nicht auch Rasseabhängig, ab wann es Sinn macht diese abzugeben? Ich meine mal gehört zu haben, dass zb Wolfshybriden immer mit 8 Wochen abgegeben werden müssen? Oder generell größere Hunde?

  • In z.B. vier Wochen länger beim Züchter kann viel wertvolles verschenkt werden, oder auch kaputt gehen (ich meine jetzt nicht die Vase von Omma Trude aus dem letzten Jahrhundert!), da hat weder der Züchter, noch der zukünftige Besitzer und schon gar nicht der Hund etwas von!


    Ich kenne einen Jäger der sich seine Schweißhundwelpen alleine beim Züchter abholt, just mit dem Welpen zwei Wochen solo in seinem Rang Rover im Revier unterwegs ist, in der dritten Woche bringt seine Frau den adulten Hund für eine weitere Woche dazu.
    Nach insgesamt drei Wochen Kennenlernphase unter Kerlen wird der Welpe dann zuhause ins Familienleben eingeführt mit Kids & Alltag usw.
    Für ihn ist das die wichtigste Bindungszeit überhaupt, er nennt das Welpenurlaub unter Männern (Rüdenhalter durch & durch) :bindafür:

  • Ich glaube so war das gar nicht gemeint, sondern das gute Züchter eben auch Welpen länger da behalten, wenn es beim zukünftigen Besitzer nicht früher geht.

    Ja genau, so wars gemeint. Aber das Forum hier macht eh keinen Spaß mehr, weils genug gibt die einfach nur das lesen was sie lesen wollen um drauf rumzureiten.


    Nein, ich möchte meine Welpen mit 14 Wochen erst haben oder bevorzuge dies. Es geht lediglich um die Flexibilität. Ouh man. :roll:

  • Ich möchte die Welpen nicht später als die 10. evtl. noch 11. Woche haben. Bei den rassen die ich halte, sind die züchter meist froh, wenn sie die dann los sind, meist mussten sie die Geschwister eh schon voneinander trennen, weil die sich übel streiten.
    Nevis habe ich mit 9 Wochen geholt und sein noch verbliebener Bruder und er saßen da schon getrennt, weil die sich ständig in die Haare bekommen haben und das ziemlich. Und das waren border Collies, keine gebrauchshunderasse.
    June habe ich mit 8 Wochen geholt und das hat wunderbar gepasst. Die war bereit die Welt zu entdecken und ein eigenes Rudel zu haben. Ihre Schwester war mehr als bereit für die Welt und hat in null Komma nix, ersthund und Familie klar gemacht, dass sie genaue Vorstellungen hat von ihrem Leben. Das waren aussies aus AL. die kamen erwachsen und tough auf die Welt. Und fanden als Welpen fremde Hunde schon eher zum abgewöhnen.


    Alleine bleiben geht hier vom ersten Tag los, Welpe pennt, ich fahre einkaufen. Würde ich solange zuhause bleiben bis ich eine Bindung zum Welpen habe, müsste ich 6-8 Monate zuhause bleiben. Solange dauert das bei mir. Diese Zeit habe ich nicht.
    Mit 3-4 Monaten bleiben Welpen bei mir 4-6 Stunden problemlos alleine. Teilweise muss ich sie dann noch vom Rudel getrennt alleine lassen, weil sollte der Zwerg nerven, während ich weg bin, habe ich zwei Hündinnen, die da keinen Nerv für haben. Die Rüden sind da toleranter. Übrigens lasse ich auch gasthunde sofort alleine und auch wenn diese das bei sich Zuhause z.b. manchmal nicht gut können, haben sie bei mir null Probleme damit.


    Evtl. hatte ich auch immer Glück, aber bei mittlerweile 8 Welpen, die ich im Leben schon hatte, an unterschiedlichsten orten, aus unterschiedlichen Begebenheiten, ging das immer gut oder ich bin ein verdammter Glückspilz. Und Bindung, vertrauen usw. hat sich mit allen Welpen/Hunden eingestellt.
    Ich würde es nicht anders machen. 2-4 Wochen hatte ich beim Einzug immer Zeit und das hat gut gepasst.


    Lg

  • Nochmal: Es war so gemeint, dass es für mich selbstverständlich ist, das der Welt bis zur 10 Woche beim Züchter bleiben darf und nicht bei Woche 8 rausgeschmissen wird.


    Nicht mehr und nicht weniger.

  • Ich war für diesen Welpen eine Woche zu Hause, er darf mit zur Arbeit. Nächstes Mal würde ich aber zwei Wochen machen, dann kann der Hund sich noch mehr ans neue zu Hause gewöhnen.


    Würde ich den Hund nicht mit zur Arbeit nehmen können hätte ich keinen Welpen.


    Allgemein würde ich den Hund nicht unter derzeit alleine lassen wo er ganz sicher seine Blase kontrollieren kann während ich weg bin.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit einem schon etwas älteren Welpen einfacher ist.
    Voraussetzung natürlich, der Welpe ist beim Züchter gut aufgehoben. Mein letzter Welpe kam aus einem großen Rudel, in dem er bis zur 12 Woche bleiben durfte (und sollte).
    Das hat ihm eindeutig sehr gut getan.
    Aber das ist ja jetzt hier OT.


    Wie lange man für einen neuen Hund zuhause bleiben sollte, kann man sicher nicht verallgemeinern.
    Es hängt vom Alter des Hundes, seiner Herkunft und vor allem aber von den eigenen Gegebenheiten ab.
    Hat man "Personal" zuhause, dann ist ja eh immer jemand da. :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!