Alternativen zum Mops?

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Ich habe mir jetzt eine Fettleder und eine Neopren Leine bestellt. Ich werde mich einfach mal durchprobieren. Aktuell wird er sowieso noch doppelt mit Halsband und Geschirr gesichert, da habe ich dann gleich den direkten Vergleich :smile:

  • Darf ich fragen wo Du die beziehst? Mich stören auch die zwei Ringe an der Doppelleine, deswegen dachte ich auch schon mal an so Führstricke. Gibts die in unterschiedlichen Stärken, auf was muss ich achten, wenn ich online bestelle?

    Ich nutze gerne die Führstricke von Felix Bühler fürs Pferd! Die liegen gut in der Hand, gibt es auch mit Karabiner..
    Kann man eigentlich überall Online beziehen (kaufe meist bei Kraemer)

  • Von mir auch noch herzlichen Glückwunsch! :applaus:
    Sieht toll aus, und welch schelmischer Blick :cuinlove: ich hoffe sehr, der geht noch von der Größe her für dein Hotel in Ordnung, ist ja doch größer geworden als gedacht!


    Hab hier immer mal wieder sporadisch mitgelesen und freu mich wirklich für dich. Kamst zu jeder Zeit sehr sympathisch, vernünftig und wohlüberlegt rüber und ich bin mir sicher, du wirst ne tolle HH, über die man gern im “was findet ihr bei HHs richtig gut?“ und nicht im “was nervt euch an anderen HHs?“-Thread schreiben würde!


    Viel Erfolg mit deinem Nicht-Mops!

  • Von mir auch noch herzlichen Glückwunsch! :applaus:
    Sieht toll aus, und welch schelmischer Blick :cuinlove: ich hoffe sehr, der geht noch von der Größe her für dein Hotel in Ordnung, ist ja doch größer geworden als gedacht!


    Hab hier immer mal wieder sporadisch mitgelesen und freu mich wirklich für dich. Kamst zu jeder Zeit sehr sympathisch, vernünftig und wohlüberlegt rüber und ich bin mir sicher, du wirst ne tolle HH, über die man gern im “was findet ihr bei HHs richtig gut?“ und nicht im “was nervt euch an anderen HHs?“-Thread schreiben würde!


    Viel Erfolg mit deinem Nicht-Mops!

    Danke dir :)


    Jaa, die liebe Größe. Das ist das einzige was mir wirklich ein wenig Sorgen bereitet. In der Firma bescheid gesagt, dass er doch ein wenig größer ist als angekündigt, habe ich natürlich schon. Es heißt, dass es bestimmt kein Problem ist, aber nur anhand von Bildern und Größenangaben können die meisten das nicht wirklich abschätzen (ich mitgezählt :tropf: ) Deshalb möchte ich so schnell wie möglich mal einen Besuch abstatten und hoffe, dass er mit seiner süßen und ruhigen Art ein bisschen von seiner Größe ablenkt :pfeif:


    Ich hoffe, dass ich alles gut hinbekomme. Bis jetzt ist er ein absoluter Traumhund. Drinnen ist er total ruhig und verschläft fast den ganzen Tag. Er ist zwar aufmerksam wenn er etwas an der Tür hört, hat bis jetzt aber noch nicht gebellt. Auch draußen klappt es schon besser. Bei Wegen die wir schon ein- bis zweimal gegangen sind läuft er fast schon gut an der Leine :) Menschen und Hunde werden bis jetzt ganz toll ignoriert, er zerrt nicht hin und bellt auch nicht.


    Ich bin wirklich gespannt wie er sich weiterentwickelt. Er fangt jetzt langsam an aufzutauen. Kommt von sich aus Kuscheln, viel Kontaktliegen und beim Gassigehen hat er schon bemerkt, dass ich da am anderen Ende der Leine hänge und schaut mich sogar ab und an mal an, schließlich gibts dafür Leckerlies :lol:


    Was jetzt in Angriff genommen wird sind Maulkorb und Öffi Training. In Wien ohne Auto ist man leider auf Straßen- und Ubahnen angewiesen. Ein bisschen graut es mir davor, aber er kriegt das bestimmt hin.

