Nach Züchterbesuch wg. Rassewahl unsicher? Wie war eure Umstellung von kleinem zu großem Hund?

  • Man muss sich halt beim Boxer genau wie bei anderen Rassen den Züchter genau aussuchen. Es gibt welche die Schallen das Herz schon vor der Abgabe . Ich finde einfach es gibt nichts Vergleichbares, mich sprechen andere Hunde überhaupt nicht an, Bullmastiffs finde ich noch toll, hatte ich ja auch, aber wer einmal so eine Knautsch Fresse hatte wird selten was anderes haben wollen.
    Und auch gibt es Unterschiede, meine haben immer sehr lange Schnauzen, da gibt's leider auch andere Exemplare.

  • Ich versteh es ehrlich gesagt gar nicht,was dem Boxer hier alles angetextet wird.
    Als trampelig oder grobmotorisch würde ich ihn überhaupt nicht bezeichnen.
    Klar, können sie aufdrehen wenn sie spielen und toben, aber im Haus sind sie ruhig und kaum zu bemerken.
    Die Boxer, die ich kenne, sind alle recht sensibel; Ansagen, die ich z.B. bei meinem Terrier mache, kämen bei einem Boxer überhaupt nicht gut an.


    Das Verhalten, das hier dem Boxer nachgesagt wird, sehe ich in letzter Zeit eher bei den Labradoren; plump und rüpelig im Spiel und auch unverträglich mit anderen Hunden.

  • Ich versteh es ehrlich gesagt gar nicht,was dem Boxer hier alles angetextet wird.
    Als trampelig oder grobmotorisch würde ich ihn überhaupt nicht bezeichnen.
    Klar, können sie aufdrehen wenn sie spielen und toben, aber im Haus sind sie ruhig und kaum zu bemerken.
    Die Boxer, die ich kenne, sind alle recht sensibel; Ansagen, die ich z.B. bei meinem Terrier mache, kämen bei einem Boxer überhaupt nicht gut an.


    Das Verhalten, das hier dem Boxer nachgesagt wird, sehe ich in letzter Zeit eher bei den Labradoren; plump und rüpelig im Spiel und auch unverträglich mit anderen Hunden.

    klar gibt's Grobmotoriker(war meine auch) aber das kommt in fast jede Rasse vor.
    Ist doch bei uns Menschen nicht anderes da gibt's paar die sind Grobmotoriker und manche sind Feinmotoriker.

  • Also ich würde einen Züchter lieben der gleich die Meute auf mich loslässt. In Hunden baden, herrlich! :herzen1:



    @Julia127:
    Was du halt bedenken musst ist das du dann halt 2 kleine Raketen in der Wohnung hast.
    Nicht nur der "kleine" Boxerwelpe mit durchschnittlich schon 6 Kilo dreht mal auf, sondern das sind im besten Fall dann beide Hunde zusammen.
    Und mit 3 Monaten wird der Boxer wohl das wiegen das deine Frenchie jetzt wiegt, dann haste schon gut was an der Leine hängen das fröhlich umherspringt.


    Boxer sind echt tolle Hunde, halt grobmotorisch aber Frenchies sind ja auch nicht grad die zarten Elfen... Man gewöhnt sich dran.
    Ich würd einfach noch ein paar Züchter besuchen, würd mir Leute suchen mit Boxern und mich mit denen treffen. Facebook hat doch bestimmt auch Boxergruppen.
    Dann würd ich die Plätze in der Umgebung abchecken, weil du ja sagst IPO solls sein. guck mal ob da Boxer trainieren, guck ob das, diese Arbeit mit dem Hund, wirklich was ist was du dir vorstellen kannst.


    Und dann weißte am Ende obs nun ein Boxer wird oder nicht.
    Ich find die Quatschköppe herrlich, aber ich bin halt Bulligeschädigt. :D

  • Der beste Kumpel meines Beagles war Rigo, der Boxer meiner Freundin.
    Ich lernte Rigo als Welpen kennen, süßer Fratz der sich von unserem Shih-Tzu (Lupo lebte noch woanders) erstmal ne Portion Anstand abgeholt hat, zeitlebens hatte er riesen Respekt vor der Fußhupe. Mit ca 2,5 Jahren war aus dem Welpen ein 36kg Kraftpaket geworden, hibbelig, von allem sofort abgelenkt & aufgedreht, ein herrlicher Zughund an der Leine. Ich wurde um Hilfe gebeten und hab gern geholfen, hatte richtig Spaß mit dem Bollerkopp. Es fehlte hauptsächlich an Konsequenz, Ruhe und sinnvoller Auslastung (Hundeplatz war nicht).


    Große Baustelle war Besuch, da rastete er freudig aus, peitschte Türrahmen und Beine mit der Rute, machte irre Sätze und walzte alles nieder :roll: :D Andere Hunde waren anfangs auf 100m Abstand ein Grund, einfach nichts mehr wahrzunehmen.
    Er hat uns so oft zum Lachen gebracht, oft versuchte er sich durch Clownerei vor einem Kommando zu drücken.


