Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Für mich gehört es dazu, dass meine jeden Tag ihre entspannten Gassirunden bekommen. Mal einen Tag Ausnahme, meinetwegen, aber ich spüre deutlich, dass sie entspannter und zufriedener sind, wenn wir regelmäßig unsere Runden drehen. Ich kombiniere das mit meinen Bedürfnissen, denn auch ich brauche die Bewegung um gesund zu bleiben.


    Ich achte darauf, dass keiner hintenrunter fällt. Auch die 17jährige Oma bekommt ihre großen Runden (sind dann ca. 1,5 Stunden), wenn ich mit dem Rest zum Beispiel joggen gehe.

  • eigentlich mache ich es echt falsch mit meinen Hunden!!


    Ich bewundere seit Jahren so diese Hunde, die langsam, bedächtig an der Flex laufen, schon vorher wissen, ob Links um die Ecke oder rechts.

    Hunde, die nie aufsehen wer da so entgegen kommt , einfach nur an der Flex im immer gleichen Abstand zum desintressierten HH dahin laufen.

    Noch mehr bewundere Ich diese Hunde( meist in Berlin), die dieses Verhalten ohne an der Leine zu sein, zeigen.


    Nun stelle ich aber fest, dass meine Hunde auch langsam so konditioniertes Wissen zeigen.

    Ich laufe einfach zu oft den gleichen Weg.

    Da bleiben beide im Freilauf doch an dem Weg zur nächsten Wiese stehen, sehe mich an. Ach ja, hups habe nicht aufgepasst, da leine ich sie immer an

    Selbst die Wiese, wo wir immer Ball spielen, da setzten sich die zwei ab und warten..

    Ich muss wohl langsam wieder öfter die Gegend wechseln, in denen meine Hunde tägl. frei rumdösen.

    Mehr Wald ??


    Kann es sein, dass diese so super ruhigen dahintrottelnden Hunde einfach tägl. immmer den gleichen Weg laufen?

    Aber wird ein Hund da nicht so "tröge" im Kopf???

    Jeden Tag den gleichen Weg???


    Mein Ramse wäre da wohl zufrieden, so einfach.

    Rüde eben, schnuppern, pullern.

    Aber immer an der Leine???kein Rennen???


    Aber Lucie wird nach 2 Tagen gleichem Weg echt ungeduldig,,fordert andere Abbiegungen....sie will" jagen"!!

    Spuren lesen, verfolgen, Rehe sichten....

  • An freien Tagen suche ich oft auch Abwechslung, aber im Alltag laufen wir tatsächlich auch immer die gleichen Strecken.

    Meine Hunde kennen auch unsere Samstagsrunde, wenn wir die laufen, wissen sie genau das wir danach nicht mehr in den Salon gehen.

  • Jetzt wo meine Hündin alt ist, finde ich die Abwechslung wichtiger denn je. Sie ist dann motivierter und wacher, als auf den Standardrunden - logisch es riecht völlig anders.


    Die Morgenrunde ist bei uns allerdings wirklich jeden Tag die gleiche. Jahrelang sind wir zur Tür raus und dann rechts um den Block. Finya wusste das und ist die Runde selbst abgelaufen. Am Mistkübel wartet sie immer und dann gehts weiter.

    Dank blöder Umstände musste ich die Morgenrunde vor kurzem wechseln und in Finyas Kopf geht das überhaupt nicht, deshalb muss ich sie jetzt immer über die Straße tragen und erst nach ein paar Metern oder so absetzen, damit sie nicht in die andere Richtung zieht. Ab da gehts dann :tropf:


    Die große Runde gehe ich zwar oft im gleichen Gebiet, aber allein für mich selbst geh ich dort nicht immer die gleiche Runde. Zur Not geh ich sie einfach in die andere Richtung.


    Frodo ist mehr ein Gewohnheitstier was Plätze angeht, wo es mal Action gab.

    Hab ich irgendwo mal mit ihm gespielt, neigt er dazu sich schon vorher hochzupushen :roll:

    Der guckt immer, wo ich hingehe und rennt nie einfach so irgendwohin, egal wie oft wir eine Runde schon gegangen sind.

  • Ich finde ruhig herumlaufende, schnüffelnde und tiefenentspannte Hunde auf dem Spaziergang super und es ist mein Ziel. Dieses hektische Rumballern wäre wenn es mehr als zu Beginn mal kurz ist etwas, was ich definitiv nicht zulassen würde und was mir auch zeigt. Da stimmt was nicht in der Gruppe oder der Führung.


    Ich gehe täglich spazieren mit wenigen Tagen Ausnahme, da gibts Laufband oder nur Couch und Garten - das ist entweder wenn es mich gesundheitlich komplett ausgeknocked hat oder der Job mal wieder 16 Stunden frisst. Ich finde es für mich und für die Hunde wichtig, einmal am Tag gemütlich zu spazieren. Bei uns sind die Spaziergänge aber völligst "Beschäftigungsfrei". Also nix mit Sachen verstecken, Dummys mitnehmen, etc pp - einfach latschen. Schnüffeln. Gegend anschauen. Seele baumeln lassen.

