Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Hier passt das meistens auch gut. Bonny und Dino sind sich vom Gassiverhalten recht ähnlich, da muss ich eigentlich nicht viel anpassen. Masha bekommt momentan eh Sparprogramm, weil sie vor knapp 3 Wochen operiert wurde und noch nen Verband trägt, daher fallen die gemeinsamen Runden meist eher kurz aus. Als Ausgleich dafür bekommt Dino am Wochenende Einzelrunden und etwas Kopfarbeit. Wenns dann länger hell ist, sicher auch unter der Woche.


    Grundsätzlich laufen am Anfang alle an der Leine. Wenn Dino nen guten Tag hat, darf er nach ner gewissen Zeit frei laufen, Bonny genauso. Der Junior läuft dann oft so 15-20 m vor uns, Bonny zockelt irgendwo im 10-15 m-Radius um uns herum, lässt sich manchmal aber auch kurz zurückfallen und holt dann auf. Die zwei nehmen sich in der Hinsicht nix und pendeln sich meist aufs gleiche Tempo ein.

    Es gibt aber auch Tage, da bleibt Dino an der Leine, weil er gerne mal die große Omi nervt. Das ist mir dann zu blöd und dann läuft halt nur die Kleine frei.


    Masha hat zum einen wegen der OP Leinenknast, zum anderen ist sie noch nicht wirklich abrufbar und läuft daher max. an der 5 m-Flexi. Bei ihr kommts auf die Tagesform an, mal will sie wirklich nur bummeln, mal ist sie auch bewegungsfreudiger und läuft vorne mit. An der Flexi passt das aber meistens und wenn die zwei anderen eh im Freilauf sind, lass ich Masha auch öfter mal die Zeit, damit sie schnüffeln kann.


    Für mich ists allerdings entspannter, wenn ich mit den Omis eine Bummelrunde und dann eine separate Runde mit Dino laufe. Da kann ich auf die Bedürfnisse der Hunde besser eingehen.Bei nem Altersunterschied von 5 und 7 Jahren (Junior vs. die Omis) war mir das aber auch von Vorneherein klar.

  • Ich würde Livi einfach an ne Flexi packen und an Tagen wo Nova ballern kann ne gemütliche Einzelrunde drehen.

    Glaub das würd der Hündin auch sehr gut tun.



    Hier sind gemeinsame Runden auch kaum möglich aktuell , seit dem letzten Kälteeinbruch geht's der Püppie einfach nicht gut.

    Drinnen ja , da wird gerangelt, Quatsch gemacht ,aber draußen.. ne.

  • So ganz normal hört sich da smit Livi aber auch nicht an, würde sie gesundheitlich auf dne Kopf gestellt? Hat sie vielleicht Schmerzen im Bewegungsapparat?


    Meine Hunde haben auch unterschiedliche Bedürfnisse und wir gehen hier tatsächlich deswegen auch oft getrennt. Da wir aber 2 Personen sind, lässt sich das gut managen. Luigi ist einerseits viel flotter unterwegs, aber könnte auch Stunden auf Mäusewiesen verbringen. Betty trödelt und schnuffelt mehr und hat auch ein langsamere Grundtempo. Und Mäusewiesen interessieren sie nicht so, ich muss sie dann immer mit Futtersuchspielen beschäftigen, während Luigi Mäuse sucht.

  • Danke für eure Antworten!


    Ich hab schon als sie jünger war von ihr erzählt und die Frage kam auf, ob denn alles mit ihr in Ordnung sei - und das haben wir uns auch schon gefragt - seither wurde sie immer wieder wegen verschiedener Dinge untersucht von röntgen bis Blutbild, Ultraschall vom Bauch.... Bisher konnte keiner was finden. Sie hat mittlerweile auch eine Darmträgheit entwickelt, weswegen wir sie nicht mehr barfen können, da sie sonst einfach zu wenig Stuhl hat um den Darm in Schwung zu halten + Laktulose etc. pp. wir mussten sie im Sommer mal "leer räumen" lassen, weil mein Freund ihr zur Darmträgheit auch noch einen ganzen Schinkenknochen gegeben hat (Männer...:doh:). Da ging bei ihr dann gar nix mehr und wir waren beim Notdienst. Seit dem striktes Knochenverbot. Nova hat übrigens den gleichen gefressen und hatte überhaupt keinen festeren Stuhl davon...


    Aber Bewegungsapperart-mäßig ist sie nicht auffällig. Sie kann auch wenn sie will. Toben, spielen, jagen... oder wenn man eine raschelnde Tüte in die Hand nimmt kommt sie angeflitzt. sie springt, sie hüpft wenn man Quatsch macht, Bewegungsreize sind ihr Ding. Aber gassi findet sie irgendwie völlig unnötig, keine Ahnung :tropf: Sie will nur fressen, schmusen und mal bisschen spielen dann ist sie glücklich.


    Augen haben wir jetzt noch nicht speziell anschauen lassen, bisher aber nichts auffälliges bemerkt, also sowas wie gegen Dinge stoßen, Unsicherheit im Dunkeln oder in fremder Umgebung etc... Wenn mal der Ball fliegt fängt sie den auch aus der Luft. Aber kann man das nächste mal beim TA ja ansprechen, schadet nicht.