    Mit Rüden in seiner Größe musste man aufpassen, da kam es sehr auf Sympathie an. Vor kleinen Hunden hatte er Respekt, da wurde auch nicht geboxt im Spiel. Rigo war einer der wenigen Hunde, mit denen Lupo richtig wild gespielt hat. Zwischen ihnen gab es nicht eine angespannte Situation in 10,5 Jahren, echte Kumpel. Lupo lebte vorher bei ihrer Schwiegermutter, er kannte Rigo von Welpe an. Rigo ist nun schon 1,5 Jahre tot, Lupo erstarrt heute noch sofort wenn er irgendwo Boxerschnauben hört oder einen erblickt, und ich muss heftig schlucken.


    Er war leider sehr kurzschnäuzig (FCI/IBC) und ab 20 Grad schon ziemlich eingeschränkt. Da ging länger Gassi am besten im Wald und am Wasser entlang.
    Spondylose hatte er auch, ab 5 Jahren glaub ich.

    Apportieren hat er nie gelernt, Frauchen hatte aber auch nicht so die Lust drauf.

  • Ich kenne zwei Boxerhündinnen und abgesehen vom Sabbern sind beide ein Traum. Laufen entspannt durch Menschenmengen, können überall frei laufen weil sie nicht jagen und von sich aus Anschluss halten und wenn man mal Pause macht legen sie sich einfach frei hin und dösen. In der Wohnung hat man quasi nur gemerkt, dass da Hunde sind <3

  • Hi


    @Lorbas Ist doch gar nicht böse gemeint - es macht halt jeder seine Erfahrungen. Und meine Erfahrungen mit Boxern sind nunmal so, nen sensiblen filigranen Boxer habe ich einfach noch nicht kennengelernt. Und meine Hunde auch nicht :smile:


    Eine frühere Kollegin von mir hält schon seit vielen Jahren Boxer, seitdem ich Ronja habe, habe ich den Dritten von ihr kennengelernt. Eine bildhübsche junge Hündin, kaum Sabberlappen und ne gescheite Nase. Ich hab das lobend geäußert und bekam als grummelige Ansage zurück:“Willst Du sie haben? Ich geb sie Dir - und das Körbchen schmeiss ich auch noch hinterher.“ :lol:


    Sind schon tolle Hunde. Man muss sie halt mögen.

  • Ist doch gar nicht böse gemeint

    Hab ich auch nicht so aufgefaßt, es wundert mich nur.
    Aber vielleicht bin ich auch nicht so empfindlich in bezug auf rüpeliges Verhalten, nach dem dritten Terrier. :lol:

  • Ich versteh es ehrlich gesagt gar nicht,was dem Boxer hier alles angetextet wird.
    Als trampelig oder grobmotorisch würde ich ihn überhaupt nicht bezeichnen.
    Klar, können sie aufdrehen wenn sie spielen und toben, aber im Haus sind sie ruhig und kaum zu bemerken.
    Die Boxer, die ich kenne, sind alle recht sensibel; Ansagen, die ich z.B. bei meinem Terrier mache, kämen bei einem Boxer überhaupt nicht gut an.


    Das Verhalten, das hier dem Boxer nachgesagt wird, sehe ich in letzter Zeit eher bei den Labradoren; plump und rüpelig im Spiel und auch unverträglich mit anderen Hunden.

    Das hat mit "Antexten" nichts zu tun. Wenn der Durchschnittsboxer kein Grobmotoriker ist, dann weiß ich es auch nicht. Was wiederum aber nicht bedeutet, dass der Hund nicht sensibel sein kann, das sind ja zwei Paar Schuhe.


    Und ja, Labradore erlebe ich auch oft als grobmotorisch und distanzlos. Aber um die geht es hier ja nicht.


    Zitat

    Klar, können sie aufdrehen wenn sie spielen und toben, aber im Haus sind sie ruhig und kaum zu bemerken.


    Das hätte der Boxerrüde, der uns hier über zwei Stunden in der Wohnung mit seiner Auf und Ab Rennerei halb wahnsinnig gemacht hat, mal lesen sollen. |)


    "Eigentlich" ist jeder gut erzogene Hund im Haus ruhig und kaum zu bemerken. Hunde verbringen einen großen Teil des Tages mit schlafen oder dösen, logischerweise liegen die dann im Haus hauptsächlich ruhig herum. Das hat doch mit der Rasse nix zu tun. Interessant wird es doch erst bei außerhäuslichen Aktivitäten oder wenn die Alltagsroutine mal unterbrochen wird.

  • ich finde der Vergleich Pudel-Boxer hinkt gar nicht so sehr. beides sind Hunde mit sehr viel Energie, es sind Clowns und beide Rassen sind frech und agieren gerne sehr körperbetont. Nur ist ein Pudel schon deutlich sensibler was das Schmerzempfinden seines Gegenübers angeht, sie können sich durchaus vorsichtig bewegen bzw vorsichtig durch die Lüfte fliegen als Boxer. Und sie wiegen eben wesentlich weniger. ich bolze gerne mit den Boxern einer Freundin rum aber die hauen mich mit den gleichen Aktionen wie sie meine Pudeljungs eben auch gerne bringen einfach mal um. Also Irrsin in Locken verpackt ist leichter zu verkraften als Irrsinn mit Sabberschnauze.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!