Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Da ich nicht permanent 5 Hunde durch die Gegend zerren will |) sind sie es hier von Anfang an gewöhnt regelmäßig geteilt zu werden. Klar meckert Mal der ein oder andere, aber dann ist auch wieder gut.
    Nur ganz alleine daheim bleiben wie Caya im Moment, DASS ist doof. :pfeif: Aber geht halt nicht anders

  • Ganz allein bleiben können tun sie auch. Allerdings trainiere ich das nicht gezielt, weil ich das Junghunden gegenüber unfair finde. Sondern mache es dann wenn sie erwachsen sind irgendwann einfach, wenn es halt dann so in den Alltag mal passt und nicht anders geht.
    Machen alle drei gut und stressfrei.


    Ob die Hunde ganz allein oder zusammen allein bleiben ist sicher egal, wenn man Hunde hat die eh keine Notiz voneinander nehmen.
    Meine drei liegen immer zusammen, egal wo. Das die mal nicht mit Körperkontakt zueinander in einem Körbchen liegen kommt eigentlich nur vor, wenn wir lang spazieren waren oder morgens nach dem joggen. Weils ihnen dann zu warm ist. Dann liegen sie auch mal ausnahmsweise für eine halbe Stunde jeder für sich allein auf dem Laminat oder den Fliesen.

  • Chica war ja drei Jahre lang Einzelhund, die hat gepennt wenn sie alleine war und gut. Seit sie im November fast gestorben wäre und diese, für sie schreckliche, Woche in der Klinik war, kann man sie nicht mehr ganz alleine lassen, sie fängt an zu heulen. War nie ein Thema, aber jetzt schon. Daher bleibt sie nicht mehr ganz alleine.
    Der Zwerg war immer mal kurz ganz alleine, wenn ich mit Chica weg war, die ersten Male etwas aufgeregt, dann nicht mehr. Schöner findet er es aber, wenn Chica da ist.
    Fiete ist von seiner Züchterin ständiges Alleinsein gewohnt. Dem ist es offenbar schnurz. Schläft auch alleine unten, während die ganze Familie oben ist, würde meinen Zwergen nie einfallen.

  • Meine liegen dann nur rum und schauen sich nicht mal an |) . Haben aber auch gar keine Probleme mit dem alleine sein.Generell haben sie sich denk schon ganz gern und spielen vor allem draußen auch gern miteinander. Aber eigentlich bräuchten sie sich nicht unbedingt. Sind beides totale "Menschenhunde" und auch recht schnell eifersüchtig.

    Meine sind auch mehr auf mich fixiert als aufeinander, aber sie mögen sich trotzdem sehr und sind lieber zusammen allein.


    Wobei ich sagen muss, dass es durchaus auch sein kann (besonders bei Frodo!), dass er schlicht eifersüchtig ist, weil Finya mit darf und er daheim bleiben muss.
    Sprich, es könnte sein, dass er als kompletter Einzelhund weniger Probleme mit dem ganz alleine bleiben hätte. :ka:



    Finya hat das früher ohnehin nicht gestört, zumindest ab dem Moment, wo sie sich zu 1000% sicher war, dass ich immer wieder komme^^
    Dass die nicht mehr gern ganz allein bleibt, ist erst so seit sie älter wird.

  • Macht es für die Hunde wirklich einen Unterschied, ob sie ganz allein oder zu zweit allein sind? Meine Beiden nehmen im Haus eigentlich wenig Notiz voneinander.

    Für meine Hündin macht es keinen Unterschied. Sie bleibt immer gut allein zu Hause. Ob mit ihm oder ohne ihm.


    Für ihn jedoch macht es eine Menge Unterschied. Ohne sie kann er gar nicht allein bleiben, mit ihr bedeutend besser.
    Man liegt auch die ganze Zeit zusammen.

  • Ich habe mir das ganz-allein-sein wohl selbst versaut, weil ich sie so gut wie nie einzeln zuhause lasse.


    Der Große war vorher Einzelhund, deswegen kannte er das und hatte kein Thema damit. Mit dem Kleinen habe ich das dann gezielt geübt.
    Als das klappte, bestand keine Notwendigkeit mehr, so dass sie eigentlich immer zu zweit daheim blieben.


