Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Bei Piero damals war klar es muss ein zweithund her weil er ausserhäuslich nicht gut verträglich ist und ich das einfach nicht gut finde wenn sie gar keinen artgenossenkontakt haben.
Aber um es für alle möglichst stressfeei zu halten war klar nur Hündin und Welpe.
Piero war einmal mit in Salzburg Mutter und Welpe kennenlernen bei nem Kaffee und beim abholen weiß ich es gar nicht mehr. Entweder er war bei den Eltern meines exfreundes oder mit. In der Wohnung gab es auf jeden fall nichts zu beachten. Die wurde gleich adoptiert und bespielt.
Zu Momo war mir das Geschlecht dann komplett egal. Ich wollte nur nen Windhund,nicht jung eigentlich, Galgo oder so.
Hab dann keinen passenden gefunden und dann wurde es doch ein junger rüde aber bedeutend kleiner als sie damit ihr der körperlich nicht unangenehm wird (mo war 13,5 beim Einzug).
Auch da haben wir uns auf nen Kaffee mit der Züchterin getroffen, mo in den Haufen whippets geworfen und gut war’s.
Zwei Wochen später haben wir ihn gebracht bekommen und die Züchterin war mit solo und ein paar ihrer anderen Hunden bei uns im Garten.
Der zweite Whippet war dann wieder ein unkastrierte rüde, hat sich so ergeben. Samu haben wir zusammen mit seinem Bruder hier auf der Wiese kennengelernt. Nach 10 Minuten hab ich gesagt den nehm ich oder gar keinen, verweigert den zweiten Bruder auch noch aufzunehmen. Dann hab ich die zwei anderen heimgebracht und dann direkt samu nachgeholt. Aber die Buben sind am selben Tag auch schon zusammen in einem Bett gelegen und haben sich den Napf geteilt.
Beim dritten Whippet wollte ich eigentlich eine Hündin für mich obwohl natürlich die Konstellation mit zwei unkastrierten Rüden ungünstig war. Es ist dann doch mit smudo ein rüde geworden.die Buben waren einmal mit mir Welpen schauen und wurden einfach in den Haufen geworfen (9 Welpen plus erwachsene Hunde). Zur Übergabe haben wir uns bei nem coursing getroffen, waren noch essen und kurz gassi und dann hab ich schmuddel ins Auto gepackt und bin heim.
Hier gabs auch wenig Probleme wobei samu die ersten Tage den Welpen etwas eklig fand 😁
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich wollte einen Rüden zu meinem Rüden, kam dann anders, aber rückblickend denke ich das die Hündin auch irgendwie die bessere Wahl war. Mit einem Rüden hätte es sicher mehr Konfliktpotential gegeben.
Ausgesucht habe ich den Hund nach Züchter und Optik.
Besucht habe ich den Hund vorher nicht (war mir zu weit).
Da sie die selbe Rasse sind, hab ich da jetzt auch keine Quantensprünge im Charakter erwartet, also da war alles gut. Da mein Ersthund der ruhigste im Wurf war und sich dann zu einem Duracell Häschen entwickelt hat, war das beim zweiten auch egal ob der jetzt n wilder oder ruhiger Welpe war. Eingezogen ist sie eh erst mit knapp 6 Monaten.
Mein Ersthund war erstaunlich lieb und geduldig zum Neuzugang. Hingegen jeder Erwartung durfte die neue sofort alles was sonst kein anderer Hund jemals durfte (auch keine Besucherhunde). Sie hat sich dann so über die Zeit in sein Herz genervt. Ich habe mit viel mehr Management meiner Seits gerechnet, weil mein Ersthund einfach ein grantiges Biest ist, aber bei den beiden hats einfach sofort gepasst. -
Ich hätte eigentlich auch nen Rüden zu meinem Rüden ( intakt) etwas lieber gehabt weil weniger Aufwand, Priorität Nummer eins war aber Charakter und wird es immer sein nach Auswahl des Wurfes / Verpaarung .
Naja.
Dann waren 10 von 10 Welpen weiblich und ich hab mich in mein Schicksal gefügt
Sind hier grob bisher 2x jährlich 3 Wochen bisschen nervig und das wars .
Ist aber auch bisschen Einstellungssache glaub ich als wie belastend etc man das empfindet und je nach Situation ( Kinder , Wohnraum) auch aufwendiger als ich es hab.
-
Wir haben grundsätzlich Secondhandhunde, daher wurde nach einem erwachsenen Hund gesucht, der Dexter sympathisch ist, nicht zuviele Baustellen hat (auch wenn es dann doch mehr waren) und größentechnisch gut passt.
Wir waren zwar eher für einen zweiten Rüden, aber wenn eine Hündin gepasst hätte, wäre das auch okay gewesen.
-
Wenn ich wählen würde, würde ich auf jeden Fall wieder eine Hündin nehmen. Das liegt mir einfach mehr als Rüden.
Bei den jetzigen beiden Hündinnen war es allerdings Zufall. In der Familie hatten wir bisher nur Rüden.
