Alternativen zum Mops?

  • Havaneser sind hier sehr beliebt, ich kenne 12. Alle vom Charakter her unterschiedlich aber eins haben sie gemein : sie sind unglaublich anpassungsfähig und machen jeden Blödsinn mit.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Alternativen zum Mops?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Meine 3 "Favoriten" sind momentan der Malteser, Havaneser und der Bolonka.

      Ich bin mir sicher, dass eine dieser 3 Rassen hervorragend passt.
      Ich kenne ein paar Bolonka - sind alles tolle Hunde.

    • Shelties sind Hütehunde "light" - sie werden schon sehr lange nicht mehr als Arbeitshunde eingesetzt, sondern sind Begleithunde. Pudel und Shelties sind in ihren Ansprüchen an geistiger Auslastung, Aktivität und Bewegung gleichzusetzen. Ich bin vom Sheltie zum Pudel gekommen, weil mir Shelties etwas zu sensibel sind, ich wollte einen nervenfesteren Hund.


      Wahrscheinlich bist du mit deinen Plänen aber tatsächlich mit den Bichonrassen am besten bedient.


      Dagmar & Cara

    • Ich fände einen Bichon hier auch passend :)


      Als Chihuahua-Halterin könnte ich mir aber auch vorstellen, dass ein Chihuahua zu dir passen könnte. Ich habe hier jedenfalls einen sehr coolen Chi,der im Übrigen auch nicht viel bellt. Er ist aktiv und bewegungsfreudig, aber auch anpassungsfähig und umgänglich, mag Menschen und kommt auch mit Artgenossen gut klar. Auch schöne Spaziergänge würden den meisten Chis wohl reichen, Rex und ich gehen aber gern wandetn und derzeit zudem zum Longieren. Man darf die Kleinen nicht unterschätzen :)


      Wenn also ein Chi in Frage kommt, würdd ich, soll es ein Welpe werden, auch sehr darauf achten, dass er aus seriöser und verantwortungsvoller Aufzucht stammt.


      Allerdings würde ich an deiner Stelle durchaus Tierheimhunden oder einem Hund aus Privatabgabe eine Chance geben. Einen Welpen zur Arbeit mizunehmen, kann segr anstrengend sein, schon allein aufgrund der Stubenreinheit. Hättest du in deinemJob denn die Möglichkeit, den Welpen dann mehrmals täglich nach draußen zu bringen? Bei einem bereits erwachsenen Tierschutzhund empfinde ich es als Vorteil, dass man den Charakter des Hundes schon gut erkennen kann. Meist ist zudem bekannt, ob der Hund sich mit Artgenossen versteht, menschenfreundlich ist, schnell gestresst ist oder gelassen bleibt... Könnte also auch eine Überlegung wert sein, finde ich.

    • Nur mal so eingeworfen: für den Second Hand Hund Bereich, der ev was für Dich wäre, gäbe es in Ö die Plattnasenhilfe und die Chihuahua & Co Rescue (beide auch auf fb)...

    • Ich würde (je nach Alter des Tieres) auch von einem Mops aus zweiter Hand Abstand nehmen. In der Regel entwickeln sich Atemprobleme erst im Erwachsenenalter. Unabhängig vom Leiden dieses einen Hundes, ist es sicherlich auch für die Gäste störend, wenn das Tier röchelt.
      Du hast zwar den Luxus, dass du einen Hund mitbringen darfst, bist aber natürlich etwas eingeschränkt in deiner Auswahl durch den Hotelbetrieb.


      Der eigentliche Grund, warum ich hier schreiben wollte:
      Ich habe hier bisher selten einen Thread gelesen, in dem sich ein Hundeneuling so toll damit auseinander gesetzt hat, was er einem Hund bieten kann, ob der Hund zu den eigenen Lebensumständen passt und vor allem, wo die eigenen Vorstellungen von Optik zugunsten des Hundes zurückgestellt wurden.
      Normalerweise werden dann tausend Argumente gefunden, warum es der Husky sein muss, obwohl der nicht zu den Bedingungen passt oder warum es trotz großer gesundheitlicher Einschränkungen ein Shar-Pei sein muss oder oder oder...


