Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Ein Chip macht einen Rüden nicht unfruchtbar - er senkt nur das sexuelle Interesse. Aber nachdem auch -selbst seit vielen Jahren - kastrierte Rüden decken, würde ich mich niemals auf den Chip zur Empfängnisverhütung verlassen. Zu diesem Zweck ist nur eine Kastration sicher.
Bitte bedenkt auch, dass einige Hündinnen sich auch noch nach den Stehtagen decken lassen. Also besser einige Tage länger trennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie ist halt noch kein Jahr alt. Charlie ist fast 10, also wäre es für ihn besser wenn und für uns einfacher wenn er kastriert wird/einen Chip bekommt
Naja, der Chip verschiebt das Ganze ja nur. Der läuft 1/2 Jahr, oder ein Jahr und dann geht das Theater wieder los.
Aber man hat kein OP Risiko und kann nachchippen und so wie ich es in einem Bich gelesen habe, wird dadurch ne gesteigerte Schmerzempfindlichkeit verhindert, durch ne Kastration aber nicht.
-
Und ich weiß auch nicht ob es eine gute Idee ist, unseren fast 10 jährigen, Herzkranken Rüden einer Op zu unterziehen.
-
Und ich weiß auch nicht ob es eine gute Idee ist, unseren fast 10 jährigen, Herzkranken Rüden einer Op zu unterziehen.
Mein Emil ist letztes Jahr, mit 9 Jahren und ebenfalls mit Herzinsuffizienz aufgrund einer Prostatavergrößerung kastriert worden. Er war vorher gechipt, um zu gucken wie gut sich die Prostata verkleinert. Unter dem Chip war er ne echte Trantüte und ist nur noch in meinem Windschatten gelatscht. Der Chip ist ihm nicht gut bekommen.
Unter dem Chip, mit sehr kleinen Hoden, ist er dann kastriert worden. Vorher hab ich nochmal nen Herzultraschall machen lassen. Der war nicht mal ne Std in Narkose. Als ich nämlich nach einer Std zurück in die Praxis kam, lag er zwar auf einer Decke, aber aufrecht und konnte schon meine Tochter (arbeitet da als TFA) stalken. Wegen der kleinen Schnitte war das echt ne Mini-OP.
Die negativen Verhaltensänderungen unter dem Chip haben sich glücklicherweise verflüchtigt.Das soll um Himmels Willen kein Apell für ne Kastra sein. Aber wenn Du Dir solche Sorgen machst und dich der Stress jetzt in der Läufigkeit nervt (was ich absolut verstehe), warum hast Du Dir keinen Rüden als Zweithund geholt?
-
Das klingt gut. Dann werden wir das vielleicht mal in Angriff nehmen, er ist sowieso dran mit tierarzt wegen Impfung, da kann man ja mal nach fragen, was sie dazu meint/
Und wir haben uns für die Kleine entschieden weil die Chemie zwischen den Beiden so extrem gut ist und wir uns auch in sie verliebt hatten. Und mit Rüden versteht er sich meist nicht, zumindest nicht auf dauer
-
-
Ich habe derzeit zwei Border Collies im Training, da war der Papa gechippt.
Ich persönlich würde mir eine Kastration beim Rüden gut überlegen. Die Muskeln im Alter sind nur noch Wackelpudding ...
-
Und mit Pech wirkt der Chip gar nicht oder hat heftige Nebenwirkungen.
Das ist definitiv keine "Kastration-Light".
Dem Rüden unserer Nachbarn gingen sämtliche Haare an der Implantationsstelle im Nacken aus, zunächs bekam er dann eine eitrige Beule, die schnell zu einem bösartigen Tumor wurde.
Ich würde nie chemisch kastrieren - ganz oder gar nicht.
-
Also geteilte Meinungen.. der soll bitte nicht noch bekloppter werden, dass reicht schon
Ich frage einfach unsere Tierärztin wenn wir dann das nächste mal da sind wegen seiner Impfung.
-
Ein Chip macht einen Rüden nicht unfruchtbar - er senkt nur das sexuelle Interesse. Aber nachdem auch -selbst seit vielen Jahren - kastrierte Rüden decken, würde ich mich niemals auf den Chip zur Empfängnisverhütung verlassen. Zu diesem Zweck ist nur eine Kastration sicher.
Bitte bedenkt auch, dass einige Hündinnen sich auch noch nach den Stehtagen decken lassen. Also besser einige Tage länger trennen.
Das stimmt nicht
ZitatZur Erzielung einer vorübergehenden Unfruchtbarkeit bei gesunden, nicht kastrierten, geschlechtsreifen Hunderüden
Ich wundere mich nur noch, mit welcher Selbstverständlichkeit hier absoluter Schmarrn rausgehauen wird. Und kein seit Jahren kastrierter Hund kann decken. Das ist einfach völliger Humbug
-
Ich muss sagen, so sehr mich gestört hat, dass Dobby kastriert werden musste - es hat den Quatsch mit der Läufigkeit unheimlich erleichtert. Wir müssen die Kleinen gar nicht mehr trennen, Dobby ist nur noch minimal aufgeregt. Vergessen, was Sache ist, wird er nie, dafür war er einfach zu lange intakt (über 8 Jahre haben die beiden intakt zusammengelebt), aber es ist deuuuutlich gemildert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!