BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Naja eigentlich ist bei kleinen Hunden auch der Eiweißbedarf größer. Der sinkt ja dann proportional zum steigenden Körpergewicht ab, also braucht ein kleiner Hund pro kg mehr Fleisch als ein großer Hund.


    Sprich 80kg Hund brauchen keine 800g Fleisch, aber 2kg Hund brauchen weit mehr als 20g Fleisch ;)

    Ja, aber ich kenne wirklich keinen Barfer, der zu wenig Eiweiss gibt. Also wenn du irgendwelche normalen, handelsüblichen Barfbroschüren nimmst, gerade die mit den Prozenten, hast du eigentlich immer einen so hohen Fleischanteil, dass das für Klein genauso geht. Ich hab jedenfalls damals bei ein paar von den Büchern nachgerechnet, als ich noch "richtig" gebarft hab. Das, was dann beim Kleinen halt wirklich das Problem war, war die Energiezufuhr.

  • Ja, so hatte ich das auch gedacht. Also alles für beide Hunde zusammenwerfen und dann einfach die Gesamtfuttermenge abteilen.


    Aber hier ist es jetzt z.B. so, dass ich kaum Frostmöglichkeiten habe. Die die ich habe, brauche ich für anderes. Zum Glück gibt es hier aber eine Frischfleischtheke im Futterladen, d.h. ich würde das Fleisch dann im Kühlschrank lagern. Und dann muss ich ernsthaft gefühlte 50 Dinge da haben, also täglich 50g Pansen, 50g Knochen, Innereien... dann hab ich ja trotzdem tausend Döschen irgendwo. Ach, mal sehen.

  • Jassi hat das rohe Fleisch echt super vertragen. Rex hat leider mit leichtem Durchfall reagiert... hab ihm heute daeum nur gaanz wenig roh ins NaFu gemixt. Man merkt halt schon, dass er eigentlich auch drauf abfährt. Ich hoffe sehr, dass er sich mit er Zeit dran gewöhnt und es wirklich verträgt, das kleine Sensibelchen :tropf:

  • Also ich drösel das auch nicht auf die tägliche Portion auf. :ugly:
    Ich hab das ziemlich genau gemacht, als Abby Welpe/Junghund war, also als sie im Wachstum war.
    Heute rechne ich den Wochen- und Monatsbedarf der beiden aus, bestelle das und verfütter das eben innerhalb des Monats. Klar achte ich darauf, dass nicht die gesamte Menge an Innereien oder Knochen an einem Tag bzw in einer Mahlzeit gefüttert werden. Aber sonst :ka:
    Ich werd jetzt 1x jährlich nen Blutbild machen lassen, um zu gucken ob die Werte der beiden stimmen.


    Ich kauf auch die Stückchen/gewürfelten Sachen und eben vorportioniert in 50g Häppchen. Meine wiegen 15kg und 25kg.
    Meine Trainerin barft ihre drei Hunde auch: 15kg, 2,7kg und 2,5kg. Also auch nen großer Unterschied im Gewicht.

  • Ich hab Fotos vom Fleisch mal in eine Facebook Barf Gruppe gestellt und von erfahrenen Barfern schätzen lassen :smile:
    Du könntest natürlich auch das Fett abschneiden, wiegen und entsprechend ausrechnen.
    Heute habe ich das erste mal nicht beim Hundefleischer gekauft, sondern im Barfers Wellfood Laden hier in Berlin. Mein erstes Mal TK-Barf, aber das Fleisch sieht gut aus!
    Preislich nimmt es sich nichts im Vergleich zu unserem Hundefleischer, aber mehr Abwechslung haben sie natürlich schon dort.
    Bin gespannt, was der Dicke zu dem Fleisch sagt. :smile:

  • Mich würde mal interesieren, von wie vielen unterschiedlichen Tierarten ihr füttert? Mein Rüde verträgt leider nur Geflügel, Fisch kann ich wshl auch noch probieren, aber alles andere ist heikel. Finde ich halt etwas suboptimal zwecks Abwechslung. Und muss dann halt immer Fett zugeben weil mit Geflügel, also Huhn und Pute, kommt man ja nicht auf die 15-25% Fett. Und meine Zwerge sind schon recht aktiv, wir gehen viel wandern etc.

  • Aktuell gibt es hier Rind, Lamm, Pute und Huhn.
    Pferd behalte ich mir für eine evtl. auftretende Allergie vor und die ganzen richtigen Exoten wie Zebra, Känguru und Co kommen mir schon aus preislichen Gründen nicht in den Napf.


    Aber wenn Geflügel geht hast doch noch diverse zur Auswahl, Ente, Truthahn, eine Shops bieten noch kleines Geflügel wie Wachtel etc. an.
    Fett dazufüttern find ich nu nicht problematisch, ziehst vom Muskelfleisch Teil ab und fertig...

  • Ich hab Fotos vom Fleisch mal in eine Facebook Barf Gruppe gestellt und von erfahrenen Barfern schätzen lassen :smile:
    Du könntest natürlich auch das Fett abschneiden, wiegen und entsprechend ausrechnen.
    Heute habe ich das erste mal nicht beim Hundefleischer gekauft, sondern im Barfers Wellfood Laden hier in Berlin. Mein erstes Mal TK-Barf, aber das Fleisch sieht gut aus!
    Preislich nimmt es sich nichts im Vergleich zu unserem Hundefleischer, aber mehr Abwechslung haben sie natürlich schon dort.
    Bin gespannt, was der Dicke zu dem Fleisch sagt. :smile:

    Bei unserem Barfladen ist es deutlich günstiger, als wenn ich im Internet bestelle. Habe kürzlich mal einen Preisvergleich gemacht. Die beziehen ihr Fleisch halt hauptsächlich aus dem Schlachthof in der Umgebung. Bin da an sich auch zufrieden, ich bestelle frisch, hole das zum Wunschtermin ab und kann mir das dann wie ich möchte (oder brauche) portionieren....
    Ich bin einfach so schlecht im schätzen :ugly:

    Mich würde mal interesieren, von wie vielen unterschiedlichen Tierarten ihr füttert? Mein Rüde verträgt leider nur Geflügel, Fisch kann ich wshl auch noch probieren, aber alles andere ist heikel. Finde ich halt etwas suboptimal zwecks Abwechslung. Und muss dann halt immer Fett zugeben weil mit Geflügel, also Huhn und Pute, kommt man ja nicht auf die 15-25% Fett. Und meine Zwerge sind schon recht aktiv, wir gehen viel wandern etc.

    Hier gibt es nur Rind und Geflügel. Mal Pferd oder Lamm, aber nicht regelmäßig. Oder Entenknochen oder so...

  • Unsere Shops hier in der Nähe sind leider viel teurer. Da komm ich pro Hund auf ca. 30€ mehr im Monat und das kann ich mir mit meinem Nebenjob leider nicht leisten. :/ Würde viel lieber die Läden hier vor Ort unterstützen. Aber wir haben auch kaum mehr Schlachtbetriebe in der Nähe.


    Ich füttere aktuell Huhn, Rind und Fisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!