Alternativen zum Mops?
-
-
Erstmal Glückwunsch zum Hund!
Er ist zwar etwas größer als geplant, aber praktischerweise tiefergelegt, so daß er im Hotel bestimmt als "klein" durchgeht. Mit dem treuen Blick sowieso!Wieso leider? Und wieso graut es dir davor? Hat doch viele Vorteile. Straßenbahnen fahren viel ruhiger als Autos und den Hunden wird darin nicht schlecht, außerdem heizen sie sich im Sommer nicht annähernd so auf wie Autos. Oft hat der Hund auch mehr Platz als im Auto, wenn du nicht gerade zur Stoßzeit im Berufsverkehr fährst.
Ich würde da ganz selbstverständlich rangehen und mit dem Hund zusammen einsteigen, eine Haltestelle weiterfahren und wieder raus. Gar nicht auf den Gedanken kommen lassen, als wäre Straßenbahn was besonderes.
Es sei denn, in Wien herrscht strenge Maulkorbpflicht in den Öffis, dann muß natürlich das MK-training zuerst kommen. Ist das der Grund, warum du das direkt angehst?Dagmar & Cara
Danke dir :) Morgen werden die Kollegen im Hotel besucht und ich bin sicher, dass sie sich auch in ihn verlieben werden. Er ist wirklich ein total Süßer
Also an und für sich finde ich Straßenbahnen auch besser als Autos, aber er hat sich beim Lift schon so schwer getan, bis er da selbstverständlich reinging und da waren wir alleine und es war nicht laut oder hat sich bewegt und war, in seinen Augen, monströs groß
Aber ich kann berichten, dass er gestern bereits eingestiegen ist, aber er fand es doch etwas gruslig und hat sich ganz flach gemacht. Heute früh hat es schon besser geklappt und wir konnten sogar 3 Stationen fahren und er war eher neugierig.
Ja, in Wien herrscht ganz strenge Maulkorbpflicht in allen Öffis. Ist ziemlich nervig, wenn der Hund größer als ein Chihuahua oder Mops ist habe ich schon oft erlebt, dass U-bahnen nicht weiterfahren und sogar Durchsagen kommen wie "Die Person mit dem Hund ohne Maulkorb möge bitte aussteigen oder einen Maulkorb anlegen, Sie verzögern die Fahrt". Aber zum Glück hat er sich schnell an den Maulkorb gewöhnt, er stört ihn nicht, er versucht ihn nicht runterzumachen und bewegt sich auch sonst ganz selbstverständlich damit :)
Ich bin echt stolz, er passt sich super schnell an alles an und ist zum Glück überhaupt nicht ängstlich, sobald er etwas einmal erlebt hat :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"Die Person mit dem Hund ohne Maulkorb möge bitte aussteigen oder einen Maulkorb anlegen, Sie verzögern die Fahrt".
Um Asterix zu zitieren: "Die spinnen, die Wiener Fahrbetriebe!"
Dagmar & Cara
-
Hahaha, so ging es mir auch schon, dabei habe ich ja einen Chihuahua^^ Wenn der mal kurz nicht in der Tasche war trotz MK, wurde ich auch schon von einem Busfahrer angemotzt und es gab auch schon eine Durchsage wegen mir.
Aber ich beschwere mich da nicht, war ja selbst schuld in diesen Fällen^^ Mittlerweile habe ich den Mauli halt immer dabei. Mich nervt diese MK-Pflicht schon auch, aber dafür sind die Wiener Verkehrsbetriebe im Großen und Ganzen wirklich zuverlässig und das öffentliche Verkehrsnetz ist in Wien so gut ausgebaut wie in sonst fast keiner Großstadt, denke ich. Von daher ist es schon Jammern auf hohem Niveau.
-
Naja. In anderen Städten dieser Welt scheint es ja auch ohne Maulkorb bestens zu funktionieren.
Dagmar & Cara
-
Sieh es doch als gute Übung - Wauzi lernt, dass Maulkorb tragen ganz normal ist und man das meist vor was coolen - Gassi - machen muss und wird ihn dann auch problemlos tragen, wenn es aus anderen Gründen mal notwendig ist
Ich finde die Maulkorbpflicht in Öffis ja nicht schlecht, gibt auch genug Menschen, die vor (großen) Hunden Angst haben und die fühlen sich dann garantiert wohler, wenn der Hund so gesichert ist.
Hübsches Kelchen übrigens, den hätt ich auch genommen -
-
Ich finde die MK Pflicht in den Öffis auch gut, auch wenn ich es manches Mal wirklich übertrieben finde (komplett leerer Bus am Sonntag und ich wollte eine Station zur Endstation fahren, damit ich nicht im Regen heimgehenmuss - nö, geht nicht, zu gefählich für die Mitreisenden
).
Und ich muss sagen, dass ich es echt toll finde, wie furchtlos dein "Mops"allem Neuen begegnet, dass er den MK einfach so akzeptiert und ihn die ganzen Menschen nicht stören. Das klingt richtig toll!
Ubahn fahren finden meine beiden zB am chilligsten. Straßenbahn geht so. Busfahren finden beide total blöd und wollen da am Schoß sitzen (dürfen sie meist auch, wenn ich nur einen dabei habe, sonst muss der Pudel auf den Boden).
-
Naja. In anderen Städten dieser Welt scheint es ja auch ohne Maulkorb bestens zu funktionieren.
Dagmar & Cara
Kann sein, aber ich finde es schon auch verständlich. Es gibt ja nunmal auch Leute, die Angst vor (größeren) Hunden haben. Und ich weiß nicht wie es in anderen Städten ist, aber in Wien fährt der Hund ja dafír zB ohne eigenes Ticket mit, wenn man eine (günstige) Jahreskarte hat.
Meine fahren am liebsten S-Bahn. Straßenbahn und U-Bahn geht so,Straßenbahn noch lieber als U-Bahn, Bus ist für sie auch kein Thema. Ich finde es toll, wohin man mit den Öffis hier überall kommt
-
Heute früh hat es schon besser geklappt und wir konnten sogar 3 Stationen fahren und er war eher neugierig.
Und jetzt der Vorteil, solche §muss-für-den-Alltag-sein"-Dinge gaaaanz früh zu machen: Damit dürfte das Thema durch sein.Meine persönliche Erfahrung: Umstände, die ein Hund direkt nach Einzug als "Alltag" kennen lernt sind dauerhaft genau das: stinknormaler Alltag!
-
Gibt's eigentlich bald einen Pfoto-Threeeead?
-
Ich werde schauen, dass ich die Tage einen starte
Fände ich allein als kleines Tagebuch schon toll, für später zum zurückblicken
Leider bin ich keine profi Fotografin und sonderlich viel spannendes machen wir aktuell auch noch nicht
Hier mal eine Momentaufnahme vom Hotelhund. Er hat hinten seine Decke und seinen Platz, bevorzugt es aber mittem im Weg zu schlafen
Das mit dem „Platz Kommando“ müssen wir erst noch vertiefen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!