Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Kolostrum ist von der Kuhmilch, oder? Er verträgt sowas leider auch nicht. Darum bin ich auch echt ratlos, wie ich ihm nun helfen kann.
Ja, aber in flüssiger Form ist es wohl verträglich, Trixie hat auch eine Kuhmilchallergie und hat es sehr gut vertragen. Wir hatten das flüssige Kolostrum von PerNaturam.
Was bekommt er denn zum Fressen ?
Ich wollte gerade sagen, dass Kolostrum ja eigentlich nichts mehr mit Kuhmilch in dem Sinne zu tun hat.
Da kann man auch gut mal bei Pernaturam anrufen, den Fall schildern und fragen wie das Produkt verarbeitet wurde.
Präparate wie Sivomixx und co. hast du schon probiert und werden alle nicht vertragen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo ihr.
Unser Gio hat schon wieder Giardien. Langsam bin ich echt verzweifelt. Die kommen irgendwie alle halbe Jahr wieder. Aus Pfützen darf er nicht mehr trinken und an Kot schnuppert er nicht. Ich weiß nicht, wo er die nun schon wieder her hat.
Gio hat wohl eine IBD und sein Magen-Darmtrakt ist allgemein nicht ganz in Ordnung. Die Tierärztin wollte Metro oder Panacur geben. Aber das ist Beides nicht gut für ihn.
Die Mittel von Pernaturam verträgt er leider nicht und Kräuterbuttermilch auch nicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich ihn nun behandeln kann? Er hat auch Symptone, also Durchfall, Schleim im Kot, manchmal Bauchschmerzen und den typischen Geruch vom Kot bei Giardien.Mein Tierarzt verschreibt, wenn alle Stricke reißen und sonst nichts hilft oder vertragen wird, das Gambamix für Brieftauben.
Es hat sich für uns im Katzentierschutz (und auch in den umliegenden Vereinen) als sehr wirksam im Kampf gegen die Biester erwiesen, Panacur und Metro haben schon oft versagt in der Vergangenheit.
Und vor allem schädigt es die Darmflora offensichtlich nicht annähernd so, wie die anderen Präparate. Wir nutzen es selbst für die ganz kleinen, teils nicht mal 2 Wochen alten Kitten.
Ja, Gambamix ist nicht offiziell zugelassen für Katzen oder Hunde und ja, es gibt keine wirklichen Studien dazu.
Ohne Gambamix hätte ich jedenfalls meinen 5er Wurf, den ich zur Pflege hatte, niemals giardienfrei bekommen.
Bei den letzten Kitten, die ich hatte, hat sich auch eines die Biester eingefangen. Mehrmalige Gabe von Panacur und Metro hatte keinen Erfolg und da es anfangs durch fehlenden Durchfall niemand vermutete, hatten sich in der Zwischenzeit auch die bereits vorhandenen Katzen der neuen Besitzerin angesteckt. Ich hatte dann zu Gambamix geraten, der Tierarzt hat es verschrieben und seit jetzt 8 Wochen sind alle 4 Katzen negativ.
Es ist zwar auch frei im Internet verkäuflich, aber ich rate trotzdem immer dazu, vorher mit dem Tierarzt seines Vertrauens darüber zu sprechen. Falls es in Frage kommen sollte.
-
Hallo ihr.
Unser Gio hat schon wieder Giardien. Langsam bin ich echt verzweifelt. (...)
Gio hat wohl eine IBD und sein Magen-Darmtrakt ist allgemein nicht ganz in Ordnung. Die Tierärztin wollte Metro oder Panacur geben. Aber das ist Beides nicht gut für ihn.
Die Mittel von Pernaturam verträgt er leider nicht und Kräuterbuttermilch auch nicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich ihn nun behandeln kann? Er hat auch Symptone, also Durchfall, Schleim im Kot, manchmal Bauchschmerzen und den typischen Geruch vom Kot bei Giardien.
Ich würde mit Panacur behandeln lassen (ist weniger heftig für die Darmbakterien als Metro) und danach auf jeden Fall Darmaufbau betreiben.
Bei uns hat am meisten geholfen:
- SivoMixx (über einen längeren Zeitraum, Monate)
- Heilmoor (!), aber erst nach SivoMixx, nicht zeitgleich, ebenfalls über einen längeren Zeitraum
- Umstellung vom Futter (Köbers Light war hier erst ziemlich gut, jetzt bekommt er sehr erfolgreich Lupovet IBDerma)
- Stress reduzieren - wenn möglich überdenken, ob es irgendwelche Stressoren gibt, die man vermeiden kann.
Und ganz viel Geduld vor allem. Wir haben wirklich seeehr viel durchprobiert, und es hat jetzt leider ca. 1.5 Jahre gedauert, bis es so weit stabil geworden ist wie es jetzt ist. Schleichend.