    Wenn es jetzt mal Ausnahmen gibt, weil vllt einer zum Tierarzt muss, merke ich schon, dass der andere das blöd findet.
    Es wird nicht stundenlang gebellt oder so, aber wenn wir dann zurück kommen, kommt mir kein verschlafener, gut gelaunter Hund entgegen, sondern einer, der sichtlich froh ist, dass ENDLICH alle wieder da sind.


    Von daher ja, bei meinen Hunden macht es schon einen Unterschied ob zu zweit oder allein.
    Wobei ich denke, würde ich das nun wieder öfters provozieren, dass sich die Hunde auch wieder dran gewöhnen könnten ganz allein zu sein. Sie kennen es nur nicht (mehr).

  • Hier bleiben beide zusammen gut allein als auch jeder allein allein.
    Fenja kennt allein allein sein ja eh. Abby kannte bestimmt ein Jahr lang nur allein bleiben mit Fenja, bis ich dann mal einen TA Termin nur mit Fenja hatte.
    Abby war absolut tiefentspannt. Jetzt bleiben sie vll alle paar Monate mal allein allein daheim. Absolut kein Problem, gerade Abby, die als Zweithund dazu kam, kommt mir viiel entspannter entgegen.
    Sie mögen sich sehr und freuen sich sich wiederzusehen, aber aufeinander hängen oder sich zum Leben brauchen ist dann doch nicht der Fall :D
    Ich finde es ziemlich angenehm so.

  • Ganz alleine bleibt hier eigentlich nur Hudson gut. Es ergibt sich nicht, dass die ganz alleine bleiben müssen.


    Ich bin im Moment aber auch soweit, dass ich, wenn Hudson irgendwann in ganz ferner Zukunft mal nicht mehr ist, evtl. dann einen kleinen Hund dazu hole, oder wieder einen border.


    Ich mag dieses zwei Hündinnen, zwei Rüden. Das passt mir gut.


    Welche kleinere Rasse weiß ich noch nicht, mal schauen.


    Aber im Moment genieße ich meine Truppe und bin mega happy mit den Vieren. Die machen einfach nur Spaß.


    Lg

  • Da Ari schlicht und ergreifend nicht überall hin mit kann musste er so oder so öfters allein bleiben. Fand er jetzt im Prinzip auch nicht so genial, aber es war nie ein Problem.
    Er bleibt auch jetzt noch alleine zu Hause - findet es inzwischen aber doofer als vorher. Vermutlich aber eher weil ers blöd findet das Cashew mit darf und er nicht.
    Dennoch würde ich ihn niemals mit zum Tierarzt nehmen wenn ich mit Cashew hin muss - Ari hat da absolute Panik. Auch an anderen Orten oder bei Treffen mit anderen Hunden ist er schnell gestresst und überfordert und hat es da daheim besser.
    Wobei ich Cashew auch selten mitnehme obwohl ich könnte, weil ich einfach den Hund nicht mehr überall dabei brauche.


    Cashew kann allerdings auch alleine daheim bleiben. War von Anfang an kein Problem.


    Alleine schon weil ich mit beiden jeweils einmal die Woche in die Hundeschule/Sport gehe muss der andere dann regelmäßig ne Weile alleine da bleiben (bis Herrchen heim kommt).
    Und hin und wieder haben die zwei halt auch mal Einzelzeit. Das gehört meiner Ansicht nach auch dazu.


    Wobei alleine bleiben hier echt selten wirklich ganz alleine ist. Normalerweise ist irgendein Mensch immer zu Hause. Normalerweise meine Mutter.

  • @oregano Nein, ein ganz normaler Colliemix, bzw. sieht sie halt nach Collie aus, genau weiß man es nicht. Und ja, nicht mein Beuteschema, zu hütehundig, zu nett, zu "langweilig" und zu nett, aber irgendwie hats gefunkt :ugly:


    Leider hat es aber beim Anschauen heute mit Serij nicht geklappt, Madame Lassie - Ja sie heißt wirklich so :ugly: - hatte totale Angst vor Serij, obwohl diese wirklich nichts gemacht hat und wir ziemlich großen Abstand zueinander hatten. Total schade, aber da muss man dann leider im Sinne der Hunde entscheiden :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!