    Hormonell - sie ist unkastriert, in der Läufigkeit ist es ganz extrem mit der Lahmheit. Da kriegt man sie kaum zum aufstehen und sie schleicht wirklich nur lustlos durch die Gegend, da ist dann überhaupt nix mehr los bei ihr. Dann schläft sie auch sehr viel und ist schnell überfordert wenn ein Hund kommt und ihr unter den Rock schaut. Wir schirmen sie so gut es geht ab damit sie ihre Ruhe hat aber ihr kennt ja Hundehalter....


    Finde das auch sehr merkwürdig für einen KHC, die ich doch eher mit mehr Pfeffer kenne. Wenn ich andere Vertreter so sehe, dann sind die auch bisschen pfiffiger im Kopf als sie :ops: Auch wenn das irgendwie fies klingt.


    Hab mir auch schon mal gedacht ob sie einfach gelernt hat, dass wenn sie sich ein bisschen "doof" anstellt und so beschwichtigt in Ruhe gelassen wird und das jetzt quasi nutzt. Weil das kann ja irgendwie nicht sein, dass sie so viel weniger aufnahmefähig ist, als Nova, oder?:tropf: Auch mit Fenris (KHC meiner Mutter) hab ich keine Kommunikationsschwierigkeiten, der ist wie Nova ein Hund der Strecke macht und den man eher bremsen muss. Aber ich glaub damit tue ich ihr echt unrecht. Sie ist ja wirklich ein Seelchen von Hund, aber schon irgendwie nicht ganz normal :ka:

  • Meine Hündin (auch ein KHC) ist in den Läufigkeiten auch ziemlich lahmarschig, das gibt sich aber zum Glück schnell wieder wenn sie durch ist, ich kann das gar nicht leiden |)

    Sie hatte auch von Anfang an sehr große Abstände zwischen den Läufigkeiten, mittlerweile wird sie eigentlich nur einmal im Jahr läufig. Hat aber ansonsten keine Auffälligkeiten.


    Was ich damit eigentlich sagen will: das kann total mit den Hormonen zusammenhängen, speziell wenn es bei Livi während der Läufigkeiten noch extremer ist.

  • Ich gehe momentan viel einzeln, da mit dementer Omi und Welpe/ Junghund und eben den Jungs, das ist total ätzend.

    Gut funktioniert Fiete mit Lucifer, dann kann Fiete viel schnüffeln und Lucifer guckt durch die Gegend, oder sammelt Müll :hust:.

    Emil und Chica najaaaa. Emil hat immer Termine und die Oma schnüffelt gern. Sie hängt wegen der Demenz und weil sie taub ist an der Flexi, aber oft läuft Emil ziemlich weit vor, weil die Alte schnüffeln muss. Aber nicht so wild, er ist ja gut abrufbar.

    Fiete und Chica passt deshalb ganz gut. Beide schnüffeln gern.

    Lucifer und Emil ist semioptimal, da Emil ja ein Stressbolzen ist und man sehr aufpassen muss, dass die beiden sich nicht gegenseitig so aufputschen. Hat man viel Platz sind die beiden super zusammen, weil sie dann Rennspiele veranstalten und mal so richtig fetzen.

  • Ich gehe hier tatsächlich noch mit allen gemeinsam. Der 13jährige Opa läuft noch mega mit und die anderen 4 haben sehr ähnliche Interessen. Laufen und Kilometer machen, große Schnüffler sind außer der Opa, alle nicht. Und Opa dackelt halt wie es ihm gefällt mit.

    Manchmal müssen wir auf den Oldtimer warten, aber meist schließt er von selber auf.

    June, Nevis, Ree und Snow, das passt genial. Und Opa läuft auch zu 90% vor mir her und macht seinen Kram.


    Wenn getrennt gassi dran wäre, würde ich wohl mit Hudson alleine gehen 7nd dann mit den anderen vieren. Aber solange Opi noch mitlaufen kann, nehme ich ihn mit. Irgendwann geht das evtl. nicht mehr.


    Lg

  • Weil das kann ja irgendwie nicht sein, dass sie so viel weniger aufnahmefähig ist, als Nova, oder?

    Ich würde das tatsächlich nicht ausschließen.

    Ich habe hier auch zwei Halbgeschwister, bei denen es so ist.

    Der eine denkt mit und lernt schnell.

    Der andere ist schnell überfordert, weil er Zusammenhänge nicht versteht.

    Er hat zb Probleme Wörter zu unterscheiden. Er kann das einfach nicht. Sichtzeichen sind kein Problem, aber Sprache fällt ihm einfach wahnsinnig schwer.

    Bei dem anderen ist das gar kein Problem :ka:

    Ich glaube, da ist im Gehirn einfach irgendwas falsch verdrahtet :tropf:


    Livis Sinne würde ich aber tatsächlich mal überprüfen lassen. Gerade, weil du sagst, dass es im Alter schlechter wird. Vielleicht sieht oder hört sie schlecht(er).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!