-
Hallo ihr.
Unser Gio hat schon wieder Giardien. Langsam bin ich echt verzweifelt. (...)
Gio hat wohl eine IBD und sein Magen-Darmtrakt ist allgemein nicht ganz in Ordnung. Die Tierärztin wollte Metro oder Panacur geben. Aber das ist Beides nicht gut für ihn.
Die Mittel von Pernaturam verträgt er leider nicht und Kräuterbuttermilch auch nicht.
Habt ihr eine Idee, wie ich ihn nun behandeln kann? Er hat auch Symptone, also Durchfall, Schleim im Kot, manchmal Bauchschmerzen und den typischen Geruch vom Kot bei Giardien.
Bei uns hat am meisten geholfen:
- SivoMixx (über einen längeren Zeitraum, Monate)
- Heilmoor (!), aber erst nach SivoMixx, nicht zeitgleich, ebenfalls über einen längeren Zeitraum
Wir haben damals auch nach 10 Tagen Metro einen systematischen Darmaufbau gemacht. Da wurde uns allerdings von unserer Ernährungsberaterin geraten, erst einige Wochen Naturmoor (in Kombination mit Ulmenrindenschleim) zu geben, damit die Darmschleimhaut sich regenerieren kann und erst nach 4-6 Wochen mit Sivomixx zu beginnen. Die Erklärung war, dass eine kaputte Darmschleimhaut die Probiotika gar nicht richtig aufnehmen kann, sodass es sinnvoller ist, erst die Darmschleimhaut gezielt zu unterstützen und dann die guten Bakterien zu füttern.
Hat bei uns gut geklappt. :-) -
Ein systematischer Darmaufbau setzt doch aber auch vorraus, dass die Kotflora vorher geprüft wurde.
Klar kann man Sivomixx o.ä. Probiotika einfach so geben, aber wenn ich den Zustand der Darmflora kenne, kann ich hier viel gezielter ran gehen und entsprechend fehlende Baktieren zugeben.
-
-
Ein systematischer Darmaufbau setzt doch aber auch vorraus, dass die Kotflora vorher geprüft wurde.
Klar kann man Sivomixx o.ä. Probiotika einfach so geben, aber wenn ich den Zustand der Darmflora kenne, kann ich hier viel gezielter ran gehen und entsprechend fehlende Baktieren zugeben.
Macht bestimmt Sinn, ist aber ua. eine Frage des Geldes. SivoMixx ist durch die breite Zusammensetzung sowieso nicht verkehrt, weil was auch immer fehlt halt sehr wahrscheinlich dabei ist.
Und Sachen wie Heilmoor sind sowieso gut, da es erst mal präbiotisch wirkt - also keine eigenen Bakterien enthält sondern Huminsäure, die der existierenden Darmflora gut tut.
-
Ich will damit natürlich nicht sagen, dass es nicht funktioniert. Hat es nämlich auch bei uns
Hätte Kira nochmal die Probleme, würde ich allerdings anders an die Sache rangehen.
Hier in dem Fall, wo es schon mehrmals zu Problemem mit Giardien kam, würde ich auf jedenfall die Kotflora prüfen. Kostet natürlich Geld, kann man aber ohne Umwege über den TA selbst bei Enterosan enreichen.
-
Und Jogurt sowie andere Milchprodukte auch nicht. Käse in geringen Mengen geht.
Hast du mal die laktosefreien Varianten probiert?
-
Er verträgt leider Kräuter an sich auch nicht.
Und Jogurt sowie andere Milchprodukte auch nicht. Käse in geringen Mengen geht.
Wie genau reagiert er denn auf Kräuter?
Wir haben neben Pernaturam bei leichtem Befall auch gute Erfahrung mit Bellfor gemacht. Ansonsten gibt es doch auch laktosefreie Varianten von Joghurt und Quark, hast du das mal probiert?
Wir geben parallel auch Inu-Tryptophan von Lupovet, aber vielleicht wäre bei euch ein Kotflora-Check erstmal nicht schlecht?
-
Ein systematischer Darmaufbau setzt doch aber auch vorraus, dass die Kotflora vorher geprüft wurde.
Klar kann man Sivomixx o.ä. Probiotika einfach so geben, aber wenn ich den Zustand der Darmflora kenne, kann ich hier viel gezielter ran gehen und entsprechend fehlende Baktieren zugeben.
Da hast Du allerdings recht, wir haben das Sivomixx auch monatelang gegeben und es hat nichts gebracht, erst nachdem wir einen großes Kotprofil bei Enterosan gemacht haben und festgestellt wurde, welche guten Bakterien fehlen und diese gezielt zugeführt wurden, war es wieder ok.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!