Hundesteuer

  • Wir sind mit 58 € angefangen und bezahlen jetzt 120 €.

    Von 75€, auf 96€ und dann auf 180€.
    In der Innenstadt gibts übrigens weniger Kotbeutelspender als draußen bei uns.


    Es gibt keine Freilaufflächen für die Hunde in der Innenstadt, in den meisten Grünflächen ist strikte Leinenpflicht angesagt und das wird auch kontrolliert. Man ist zwar ziemlich schnell im Wald, aber hundefreundlich ist dann doch was anderes (allein wenn ich rüber nach FFM schaue, in wie vielen Parks Hunde frei laufen dürfen...)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundesteuer* Dort wird jeder fündig!


    • Da bei mir grade die Steuer wieder fällig geworden ist melde ich mich hier wieder. Ich zahle in meiner Gemeinde egal welcher Rasse ob "normal" oder "Liste" der Hund angehört 26€ pro Hund und das bleibt gleich egal wie viele Hunde ich habe. Wir haben keine Steuermarke.


      Hier im Ort gibt es einige Kotbeutelspender und diese werden auch regelmäßig genutzt und geleert. Von daher finde ich hier die Steuer in diesem Rahmen ok und gerecht. Zwei Orte weiter müsste man schon für den 1. Hund 85 und jeder weitere 115 zahlen. Für Listenhunde weit über 300.

    • hier auf dem platten Land zahle ich
      1. Hund 84€
      2. Hund 96€
      Ab 3. Hund 120€
      Listenhunde zahlen 900€!!


      Kontrolliert wird hier nicht. Noch nie gesehen. Marke hab ich dran aber auch nur damit ich weiss wo sie ist. :lol:
      Kotbeutel und Mülleimer gibt's auch nicht wirklich. Nur direkt in der Kreisstadt ein paar wenige. Dafür gibt's einsame Runden mit viel Ruhe.

    • Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass an den Orten, wo weniger Steuer verlangt wird, auch weniger an Kotbeutelspender zur Verfügung gestellt werden.


      Meine Eltern zahlen viel weniger Steuer als ich (wohnen nicht im selben Ort) und bei ihnen gibt es kaum solche Spender.


      Ich zahle 72€ pro Jahr und hier stehen SO VIELE Spender herum! Nie ist einer leer, die werden immer nachgefüllt. Diesbezüglich kann ich mich also wirklich gar nicht beschweren.

      Ich zahle 156 € im Jahr, und es gibt hier KEINE Kotbeutelspender :lol:
      Deine Schlussfolgerung stimmt so leider definitiv nicht ;)

    • Das Problem wäre, dass es unfair denen gegenüber ist, die ihre Katzen nicht als Freigänger raus lassen. Wofür sollen die dann Steuer bezahlen?

      Ich kenne hier auch eine Dame, die ihre beiden Westis nur in den Garten machen lässt und mit ihnen (so gut wie) nie Gassi geht. Auch sie zahlt Hundesteuer.

    • Ich kann nicht bestätigen, dass es mehr Gegenleistung für höhere Steuern gibt, wie @Gina23 oben vermutete.
      Ich bezahle wie schon erwähnt fast 350Euro Steuern für 2 Hunde und hier in der kleinen Großstadt gibt's nix. Keinen einzigen Spender bei 130.000Einwohnern (nur Stadtgebiet, Umland nicht einberechnet), kein Hundeauslauf, nichts.
      Die Gemeinde weiter kostet pro Hund die Steuer 55Euro und da hängen überall Spender und sinnvollerweise auch Eimer und die Spender sind auch noch gefüllt und gepflegt...

    • Wir haben eine ganz ordentliche Verteilung von Kotbeutelspendern und Mülleimern. Zumindest kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Und wir zahlen wie gesagt auch ziemlich ordentlich.


      Ich selbst wohne in einem Kaff. Das schließt sich allerdings mit 5 Käffern zu einer Kreisstadt zusammen und ist damit wieder ziemlich groß.

    • Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass an den Orten, wo weniger Steuer verlangt wird, auch weniger an Kotbeutelspender zur Verfügung gestellt werden.

      Ähm nee. Bei uns gibt es sowas wie Kotbeutelspender überhaupt nicht (und zur Erinnerung: Ich zahle über 500€ im Jahr, da könnte ich schon die Deluxe-Beutelspender erwarten). Wir haben als Hundehalter GAR nichts davon, dass wir so viel Geld abdrücken. Keine Auslaufzonen, keine Hundewiesen in dem Sinne. Dafür müsste ich in die Nachbarstadt fahren. Wir Hundehalter sind nur zum Schröpfen da.
      Dieses Jahr wurde die Hundesteuer noch angehoben für Einzelhunde.

    • Wir Hundehalter sind nur zum Schröpfen da.

      Ja. Nur wo bleibt das ganze Geld von der Hundesteuer, ist ja gesamt im Jahr nicht wenig, was da zusammen kommt :( :
      Wir haben nur Pflichten, keine Rechte und müssen bezahlen.
      Nichts oder nichts besonderes wird von dem Geld für die Hunde und deren Halter gemacht.

    • Ich denke vom ganzen Geld der Hundesteuer wird grade in Gemeinden die richtig viel verlangen viel davon für Dinge verwendet die man sonst so nicht als Bürger zahlt wie z.B. mal ein neuer Anstricht von irgendeinem Gebäude der Gemeinde usw. Und Ich vermute auch es wird teilweise viel verlangt für Hunde um zum einen die Anzahl der Hunde überschaubar zu machen und zum anderen den Leuten den Wunsch und die Umsetzung der Hundehaltung zu vermiesen.


      Wenn man bedenkt was einige Städte kassieren und trotzdem für Hunde nichts gemacht wird und sogar so kleine Dörfer wie bei mir es schaffen überall Kotbeutelspender aufzustellen die einen relativ humanen Steuersatz verlangen, da wird das Geld denke ich wo anders reingesteckt oder einfach nur um es vielen Leuten zu vermiesen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!