Nach Züchterbesuch wg. Rassewahl unsicher? Wie war eure Umstellung von kleinem zu großem Hund?

  • Wenn der Durchschnittsboxer kein Grobmotoriker ist, dann weiß ich es auch nicht.

    So hat halt jeder seine Eindrücke. :ka:
    Wie schon geschrieben, ich kenne solch ein Verhalten von Boxern nicht.

  • So hat halt jeder seine Eindrücke. :ka: Wie schon geschrieben, ich kenne solch ein Verhalten von Boxern nicht.

    Hm, vielleicht lebst du in einem Paralleluniversum? :ugly: :p


    Nee, im Ernst, ich kenne keinen Boxer und hab auch noch keinen gesehen, der so ist, wie du ihn beschreibst. Nicht auf Ausstellungen, nicht auf dem Platz und auch nicht im Alltag. Selbst als unser Nachbarsboxer ein zweistelliges Alter erreicht hatte und schon ziemlich ergraut war, hat der, wenn er sich gefreut hat oder aufgeregt war, fröhlich alles angerempelt und umgewalzt, was nicht niet- und nagelfest war.


    Oder wir haben in punkto grobmotorischer Hund einfach sehr unterschiedliche Vorstellungen. ;)

  • Naya ich hab meiner Boxer Hündin schon im Modus "von jetzt muss ich vorsichtig umgehen mit dem Lebewesen" erlebt.
    Und das war bei Welpen, die hat sich auf den Boden gelegt und wirklich ganz vorsichtig gespielt.


    Aber meine Hündin hatte auch kein wirkliches Schmerz Gefühl, wen Hunde sie attackiert haben.
    Und sich bei ihr fest gebissen haben, hat sie sich einfach fast um 180 Grad gewendet.
    Und hat sich gewehrt :ka:


    Die konnte beides wahr trotzdem ein Grobmotoriker

  • ich finde der Vergleich Pudel-Boxer hinkt gar nicht so sehr. beides sind Hunde mit sehr viel Energie, es sind Clowns und beide Rassen sind frech und agieren gerne sehr körperbetont. Nur ist ein Pudel schon deutlich sensibler was das Schmerzempfinden seines Gegenübers angeht, sie können sich durchaus vorsichtig bewegen bzw vorsichtig durch die Lüfte fliegen als Boxer. Und sie wiegen eben wesentlich weniger. ich bolze gerne mit den Boxern einer Freundin rum aber die hauen mich mit den gleichen Aktionen wie sie meine Pudeljungs eben auch gerne bringen einfach mal um. Also Irrsin in Locken verpackt ist leichter zu verkraften als Irrsinn mit Sabberschnauze.

    Spannend, dass du das sagst - meiner poltert gerne auch mal im vollen Karacho knapp an mir vorbei - und manchmal bolzt er auch richtig in mich rein, wenn ich nicht aufpasse. Ich dachte schon, ich hätte hier einen besonders backsteinigen Lockenkopf xD

  • Spannend, dass du das sagst - meiner poltert gerne auch mal im vollen Karacho knapp an mir vorbei - und manchmal bolzt er auch richtig in mich rein, wenn ich nicht aufpasse. Ich dachte schon, ich hätte hier einen besonders backsteinigen Lockenkopf xD

    Solchen GP's bin ich auch schon begegnet. Find ich echt spannend, von den drei kleineren Varietäten kenne ich stark körperbetontes Verhalten nämlich so gar nicht.

  • Dann kenne ich auch nur Ausnahmen. Ich kenne Boxer, die extrem im Gehorsam stehen. Da merkt man nix von ihrem 'Yeah ein Meeeeensch *umbomb*'. In der Sekunde, in der sie ihrem HF aus der Hand gehen, zeigen sie das aber und zwar alle durch die Bank. Und so gaga hab ich noch nicht mal Labbis erlebt (die sind da eher bei Hunden so, zumindest die Labbis hier in der Gegend).
    Ich kenne keinen Boxer der Menschen gegenueber kritisch ist (egal ob schissig oder aus Ueberzeugung nach vorne gehend). Solche gibt es sicher, aber ich kenne keinen.


    Mit fremden Hunden sind einige eher kritisch und dem Helfer gegenueber sind sie im SD zum Teil aeh..ja...kleine Arschkrampen (sorry). Aber das bezieht sich ausschliesslich auf diese Situation (danach ist der Helfer ihr Kumpel) und ist mAn zum Grossteil auch eine Ausbildungssache...

  • Zu spät zum Editieren:


    Guck dir mal als Alternative zum Boxer den Airedale Terrier an. Hat ein ähnlich sonniges Gemüt, spielt auch eher körperlich, ist aber kein Trampel. Für den IPO Sport geeignet und im Gegensatz zum Boxer eine sehr gesunde Rasse.

    :herzen1: :herzen1: :herzen1:


    Heute Abend hab ich zwei gesehen...
    Tolle Hunde!

