BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Mich würde mal interesieren, von wie vielen unterschiedlichen Tierarten ihr füttert? Mein Rüde verträgt leider nur Geflügel, Fisch kann ich wshl auch noch probieren, aber alles andere ist heikel. Finde ich halt etwas suboptimal zwecks Abwechslung. Und muss dann halt immer Fett zugeben weil mit Geflügel, also Huhn und Pute, kommt man ja nicht auf die 15-25% Fett. Und meine Zwerge sind schon recht aktiv, wir gehen viel wandern etc.

    Mein hochgradig allergischer Quo vertrug nur Rind und ist damit 8 Jahre lang hervorragend klar gekommen. Ich habe nicht gemerkt, das ihm Abwechslung fehlte.
    Fisch wollte ich ausprobieren, mochte er aber nicht.

  • Aktuell gibt es hier Rind, Lamm, Pute und Huhn.
    Pferd behalte ich mir für eine evtl. auftretende Allergie vor und die ganzen richtigen Exoten wie Zebra, Känguru und Co kommen mir schon aus preislichen Gründen nicht in den Napf.


    Aber wenn Geflügel geht hast doch noch diverse zur Auswahl, Ente, Truthahn, eine Shops bieten noch kleines Geflügel wie Wachtel etc. an.
    Fett dazufüttern find ich nu nicht problematisch, ziehst vom Muskelfleisch Teil ab und fertig...

    Ja, stimmt, Truthahn, Ente und Co. könnte ich noch probieren. Als Fertigfutter bekommt er halt nur Pute und Huhn aber da ist fie Auswahl bei seiner NaFu Marke halt auch geringer.


    Mit Fett zugeben kenn ich mich eh aus soweit.


    Danke für eure Erfahrungen :)

  • Ich hab Fenja ja einige Zeit lang gebarft, dann Pause. Dann mit Abbys Einzug wieder und dann wieder Pause. Jetzt wieder Barf.
    Also ist mir nicht komplett neu, aber manche Sachen vergesse ich dennoch xD
    Wie sieht es denn bei eurem mit Output aus? Dass es weniger wird und nicht so stinkt, weiß ich auch. Aber auch mal einen ganzen Tag nicht und dann auch am nächsten Tag auf der Morgenrunde nicht? xD :ugly: |)

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich gesell mich mal direkt mit einer Frage zu euch:
    Wir haben einen aktuell 16 Wochen alten Sheltiewelpen. Die Kleinen werden von der Züchterin gebarft und sie hatte uns auch einen Plan mitgegeben, an den wir uns gehalten haben.
    Allerdings hat Lenyo direkt mit Durchfall und sehr breiigem Kot reagiert. Erst dachten wir, das sei nur der Stress wegen des Umzugs, aber es hörte nicht auf. Er hat nicht mehr Kot abgesetzt als sonst, also 3-4 mal bei 3 Mahlzeiten, aber die Konsistenz war eben echt bescheiden.
    Wir haben dann den Hühnerhalsanteil massiv erhöht und damit und Möhre und Apfel ging es. Aber ich konnte und kann den Kleinen ja nicht nur mit Knochen ernähren. Also haben wir zu dem Zeitpunkt erstmal auf ein Nassfutter umgestellt, das verträgt er gut und das war mir erstmal wichtig. Also dass der Output/die Verdauung sich stabilisiert.


    An sich möchte ich aber schon gern barfen. Allein schon aus Kostengründen, aber natürlich vor allem, weil es mir mehr zusagt.
    Meint ihr, dass er einfach die Sachen, die er schon kannte, dennoch nicht mehr vertragen hat?
    Ich bin da echt etwas ratlos und unsicher, wann und wie ich da wieder einstiegen sollte. Kotuntersuchung war im übrigen negativ, also daher kam es nicht :ka:

  • Ich würde wohl mit einer Barf Mahlzeit am Tag anfangen und dann auch über einen Zeitraum erstmal nur ein Tier füttern. Vll Huhn, wenn er da die Hälse gut vertragen hat.

  • Ich würde da erstmal nicht reingrätschen mit ner Futterumstellung. Ihr habt ja vor kurzem erst umgestellt anscheinend und wenn er das jetzt verträgt würde ich das erstmal so beibehalten.
    Mit 16 Wochen passieren ja noch viele neue, spannende, stressige Sachen für den Zwerg, da würde ich ihn, gerade wenn er etwas sensibler ist, nicht noch mit neuem Futter belasten, wenns nicht notwendig ist...

  • Danke schonmal für eure Antworten.


    Ja, an Huhn hatte ich nämlich auch gedacht, weil das ja gut ging. Ich werd ihm da jetzt noch einige Wochen Ruhe lassen und dann damit einsteigen. Dass mit nur einer Mahlzeit Barf ist im Übrigen eine gute Idee find ich. Das werd ich mal im Hinterkopf behalten. Danke!


    @Elaia
    Das ist der Plan, also ich will jetzt nicht direkt wieder umstellen. Der Kot ist jetzt aktuell auch nicht super optimal, aber bedeutend besser als mit dem Barf und darüber hinaus auch meistens gut. Aber es ist auch eben so, wie du sagst, es passiert so viel drumherum, dass das einfach nen großen Einfluss hat.
    Ich bin halt so verwundert, weil ALLE anderen 8 Welpen aus den zwei Würfen ihr Barf gut vertragen. Nur er nicht. :ka:
    Aber ist wohl einfach etwas, was ich so hinnehmen muss.

  • Wie lange hast du ihm denn das gewohnte Futter nach Übernahme gegeben?
    Ich vermute übrigens, dass der höhere Knochenanteil für die Verfestigung des Kots gesorgt hat und es nicht am Tier Huhn direkt gelegen hat...


    Es spricht ja nichts dagegen nochmal nen Anlauf zu starten, hier gibt es übrigens dauerhaft nur eine Barfmahlzeit am Tag (die andere Trofu) und meine Hündin verträgt das gut.

  • Eine Woche meine ich. Ich hab es nicht mehr ganz im Kopf. Dann haben wir mit den Knochen angefangen und dann eben langsam aufs Nafu umgestellt.
    Ja, es war auf jeden Fall vor allem der hohe Knochenanteil. Aber meine andere Hündin, die ja super viele Unverträglichkeiten hat, hat zum Beispiel auch von vielen Knochen Durchfall bekommen. Deswegen bin ich auch erstmal davon ausgegangen, dass Hähnchen erstmal kein generelles Problem sein dürfte. Aber wissen werd ich es natürlich erst, wenn ich es ausprobiere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!