Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Für mich klingt das Verhalten auch nicht normal... Aber ich wüsste auch nicht, wo genau ansetzen, da ja schon einiges untersucht wurde...
Belle wär im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden, wenn ihr Leben aus Sofa, Pipiründchen und Essen bestehen würde. Und trotzdem gibt sie beim Gassi Gas und hält mein eher schnelles Tempo gut mit.
Wenn hier irgendwann mal ein Hund nicht mehr so kann, werd ich wohl einen Wagen anschaffen, wo der Hund rein kann, wenn es zu viel ist...
LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Finde ehrlich gesagt auch, dass das für einen Hund einer Rasse, für die das noch kein Alter ist eigentlich seltsam klingt. Wenn es in der Läufigkeit schlimmer ist, würde ich persönlich mal Richtung Hormonprofil (Denke großes SD Profil wird ja schon gemacht worden sein?) und US der Gebärmutter denken.
Meine Hündin ist mittlerweile 12 und wir gehen normale Strecken schon noch zusammen. Sie tappelt dann einfach neben mir her, also macht nicht mehr Strecke als ich auch. Nachdem sie weder viel sieht noch hört, an der Flexi. Radfahren oder irgendwelche Strecken die mehr klettern erfordern geht sie nicht mehr mit, ist aber auch mit kurzen Runden zufrieden.
-
Ganz normal klingt das für mich zwar auch nicht, aber ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht das Problem. Wenn ich das richtig herauslese, sind doch beide, offline oder? Dann kann doch jeder seine Geschwindigkeit gehen...
Ich habe das hier seit mind. 3 Jahren. Shira ist jetzt 10, aber schon immer eher gemütlich und tendenziell "faul". Schnüffelt mehr als viele Rüden und das seeeehr ausgiebig, starrt auch Mal Löcher in die Gegend, kugelt über den Boden usw. Manchmal kommen wir gefühlt in einer halben Stunde 10m weit
Zusätzlich ist sie noch herzkrank und die Spondylose macht immer mehr Probleme. Dann ist das halt so
Ich sehe das als meine Aufgabe an, mich darauf einzustellen und denn Alltag daran anzupassen.
Der Zwerg dagegen lebt "schneller, höher, weiter, mehr!". Trotzdem gehen wir überwiegend die Runden zusammen. Beide offline, Shira "trödelt" und versinkt in ihrer Welt und der Zwerg kann die Beine Strecken, wir spielen, tricksen ein bisschen, oder das Dummy kommt mit usw.
Lito bekommt halt zusätzlich noch Trainingsrunden, Fahrradtouren (wobei Shira da auch oft noch im Hänger mitkommt und dann zwischendurch Mal ein wenig mitläuft) Bikejöring usw.
Natürlich ist das nicht immer leicht und der Aktivere muss dann auch einfach Mal warten. Aber im Großen und Ganzem sehe ich da überhaupt nichts Schlimmes bei
-
Seit Mia nun älter ist und nicht mehr so schnell will und kann gehen wir echt viele Runden getrennt. Der junge Border Collie ist da einfach in einem ganz anderen Wohhlfühltempo unterwegs und wenn ich in immer nur bremsen muss nervt das irgendwie alle. Unsere Mittlere passt sich ganz wunderbar an, mit Mia trödelt sie herum, mit Monte flitzt sie. Also geht sie mal da und mal da mit. Aber Mia und Monte gehen in der Regel nur noch die letzte kurze Abendrunde gemeinsam.
-
Seit Mia nun älter ist und nicht mehr so schnell will und kann gehen wir echt viele Runden getrennt. Der junge Border Collie ist da einfach in einem ganz anderen Wohhlfühltempo unterwegs und wenn ich in immer nur bremsen muss nervt das irgendwie alle. Unsere Mittlere passt sich ganz wunderbar an, mit Mia trödelt sie herum, mit Monte flitzt sie. Also geht sie mal da und mal da mit. Aber Mia und Monte gehen in der Regel nur noch die letzte kurze Abendrunde gemeinsam.
Bei mir ist es ganz genauso. Oma Maja und junger Hüpfer Tessia passen vom Spaziergehtempo sehr schlecht zusammen. Vor allem an der Leine ist es stressig, aber auch im Freilauf ist Tessia gelangweilt und Maja von ihr genervt.
Rasta kann ich überall dazupacken, sie passt sich einfach an.
-
-
Der Oppa (12-14J ) äuft die Runden auch noch mit.
Mehrmals die Woche sind wir 1,5-2 Stunden unterwegs.
Er zuckelt dann einfach mit, startet mal durch bei nem Fuchs, wenn ich nicht aufpasse
. Je nach Wetterlage, wenn ihm das Atmen schwer fällt, gehen wir auch mal nur die kleine Runde, sind so 45/50Minuten.
Die jungen Wilden machen halt ihre wichtigen Hundedinge.
Wobei jung... Erbse wird dieses Jahr 10.
Die Kleinen können ihre Energie aber auch im Sport, beim Longieren oder durch den Garten toben ablassen.
Das passt hier soweit gut.
-
Ganz normal klingt das für mich zwar auch nicht, aber ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht das Problem. Wenn ich das richtig herauslese, sind doch beide, offline oder? Dann kann doch jeder seine Geschwindigkeit gehen...
Teilweise ja. Aber auch da ist es nicht angenehm, wenn sie halt 50m hinterher hängt
wenn dann von hinten mal ein Fahrrad kommt wirds immer blöd.
-
Dann rufe ich beide ran und laufe der Oma entgegen
-
ich müsste sie dauernd ranrufen, damit sie nicht so weit hinten hängt, wenn sie offline ist
Dann ist sie kurz da aber lässt sich sofort wieder zurückfallen. Und wenn man sie ständig zum schneller machen animiert kriegt sie Panik und läuft nur geduckt/noch langsamer. Hatte ich ja erklärt. Wäre sie wirklich alt wäre das ja ein anderes Thema, dann kann sie nicht aber das ist es eben nicht,
Da hilft nur Leine, wo sie auch manchmal hinten weg zieht und halt ewig für alles braucht. Sie ist ja keine 12.
-
Hallo ? schön von dir zu lesen
Wenn sie einfach so ist, wie sie ist, würde ich zum entspannen der Nerven aller Beteiligten das Trödeltier an die Leine hängen. Eine Lange, so dass sie schnuffeln kann, und trotzdem ein bisschen an dir dran hängt. Dann musst du nicht mit Kommandos um dich werfen und es muss sich keiner betroffen fühlen.
Vielleicht ist sie einfach speziell. Ein bisschen anders als der Durchschnitt. Sie scheint ja eine mega liebe Maus zu sein. Das würde ich mir nicht vergraulen, lieber managen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!