Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Dann scheint einem Zweithund in der Hinsicht ja erstmal nichts im Wege zu stehen. Wie lange habt ihr die getrennten Spaziergänge oder eure Erziehungsmaßnahmen (welche?) durchgeführt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal an die Leute, die auch einen Hund mit "Special Effects" wie Leinenaggressivität o. Ä. im Haushalt haben und trotzdem einen weiteren (jüngeren) Hund dazugeholt haben: hat sich eurer Zweit/Dritthund die Probleme vom Ersthund abgeguckt? Wenn ja, konntet ihr die ersten Ausläufer unterbinden?
Teki war ja mein Ersthund, der hat sich Dinos Macken gar nicht abgeguckt - war aber auch älter. Jetzt ist nur noch Dino da und ich überlege, wieder einen zweiten Hund dazu zu holen, allerdings hab ich die Sorge, dass sich "der Neue" dann Dinos Macken abguckt. Das ist momentan einer der Faktoren, der mich sehr beschäftigt und mich etwas davon abhält, wieder einen zweiten Hund ins Haus zu holen.
Lissi hat sich eher die positiven Sachen abgeschaut von Speedy. Ich war auch öfter getrennt Gassi, aber auch, weil die Hunde unterschiedliche Bedürfnisse hatten.
Bei Cookie ist es ähnlich, durch Speedy lernt sie entspannen, fremde Menschen nicht anzukläffen, sich im Heim zu entspannen.
Sie macht das für so einen kleinen Keks wirklich klasse und da ist der Dicke ein tolles Vorbild.
Fremde Hunde treffen wir selten, was für die Sozialisierung nicht so toll ist, aber nun gut.
Der Keks ist heute 4 Wochen hier und ich denke, wir werden anfangen, uns mit anderen Hunden zu treffen.
Allerdings ohne den Dicken, weil mein Fokus auf ihr liegen soll.
Ein Zweithund ist halt immer ein größerer Aufwand, aber es lohnt sich
Ach ja, bezüglich der Zeit.
Es sollte immer wieder mal Einzelzeit geben, sicherlich nicht so häufig wie am Anfang, aber doch immer mal Exklusivzeit.
Aktuell ist das noch nicht möglich, weil der Keks noch nicht ohne Speedy alleine bleiben kann, aber in Zukunft wird es auch wieder Exklusivzeit geben.
-
Also mein Ersthund hat so einige special effects vor allem an der Leine. Ich hab mir einen sehr ruhigen souveränen Welpen (soweit man das in dem Alter sehen konnte) dazu genommen und der schaut sich gar nichts ab. Mittlerweile ist er ein Jahr alt und hat sich nicht mal das bellen am Zaun oder an der Leine abgeguckt.
Getrennt gehe ich heute noch regelmäßig einfach weil ich es schön finde diese Exclusivzeit. Mittlerweile ist es sogar so dass der kleine dem großen halt gibt. Sehr oft schaut der große zum kleinen wenn er Angst hat und beruhigt sich dann auch schneller. Und das obwohl der kleine erst 1 Jahr alt ist.
Ich denke viel hängt auch vom Charakter vom Zweithund ab.
-
Mein Welpe hat sich das vom großen abgeguckt. Leider hat ein Nachbar geschlafen und so kam es zu einer Prügelei der beiden großen Hunde, der Kleine ist ohne Leine mit jedem verträglich, mit macht er aber seitdem Theater.
-
Meine haben sich nie was voneinander abgeschaut.
Ich geh öfters mal nur mit einem oder auch mal zwei (hab drei). Aber weniger wegen der Hunde, sondern weil mir das einfach auch mal Spaß macht.
-
-
Puh, das klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein - ich hätte nicht gedacht, dass es doch so viele Hunde gibt, die sich die negativen Special Effects nicht abgucken.
Nachdem Dino ja eher unsicher und unruhig ist, soll hier definitiv ein Gegenpol einziehen, also ein eher ruhiger und selbstsicherer Hund. Ob adultes Tier oder Welpe weiß ich noch nicht so recht, der Dicke käme auf jeden Fall mit beidem klar.