  • Ich finde ruhig herumlaufende, schnüffelnde und tiefenentspannte Hunde auf dem Spaziergang super und es ist mein Ziel. Dieses hektische Rumballern wäre wenn es mehr als zu Beginn mal kurz ist etwas, was ich definitiv nicht zulassen würde und was mir auch zeigt. Da stimmt was nicht in der Gruppe oder der Führung.

    DANKE!!!

    Wie oft ich mir schon anhören durfte, das meine Hunde sicherlich entweder krank sind oder gedeckelt werden, weil sie beim Gassi eben nicht die ganze Zeit spielen und rennen....

    Mich machen solche hektischen Gassi Videos immer ganz wuschig.

  • Zumindest Löserunden gibt es hier jeden Tag, hab zwar nen kleinen Garten aber der soll kein Hundeklo sein. Pipi ist erlaubt, Welpi macht auch noch öfter mal nen Haufen, denn ich dann entsorge, aber grundsätzlich gehe ich dafür zumindest ne Runde um den Block.


    Die Morgenrunde ist immer gleich, wobei ich die auch nur an Bürotagen gehe. Mittags gehts dann auch ins Wäldchen, aber da kann ich etwas variieiren. Abends und am Wochenende fahr ich dann auch gerne woanders hin, auf die umliegenden Halden oder zu anderen schönen Strecken. Für Wanderungen auch mal weiter weg, aber das pausiert ja momentan wegen dem Jungspund.


    Die Kleinen sind sehr gechillt unterwegs beim Gassi, das mal ne Flitzerunde eingelegt wird ist inzwischen eher die Ausnahme. Der Jungspund würde am liebsten noch die ganze Zeit zocken, aber macht ja keiner mit.


    Wenn ich mal bewusst Ruhetage einlegen will, fällt es meist mir schwerer als den Hunden. :roll: Außer vielleicht bei richtigem Sauwetter.

  • Weils mir jetzt noch einfällt: warst du mit Livi mal beim Osteo/Chiro Nebula ?

    Luna hatte das ganz ähnlich. Bonnie immer vorneweg und sie als Anker trödelnd hinterher.

    Nach 2, 3 Behandlungen lief die wieder freudig schwingend vorneweg. War einiges blockiert (und nein, die war nie der große Hüpfer oder Hau drauf, da wo man sowas erwartet sondern immer eher gemütlicher Hund)

    Nein, haben wir noch nicht ausprobiert =) Allerdings hat sie einfach kein Bock zu laufen. Mit Nova flitzen, zergeln, hüpfen, Frisbee aus der Luft fangen - das geht schon alles und da brauchs nicht viel Animierung :D Also ich bin mir relativ sicher, dass sie schon kann, wenn sie wollte. Sie findets wohl einfach nur ziemlich unnötig.


    Hier mal von gestern, mein Freund hat sie an der Leine und macht Quatsch. Dann gehts auch schneller :D


    Aber ich behalte es mal im Hinterkopf, man weiß ja nie. Danke!




    Ich würde ohne die Hunde nicht spazieren gehen, das mach ich FÜR sie. Allerdings kanns schon vorkommen, dass es mal kürzer ausfällt wenns mir nicht gut geht oder die Fahrradrunde bei starkem Regen/Schnee auch mal ausfällt.

  • ich bin ja sehr der Typ für Gleichbleibenes.

    Jede Morgenrunde, jede Abendrunde, vielleicht noch zur Nacht vor dem Schlafen.


    Mein Ramse weckt mich jeden morgen gegen 6.30 verlässlich.

    Dagegen bin ich so was von, aber gut er hat seine Gewohnheiten mitgebracht .


    Nur, muss ein Hund nicht auch täglich seine Ambitionen, seine Art ausleben??


    Mir bringt es ja etwas Schwierigkeiten, da ein DSH und ein Jagdhund so ziemlich andere Leidenschaften pflegen.

    Also lauf ich täglich in die Natur für 2h , bin ja Rentnerin, hust.

    Da kann die Jägerin gesichert ihr Ding machen und der DSH mit mir seins.

    (Ball, UO, jaaa auch lernen von Lucie!!)

    DSH kann jetzt Spuren lesen, weis, dass Vögel nicht zum Verjagen sind, Hasen soll er nur anzeigen, er muss zu mir....

    Kann ich der Jägerin kaum beibringen.


    Aber ohne diese regelmäßigen Erlebnisse im Freilauf??




    Aber ihre Sinne werden nicht abstumpfen.

  • Weil das jetzt ein paar Mal geschrieben wurde:

    Mir gings bei meiner Kritik nicht darum, dass man gefaelligst jeden Tag stundenlang Gassi gehen muss. Tu ich auch nicht. Auch meine Hunde kennen mal einen Gartentag (da gehts dann nur zum loesen fix in den Wald um's Eck). Darum geht es mir nicht.

    Es ging mir explizit um die Aussagen, es geht nur Gassi wenn der HH Lust hat (heisst im Umkehrschluss, hat er keine Lust hat der Hund Pech!) und man keinen Bock haette sich von den Eigenheiten eines Hundes die Runde versauen zu lassen! Und wie gesagt, kamen so Aussagen/Aussagen in diese Richtung schon oefter.

    Das zeigt fuer mich so ueberdeutlich die Einstellung zum Hund und zwar eine, die ich ganz arg traurig finde! Und deswegen klatsch ich bei solchen Aussagen eben keinen Applaus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!