      Du machst das ganz toll! :bindafür:

    • Ich werfe auch noch mal den Gang ins TH in den Raum. Ist schon ein paar Jährchen her, aber da hat ein Hotel in der Nähe einen kleinen Mischling aufgenommen aus dem TH und der Hund war einfach klasse.


      Ansonsten wirklich Bichon und Co. Auch da gibt's ja hin und wieder Abgabetiere. Ob ein Welpe für Dich passt, musst Du mit Deinem Chef absprechen. Der macht am Anfang halt schon mehr Arbeit und wird Dich (Arbeits-)Zeit kosten.


      Klasse, dass Du Dich vorab so informierst! Alles Gute!

    • Was wäre denn mit einem Beagle? Kratzt ganz knapp an der Größengrenze (meine hat 36cm). Sie sind in der Regel sehr freundlich, Trubel im Hotel dürfte sowas von egal sein, wenn der Hund pennen will pennt der. Erlebe Sie nur als sehr nervenstark. Für Leckerchen machen sie alles, auch wenn man halt sehr konsequent sein muss. Haben ganz klar ihren eigenen Kopf (Ich sag immer Mischung aus Hund und Katze).
      Jagttrieb ist natürlich Glückssache, meine hat 0 Jagtrieb und hört aufs Wort wenn ich sie Rufe. Es ist auch ein beliebter Rentner Hund, da gibt es öfter mal Abgaben aus gesundheitlichen Gründen der Halter, wo man schon etwas mehr weiß (z.B. Jagttrieb) ein etwas älterer Hund bräuchte auch nicht mehr so viel Auslauf. Schnüffeln ist da wichtiger und nimmt viel Zeit in Anspruch.

    • Zum Thema Stubenreinheit: Ich muss zugeben, dass ist der einzige Punkt, der mir beim Welpen ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet. Ja, ich kann schon zwischendurch ein paar Minuten raus, das wäre gar kein Problem. Der einzige Punkt wäre natürlich, dass ich nicht mitten im Gästekontakt rauslaufen könnte. Ich hoffe einfach, dass der Kleine bis zum "Arbeitsantritt" zumindest schon halbwegs stubenrein wäre und nicht mehr alle 2 Stunden raus muss. Kleine Rassen werden ja meistens erst ein bisschen später geholt. Zumindest habe ich bei Mopszüchtern immer gehört, dass sie ihre erst mit 10 bzw viele sogar mit 12 Wochen abgeben. Das kombiniert mit 3 (mit Glück sogar 4) Wochen Urlaub wären 15 bis 16 Wochen. Naja, dass die erste Zeit etwas daneben gehen kann, muss ich wohl einplanen und gute Reinigungsmittel zur Arbeit mitbringen :tropf:


      Ich werde auch weiterhin das Tierheim im Auge behalten. Man weiß ja nie, ob vielleicht beim nächsten Besucht dort schon der Traumhund auf einen wartet. Aus meiner Erfahrung der letzten Male muss ich jedoch sagen, dass nicht sehr viele kleine Rassen dort sitzen, sondern halt sehr viele große MIschlinge und Listenhunde :verzweifelt:


      Zum Themas Chihuahua: Ich habe mal mit 2 Züchtern Kontakt aufgenommen und einfach aus Interesse mal nachgefragt ob sie sich ihre Hunde bei meinen Lebensumständen vorstellen könnten und tatsächlich haben beide ganz klar gesagt, dass sie mir keinen Welpen geben würden. Aber wie ja schon gesagt wurde, muss man gerade bei ganz kleinen und als nervös bekannte Hunde sehr genau schauen. Deshalb werde ich mich wohl doch eher auf die anderen Rassen konzentrieren.


      eine Havaneser und eine Malteser Zucht darf ich nächsten Monat mal besuchen kommen und mir die Hündchen in echt anschauen :)


      Beagle? Ich weiß nicht. Wie du ja sagst, da kommt es sehr auf den Hund selbst an und wenn ich Pech habe, habe ich dann einen ambitionierten Jäger zuhause sitzen. Außerdem würde ich mir auch ein bisschen Sorgen um die Katzen meiner Mutter machen, wenn ich dort dann zu Besuch bin. Ein Bekannter meiner Mutter hat einen Beagle (leider typisch fett gefuttert und bewegungsunfreudig), aber selbst der dreht ab wenn er unsere Katzen sieht bzw. Tauben und andere Kleintierchen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!