  • ich verstehe ja gut, dass das wichtig ist, kann das gut nachvollziehen, ich wohne jetzt selbst in der Stadt und bin auf die Öffis angewiesen. Aber er ist ja noch nicht mal ne Woche da :ops: kannst du ihm nicht noch ein paar Tage geben, in denen gar nix gemacht und trainiert wird? Also so nebenbei die Grunddinge schon, klar. Aber sonst wird ja meist nicht viel gemacht, “ankommen“ ist schon Auslastung genug :lol: andererseits, ausprobieren kannst es ja mal, aber wenn's ihn zu sehr stresst, würd ich's verschieben und noch ne Weile versuchen, ohne klarzukommen

  • Nein, überfordern werde ich ihn nicht. Diese Woche sind nur die "leichten" Schritte dran. Das heißt: Maulkorb mal schönfüttern, rumliegen lassen, kennen lernen. Und bei den Öffis hatte ich geplant, dass wir uns einfach ein paar Mal zu einer Station hinsetzen und 2/3 Straßenbahnen vorbeifahren lassen und nur beobachten. Wenn ich merke, dass er nach einiger Zeit ruhig ist und es ihn nicht zu sehr stresst, probier ich einfach mal aufzustehen und langsam zu den Bahnen hinzugehen.


    Letztendlich werde ich mich an ihn anpassen. Wenn er nicht zu gestresst ist gehts schneller, aber wenn es ihn überfordert muss ich halt mehr Bewegung machen :lol: Zum Glück kann ich die Arbeit auch zu Fuß erreichen.

  • Guter Plan.


    Ich bin hier in Wien auch auf die Öffis angewiesen und hatte gar keine andere Wahl als mit meinen Hunden von Anfang an Öffis zu fahren. Auch meine kleine Ungarin, die seit Mitte Mai bei mir lebt, ist schon nach 2-3 Tagen mal kurz mit im Bus gefahren. Für sie seither etwas ganz normales. Aber ich kann sie halt auch auf den Schoß nehmen bzw in eine Tasche tun :lol:

  • Unter der Voraussetzung, dass man keinen komplett traumatisierten und/oder ängstlichen Hund hat:


    Ich finde Dinge, die funktionieren müssen, macht man am besten direkt in den ersten Wochen. Bei manchen ist es das Alleinebleiben, bei anderen Autofahren, früher brauchte ich auch die Öffis - jetzt ist es eher: am Fahrrad laufen ist okay.


    Sowie du ihn beschreibst, ist er ja ganz gut drauf: Zumindest mal eine U-Bahn-Station von innen sehen, stände bei mir jetzt auch direkt an.

  • Guter Plan.


    Ich bin hier in Wien auch auf die Öffis angewiesen und hatte gar keine andere Wahl als mit meinen Hunden von Anfang an Öffis zu fahren. Auch meine kleine Ungarin, die seit Mitte Mai bei mir lebt, ist schon nach 2-3 Tagen mal kurz mit im Bus gefahren. Für sie seither etwas ganz normales. Aber ich kann sie halt auch auf den Schoß nehmen bzw in eine Tasche tun :lol:

    Das war eigentlich auch mein Notfallplan. Ich wollte ja einen Hund der unter 10 kg wiegt, damit man ihn noch gut hochnehmen kann, falls es doch zu viel wird oder er partout nicht einsteigen mag. Tja, jetzt muss ich halt ein wenig umplanen :tropf:



    Ich habe gestern und heute versucht mich mit ihm zur Station zu setzen, aber er registriert gar nicht richtig, dass da eine Straßenbahn einfährt. Er schaut nur die vielen Menschen an die aussteigen und wirkt so als würde er sich fragen warum wir da so blöd rumsitzen und nicht weitergehen :lol: Ich werde es heute am Abend nochmal versuchen, aber dieses mal werde ich mich ein bisschen näher hinstellen, so dass er die Bahn vielleicht auch bemerkt.

  • Erstmal Glückwunsch zum Hund!
    Er ist zwar etwas größer als geplant, aber praktischerweise tiefergelegt, so daß er im Hotel bestimmt als "klein" durchgeht. Mit dem treuen Blick sowieso! :herzen1:

    In Wien ohne Auto ist man leider auf Straßen- und Ubahnen angewiesen. Ein bisschen graut es mir davor, aber er kriegt das bestimmt hin.

    Wieso leider? Und wieso graut es dir davor? Hat doch viele Vorteile. Straßenbahnen fahren viel ruhiger als Autos und den Hunden wird darin nicht schlecht, außerdem heizen sie sich im Sommer nicht annähernd so auf wie Autos. Oft hat der Hund auch mehr Platz als im Auto, wenn du nicht gerade zur Stoßzeit im Berufsverkehr fährst.


    Ich würde da ganz selbstverständlich rangehen und mit dem Hund zusammen einsteigen, eine Haltestelle weiterfahren und wieder raus. Gar nicht auf den Gedanken kommen lassen, als wäre Straßenbahn was besonderes.
    Es sei denn, in Wien herrscht strenge Maulkorbpflicht in den Öffis, dann muß natürlich das MK-training zuerst kommen. Ist das der Grund, warum du das direkt angehst?


    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!