Danke für eure Erfahrungsberichte, ich finde die unterschiedlichen Berichte sehr interessant
-
Hier hatte ich ja zuerst den Chi. Der ist zwar nicht 100% perfekt erzogen, aber doch ein sehr souveränes und umgängliches Kerlchen. Dadurch konnte Jasmin sich sehr an ihm orientieren und sich vieles von ihm abschauen. Draußen fand sie zB nur die ersten Tage ganz viel gruselig, dann hat sie auch durch Rex einfach schnell gemerkt dass sie eigentlich keine Angst haben muss.
Rex hat einen sehr großen Radius und ist im Freilauf manchmal ein kleiner Mistköter. Das hat Jasmin sich auch überhapt nicht abgeschaut, sie bleibt nach ein paar Metern immer stehen und ist ohne großen Aufwand meinerseits freilauftauglich.
-
Ich denke, wenn du die negativen "Special Effects" unter Kontrolle hast, dann wirst du keine Probleme bekommen mit jungem Zuwachs.
Wenn nicht und diese Effects hohe Aufregung generieren, dann wirds schon leicht abgeschaut.
Meist zwingt einen das aber nur, der Ursache des Problems dann doch mal auf den Grund zu gehen. Und dan hat man insgesamt wieder Ruhe.
Ich finde getrennt gehen zwar auch wichtig und richtig - aber es verhindert nicht, dass wenn die beiden zusammen gehen, der eine den anderen nicht doch schickt. Egal wie sehr man getrennt gegangen ist. Wichtig ist wirklich, dass man jeden Hund kontrollieren kann.
-
Was ich allerdings neulich belustigt feststellen musste, dass ich so daran gewöhnt bin, die Hunde bei Begegnungen mit Menschen irgendwie zu managen, dass es für mich absolut dazu gehört, sofort hinter den Hunden her zu sein, sie abzurufen, oder ihnen nach zu stürzen. Die aussies haben mich da wohl für alle Zeiten tiefgreifend geprägt. Der Border und auch die kelpiehündin bräuchten dieses managment nicht, aber mir ist das so in Fleisch und Blut übergegangen...
Das kenne ich
. Wenn Grisu mal nicht dabei ist und vor allem, wenn ich nur mit den Shelties unterwegs bin, ich muss mich richtig zwingen, mal nicht zu scannen und beim Auftauchen eines Fremdhundes gleich einen Maßnahmen-Katalog vor Augen zu haben
. Das prägt schon ganz schön...
-
Was ich allerdings neulich belustigt feststellen musste, dass ich so daran gewöhnt bin, die Hunde bei Begegnungen mit Menschen irgendwie zu managen, dass es für mich absolut dazu gehört, sofort hinter den Hunden her zu sein, sie abzurufen, oder ihnen nach zu stürzen. Die aussies haben mich da wohl für alle Zeiten tiefgreifend geprägt. Der Border und auch die kelpiehündin bräuchten dieses managment nicht, aber mir ist das so in Fleisch und Blut übergegangen...
Das kenne ich
. Wenn Grisu mal nicht dabei ist und vor allem, wenn ich nur mit den Shelties unterwegs bin, ich muss mich richtig zwingen, mal nicht zu scannen und beim Auftauchen eines Fremdhundes gleich einen Maßnahmen-Katalog vor Augen zu haben
. Das prägt schon ganz schön...
Seltsam, oder?
Ich kann da nicht aus meiner Haut. Weder das kelpie, noch der Border würden fremde Menschen belästigen bzw. angehen und auch bei fremden Hunden sind beide ignorant. Trotzdem spule ich automatisch das managment und
Sicherheitsmassnahmenpaket ab und starte die Sicherheitsverwahrung.
Nach 11 Jahren bin ich so tiefgreifend geprägt, dass ich das echt nicht lassen kann.
Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!