Alternativen zum Mops?

  • Ich mag am liebsten 2m lange, 3-fach verstellbare Fettlederleinen, die sind weich, griffig, tun nicht weh wenn der Hund stark zieht, langlebig und leicht zu reinigen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Alternativen zum Mops?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Noch eine Stimme für Leder.


      Superangenehm in der Hand, rollt und knickt nicht, wenn jemand denkt er müsste Schlittenhund spielen, auch in nassem Zustand super anzufassen, pflegeleicht, kaum kaputt zu kriegen.
      Wiegt aber seinen Teil.


      Als Alternativw vlt ordentliche Biothane.

    • Als normale Leine nehme ich Führstricke für Pferde (mit normalem Karabiner, versteht sich, kein Panikhaken). Hab am liebsten so wenig wie möglich Gewicht und Zeugs dran. Am Ende mache ich einen Knoten (zur Sicherheit ... falls ich das mal brauchen würde).


      Dabei gibt es natürlich Qualitätsunterschiede, kann man aber gut im Geschäft testen (mal kurz durch die Hand ziehen ... ).


      Mag auch rund genähte, leichte Leinen aus Elchleder ... Doch wenn sie mein Wohlfühlgewicht haben, ist der Karabiner winzig (also die für die kleinen Hunde ... für einen Hund der zieht vermutlich nicht geeignet).


      Als Schleppleine hab ich mir eine Leine aus Biothane anfertigen lassen (eigentlich für einen Hund der sehr plötzlich durchstarten konnte, austickte). Am Ende eine normale Schlaufe, bei 1.50m eine sehr flache und bei 1 Meter noch eine. So war es eher eine Vielseitigkeitsleine (heute nutze ich sie zum Ziehen vorm Velo), um keine weitere mitnehmen zu müssen.

    • Hier ist auch noch eine Stimme für gut gefettetes Leder, auch, weil ich nichts Nachhaltigeres kenne. Optimal genutzte Ressource, die im Gebrauch nur immer besser wird.


      Meine älteste Leine ist inzwischen an die 40 Jahre alt, butterweich und einsetzbar wie am ersten Tag. Die Leine, die ich für meinen jetzigen kleinen Zerrer im Einsatz habe, ist inzwischen auch schon an gut fünfzehn und mit einem Nachfetten (Lederöl oder Ballistol) im Jahr superangenehm in der Hand.


      Kunststoff und sogar Biothane haben mir, als der Hund noch jung und zappelig war, schon dicke Blasen eingetragen - Leder nie.

    • Als normale Leine nehme ich Führstricke für Pferde (mit normalem Karabiner, versteht sich, kein Panikhaken).

      Darf ich fragen wo Du die beziehst? Mich stören auch die zwei Ringe an der Doppelleine, deswegen dachte ich auch schon mal an so Führstricke. Gibts die in unterschiedlichen Stärken, auf was muss ich achten, wenn ich online bestelle?

    • Darf ich fragen wo Du die beziehst? Mich stören auch die zwei Ringe an der Doppelleine, deswegen dachte ich auch schon mal an so Führstricke. Gibts die in unterschiedlichen Stärken, auf was muss ich achten, wenn ich online bestelle?

      Sitze in der Schweiz, deswegen wird Dir mein "Geheim"-Laden nicht weiter helfen.


      Aber in vielen grossen Tierhandlungen, Kölle-Zoo, Fressnapf ... und was es sonst hat oder gleich in Reiterfachgeschäften in Deiner Umgebung (gibt auch so einen Reiter-Discounter, auch hier kann man mal fündig werden ... weiss leider nicht, wie der heisst ... Irgend ein Reiter hier?).


      Online würde ich einen solchen Strick nicht bestellen. Es sei denn, ich würde ein speziellen Fabrikat, in der und der Ausführung schon kennen (doch wer merkt sich schon den Hersteller von Stricken).


      Denn die Qualitäten gehen (von ziemlich beschissenHändeaufgerissen .. bis .. superweichleichthaltbar). Könnte Dir z.B. auch kein spezielles Material empfehlen, sind gute Mischgewebe (reine Bauwolle ist z.B. viel zu schwer und neigt dazu, sich am Karabiner aufzudröseln).


      Also ich kann das nur am Strick selbst entscheiden, muss ihn fühlen, ihn knicken, den Karabiner wiegen und seine Stabilität und Gewicht beurteilen und mir den Strick schnell durch die Hand ziehen. Selten findet man einen richtig angenehmen Strick unter den ganz preiswerten; die billigen sind fast alle Mist.


      Nur einmal bin ich von solch einer Kontrolle vorher abgewichen (hatte es furchtbar eilig ... musste unbedingt rot sein, weil der andere auch ... und so ...) Ärgerere mich heute noch, obwohl meine Hunde gar nicht ziehen ... Würden sie das tun ... Schon das Dingens anzufassen (hab ja zwei Hunde, also zwei Stricke ... man merkt den Unterschied ziemlich krass)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!