  • Vielen Dank für eure vielen Antworten.
    Auf den letzten Seiten gab es ja doch einige Fürsprecher für den Boxer. ;)
    Ich muss das noch etwas mit mir selber ausmachen. Ich werde mich auch noch umsehen nach weiteren Boxerbesitzern die ich mal live beim Spaziergang begleiten kann. Dann auch mit meinem Hund.
    Ich glaube nachdem ich das für mich nochmal durchgespielt habe, war wirklich hauptsächlich die Größe, eben dann in Kombi mit der überschwänglichkeit, mein Problem bei dem Besuch.
    Ich weiss auch nicht ob mein Frenchie mit 30kg Freupaket klar kommen würde oder ob selbst ihr das nicht zu viel wäre. Da habe ich den Boxer einfach unterschätzt. Und ja, ich komme mir ziemlich doof vor. Das der groß und verrückt ist wusste ich ja auch schon vorher. :headbash:


    Es gab ja einige Rassevorschläge die ich alle inkl. Wesensbeschreibungen heute Abend durchgegangen bin. Wobei ich beim "bevorzugten Charakter" (lustiger, körperlich unempfindlicher Bollerkopf) keine Abstriche machen möchte. Dann eher bei der Größe.
    IPO war keine Anforderung an die gesuchte Rasse sondern hätte ich eben dem Hund/Boxer zuliebe gemacht, weil die in der Regel total Spaß daran haben und mir bewusst ist das sie zu den Arbeitsrassen gehören und ihre spzielle Auslastung brauchen. Bzgl. Hundesport bin ich vollkommen offen. Also wenn für den Hund Obedience der absolute Renner ist, würde ich auch das machen. Mit Molly mache ich Agility. Nicht professionell. Eben einfach um zusammen Spaß zu haben.


    Mini Bulli fand ich als einen der Vorschläge sehr passend. Ist optisch nicht sooo mein Ding. Sehr speziell. Und eigentlich viel kleiner als ursprünglich gesucht. Aber charakterlich könnte das passen. Insbesondere in Kombi mit meinem Frenchie. Und ich wusste gar nicht wie aktiv die scheinbar sind... Ich dachte die sind total unbeweglich.
    Wobei der Mini dann wahrscheinlich nicht unbedingt die 10 km am Rad schafft und auch in den Fahrradanhänger müsste. So war das ja eigentlich nicht geplant. |)
    Ich werd mich in der Richtung und in Richtung Boxer weiter erkundigen. Es eilt nicht. Ich hab noch Zeit zu schauen.


    Falls noch jmd. Erfahrungsberichte (ob positiv oder negativ) zum Mini Bulli hat, würde ich mich drüber freuen.

  • Grins, Mamba hat einige Boxerkumpel (alles Rüden und eher im Bereich um 37kg angesiedelt als bei 30kg).
    Joa spielen ist schon eher Vollgas, da die Elfe körperlich spielen aber mag passt das ganz gut (ein gleichaltriger Rüde ist ihr teilweise too much, da muss ich zwischengehen, liegt mMn aber auch viel an der Besitzerin, Ersthundehalter und eher laissez faire).
    Auf den Wumms muss man schon Bock haben, man macht aus einem Elefanten keine Ballerina. Natürlich regelt sich später viel über den Gehorsam, aber der muss auch erstmal sitzen. Mamba mit damals 30kg und Addy mit 37kg sind beim spielen in mich reingerasselt, außer dass ein paar Meter vom Ursprungsort entfernt stand ist mir nichts passiert, aber es gibt Leute, die sich durch einmal in die Leine springen Kreuzbandriss und Co zugezogen haben - das passiert einem mit Malteser eher nicht.


    Allerdings haben die alle gesundheitliche Baustellen, Herzgeräusch, Spondy, einer OCD an beiden Schultern und musste operiert werden (alle VDH Papiere). Dem Spondy 1 Hund fehlt jetzt noch die Ausdauerprüfung (20km sinds mein ich) zur Zzl.


    Ich würde auch Ausstellungen besuchen, den örtlichen Boxerkumpel besuchen und einfach viele verschiedene Hunde kennenlernen.
    Alternativen sind schwierig, die Molossoiden sind ja alle gesundheitlich nicht top auf der Höhe. Ich (auch aus NRW) habe mich deswegen nach BXerfahrung für einen CC entschieden und schließe die Elfe jeden Abend in mein Nachtgebet ein ;) Das sind aber dann auch nochmal ein paar kg mehr...


    Muss es denn ein Welpe sein?
    Eine andere Alternative wäre ja zB ein nettes, bereits erzogenes Boxermädchen aus zweiter Hand...

  • Nunja, ich bin da auch etwas voreingenommen, aber bei einem Mini Bully muss man auch Glück haben, um ein Exemplar zu bekommen, was den entsprechenden will-to-please hat, um schöne lange Fahradtouren oder so zu machen. Benni hat viel viel Energie, aber wenn er die Wahl hätte, würde er diese ausschließlich im Garten beim toben und spielen raus lassen. Ohne Gassi gehen. :applaus: @Finrotti hat 3 Stück. Und ihre Älteste war bis zur "Mutterschaft" sehr aktiv. Danach ist sie auch eher zur Couchkartoffel mutiert wenn ich es recht im Kopf habe. :D
    Ich kann mir keinen besseren Hund vorstellen. Durch seine aufdringliche Art kommt er aber schon mit wenigen Hunden klar. Aber mit Frenchies gab es nie Probleme. Gleicher Charakter. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!