Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung wer hier drueber markiert und wer nicht. Sowas beachte ich nicht bzw. ich merk es mir nicht, dafuer hab ich glaub zu viele Hunde
danke 🙈
es ist mir völlig egal, ich kann und möchte da bei meiner anzahl hunde einfach nicht drauf achten 😂
hauptsache, die verlieren nicht den Überblick
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist mir schon bei nur 3 Hunden nicht wichtig. Ist hier aber auch nicht so auffällig scheinbar das Thema. Treffen manchmal einen Chi Rüden, mit dem bietet sich Bjarki immer ein Markierduell. Da ist es sehr auffällig. (Weiß nicht, ob Nevio mit machen würde, den halte ich dann kurz bei mir, der Chi ist so winzig, da hab ich Angst dass er ihn ausversehen kaputt macht)
-
Ich wüsste das schon, aber das aufzuschreiben dauert ne Woche
Ist halt auch ein multifunktionales Verhalten: von gemeinsamem Synchronpinkeln zu Pinkelfrustwettbewerben oder gar Pinkelfeindschaften, wo die Hunde sich noch nie gesehen haben, alles dabei.
Immer in Erinnerung wird mir bleiben, dass nach Maydays schlimmen epileptischen Anfällen, wenn sie draußen war und orientierungslos war, Jersey direkt vor ihr gepinkelt hat, um sie dran zu erinnern, warum sie da steht.
Oder sie wirklich einem Rüden, der bei Artgenossen immer völlig durchdrehte, direkt beigebracht haben, dass man sich auch erstmal eine Pinkelstelle ankucken kann, statt den Hund direkt anzugehen. sonst haben sie sich nämlich nie für die Innerartlichen Pinkelarien von Gastrüden interessiert. Da Pinkelte unser Ernie und sie gingen sofort hin und schnupperten als obs das spannendste auf der Welt wäre immer mit Seitenblick zu dem Gestressten, muss ich ihn nun umbringen oder weglaufen und dann kam ich drauf, dass wir ihm erstmal das beibringen.
-
Pan hiess frueher Markierfix. Allein sich dessen Verhalten zu merken ist eine Lebensaufgabe..
Sollen sie einfach machen, sich gegenseitig bitte nicht anpinkeln und mir nicht auf den Zeiger gehen wegen 'zu der Stelle ziehen der ein anderer markiert hat'.
-
mir nicht auf den Zeiger gehen wegen 'zu der Stelle ziehen der ein anderer markiert hat'.
Spielverderberin
ich müsste überhaupt erst mal überlegen, wer markiert. ansonsten ja, same here... nicht sich gegenseitig anpinkeln und nicht mich nerven damit, oh und bitte DRAUSSEN
-
-
Wichtig ist mir das auch nicht, wer wohin markiert. Hauptsache am Ende vom Spaziergang ist alles leer.
Das Thema mit dem Scharren hatten wir schon mal irgendwo. Das verbiete ich durchaus je nach Hund und Situation. Manchmal ist es auch einfach unpraktisch (steiniger Boden neben befahrener Straße).
-
Anpinkeln kommt bei 3 Rüden leider manchmal vor. Zum Glück müssen Pudel ja eh regelmäßig gebadet werden.
-
Wenn es tatsächlich etwas zu markieren gibt dann gibt es hier eine Vierer-Signatur, wobei niemand gezielt über die Marke der anderen Mädels pieselt.
Eher ein "wir waren hier und wir sind viele".
-
Rocky markiert sehr sorgfältig über Lenis Markierungen drüber. Nichts, was ich explizit überwachen
, aber das fällt schon auf.
Im Sprint wird mal eine Vollbremsung eingelegt, zum Drübermarkieren, er kommt gerne mal dafür auch zurück und lässt andere spannende Dinge dafür links liegen.
Allerdings habe ich da noch nie viel reininterpretiert. Die beiden leben absolut harmonisch miteinander. Hin und wieder brummt Leni ihn mal von einem besonderen Leckerli weg, aber das kommt vielleicht 3 - 4 mal im Jahr vor und ich finde es auch völlig ok. Da ich sonst grundsätzlich alles rumliegen lassen und zu knabbern geben kann. Auch wir Menschen werden nicht als Ressource verteidigt, sondern gerne gemeinsam belagert.
Was mich eher stört, ist, dass sie sich draussen meinen, zunehmend gegenseitig verteidigen zu sollen bei aufdringlichen Fremdhunden oder auch unverschämt übergriffigen Menschen.
Ansonsten ist das Zusammenleben genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Sie haben sehr viel Körperkontakt, kuscheln und pflegen sich gegenseitig, machen draussen aber zu 95% jeder ihr eigenes Ding, wobei man schon merkt, dass sie aufeinander, wie auf mich achten, aber das finde ich gerade schön und das macht das Zusammenleben meiner Meinung nach aus.
-
Ich hab das Gefühl das das markierverhalten auch ein bisschen Rasseabhängig ist alle Australien Terrier Hündinnen die ich kenne markieren draußen wie die Weltmeister und lassen sich auch nicht davon stören das schon lange der letzte Tropfen verbracht ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!