Unsere Hunde sind mit Fremdhunden nicht so besonders einfach, aber mit Hunden von Freunden und Familie, die sie regelmäßig sehen, ist das easy und auch das Geschlecht ist egal.
-
-
Ich bin gerade 2 Wochen "auf Probe" Mehrhundehalterin:
Darko + Sitterhund (Urlaubsbetreuung).
Was habt ihr für Hinweise, woran ich merke, dass Darko von einem Zweithund (nicht) profitiert?
Jetzt mal grundlegende Dinge außen vor, ich bin auch der Meinung, viele Hunde gehören besser nicht in Einzelhaltung.
Sie vertragen sich, spielen & toben miteinander, keine Ressourcenproblematik (die lasse ich auch gar nicht erst entstehen), kuscheln manchmal sogar miteinander, sind beides lauffreudige Hunde, die was fürs Köpfchen brauchen, ähnliche Statur - im Charakter aber doch sehr unterschiedlich.
Eigentlich klingt das alles nach "Läuft", aber ich verhirne mich doch so schnell und manchmal ist Datko schon von ihr genervt.
-
Warum haltet ihr mehrere Hunde? Ich weiß das Thema kam schon etliche Male auf, aber ich frag es mich von Zeit zu Zeit auch. Ich schätze ich mag es irgendwie einfach. Meine Traumrudelgröße waren drei, das hat ja leider nicht funktioniert. Und nach dieser unfassbar stressigen Zeit würde mein Mann niemals zustimmen, einen dritten Hund dazu zu holen (um Emils Willen mach ich das eh nicht). Und ab von der Tatsache, dass es mir gefällt viele Hunde zu haben, hab ich schon gemerkt, dass die Beschäftigung mit drei Hunden, wenn jeder Einzelzeit hat, ne echte Challange und ein Zeitfresser ist.
Ausser Chica, die ja an sich meiner Tochter gehörte, hatte ich ausschließlich Rüden.
Mit Emil und Fiete ist mir das auf die Füße gefallen, weil die auf einmal beschlossen haben, dass nix mehr geht. Jetzt wohnt Fiete bei meiner großen Tochter, ist dort geliebter Einzelhund und bei mir sind nur noch 2 Hunde. Zwischen Lucifer und Emil stimmt die Chemie. Ich denke das war auch der Kern von Fietes Problem. Er hat es gerne chillig und das ist weder Emils, noch Lucifers Kernkompetenz (meine ja auch nicht
).
Durch diese Erfahrungen würde ich zu Emil niemals wieder einen Rüden dazu nehmen. Lucifer erkennt Emil als Napoleon an, die zwei passen einfach zusammen. Eben auch vom Energielevel her.
Wenn Emil (in etwa 50 Jahren) nicht mehr ist (ok, wenn er noch so lange lebt bin ich auch nicht mehr), spiele ich nun doch mit dem Gedanken eine Hündin zu Luci dazu zu holen. Vermutlich keinen Welpen, aber wer weiß.
-
Was mich jetzt mal interessieren würde - jetzt außer bei Hundesportlern, da erklärt es sich von selbst: Wofür bringt Ihr „Einzelzeit“ auf?
Gut, hier kommt die Zeit für Pudelpflege und Pudelkuscheln von alleine, weil Lilly wirklich sehr viel schläft - und das meist zurückgezogen. Wenn ich draußen mit dem Pudel Apportieren übe, ist Lilly dabei und schaut halt zu. Ganz selten mal versucht sie (erfolglos), das Konzept zu verstehen. Aber meistens reicht es ihr völlig, dass für sie ein Leckerchen mit abfällt, wenn die Pudeline belohnt wird
Einzelgänge machen wir aktuell gar nicht, es sei denn, es ist bei Einer was im Argen mit der Gesundheit.
-
Was mich jetzt mal interessieren würde - jetzt außer bei Hundesportlern, da erklärt es sich von selbst: Wofür bringt Ihr „Einzelzeit“ auf?
Meiner Erfahrung nach genießen es viele Hunde, hin und wieder quality-time zu bekommen, egal ob kuscheln, trainieren oder Gassi.
In meinem Falle sonst halt so Sachen wie UO, Dummy etc (oder fällt das für dich unter Hundesport?). ZHS muss auch erst sauber aufgebaut werden, bis es zu zweit funktioniert - und mehr würde ich mir nicht vorspannen (BJ/CC).
-
Meiner Erfahrung nach genießen es viele Hunde, hin und wieder quality-time zu bekommen, egal ob kuscheln, trainieren oder Gassi.
In meinem Falle sonst halt so Sachen wie UO, Dummy etc (oder fällt das für dich unter Hundesport?). ZHS muss auch erst sauber aufgebaut werden, bis es zu zweit funktioniert - und mehr würde ich mir nicht vorspannen (BJ/CC).
Ja, das würde für mich schon darunter fallen. Also alles, wofür man einen wirklich sauberen Aufbau will und Ablenkungen stören.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!