BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Dobby.2019 Ja, also an KH und Gemüse variiert es die ganze Zeit, und das wird ja trotzdem liegen gelassen.. obwohl das alles vorher gegessen wurde.

    Wir haben auch mal ein Blutbild machen lassen als sie auf einmal das Trockenfutter gar nicht mehr gegessen hat. Aber da kam auch nix raus. Barf wurde dann ja auch ne Zeit verschlungen und jetzt geht das "Theater" halt wieder los. Immer wenn wir wegen solcher Sachen beim TA waren, war der Bauch weich und es gab 0 Anzeichen für Bauchschmerzen. Verdauung ist auch super.


    Deswegen naja mal sehen ..

  • Welche Öle verwendet ihr für eure Hunde?

    Ich hatte bis dato oft Leinöl, Nussöl, ab und zu Kokosöl und früher Dorsch- Lebertran. Davon bin ich aus ökologischen Gründen und wegen der Schwermetallbelastung von weggekommen.

    Jetzt hat meine Hündin seit ein paar Wochen sehr trockene Haut. Gut, kann auch damit zusammenhängen, dass sie schon wieder massig Unterwolle produziert. Allerdings würde ich sie gern unterstützen, damit sie weniger Juckreiz hat.

    Gibt es Fischöle, die einigermassen vertretbar sind? Und hat wer Erfahrung mit Bierhefe?

  • Ich nehme hauptsächlich Öle, die ich auch selbst esse. Oliven-, Sonnenblumen- und Rapsöl. Hin und wieder Kokos-, Lein- und Hanföl.


    Hautprobleme kenne ich bei meinen Hunden nicht.

  • Du könntest Fisch aus einer nachhaltigen Zucht füttern um EPA/DHA zu decken. Und wenn es zum Beispiel Forelle oder Sprotten sind, gleich auch Vitamin D decken. Dann braucht man auch kein Fischöl. Lg

  • Welche Öle verwendet ihr für eure Hunde?

    Ich hatte bis dato oft Leinöl, Nussöl, ab und zu Kokosöl und früher Dorsch- Lebertran. Davon bin ich aus ökologischen Gründen und wegen der Schwermetallbelastung von weggekommen.

    Jetzt hat meine Hündin seit ein paar Wochen sehr trockene Haut. Gut, kann auch damit zusammenhängen, dass sie schon wieder massig Unterwolle produziert. Allerdings würde ich sie gern unterstützen, damit sie weniger Juckreiz hat.

    Gibt es Fischöle, die einigermassen vertretbar sind? Und hat wer Erfahrung mit Bierhefe?

    Manche Hunde reagieren auf Leinöl mit Juckreiz.

    Wird bei uns auch nicht vertragen.



    Hier gibt es Hanföl ,Wildlachsöl und manchmal Walnuss oder 369 Öl mit Borretsch.


    Bierhefe hab ich als Kur zum Fellwechsel gefüttert und damit Gute Erfahrungen gemacht.

    Mittlerweile bekommt der Senior aber

    Vit B Komplex ( nicht für Fellwechsel) darum füttere ich das nicht mehr.

  • Hallo zusammen


    In meinem Barfplan steht erklärt, dass keine Leber gegeben werden sollte. Offenbar ist das ungewöhnlich.


    Laut der Info auf dem Plan wird da einfach zu viel Vit. A gespeichert und überdosiert, was verschiedene Folgen haben kann.


    Habt ihr eine Meinung, Info dazu ?


    MUSS man beim Barfen Innereien geben? In dem Plan klang es so als ob das gar nicht muss.


    Mineralpulver ist Napfcheck Novomineral Junior. Falls das der Grund dafür ist.


    Wie macht ihr das so?

  • Laut der Info auf dem Plan wird da einfach zu viel Vit. A gespeichert und überdosiert, was verschiedene Folgen haben kann.

    Äh, verstehe ich das richtig? Die Begründung ist, dass bei der Fütterung von Leber das Vit A automatisch zu viel ist?


    Es stimmt, dass man bei der Dosierung fettlöslicher Vitamine aufpassen muss, weil det Körper diese speichert, statt überflüssiges auszuscheiden, wie er das zB bei den B-Vit tut.


    Ob ich das Vitamin A über Leber oder Pulver zuführe ist meines Wissens unerheblich - zu viel wird gespeichert.


    Von wem ist denn dein Plan? ich hatte meinen damals von einer Ernährungsberaterin und da war auch aufgesröselt, welche Nährstoffe wie abgedeckt sind.


    Ich persönlich füttere Innereien und ergänze nur Seealgenmehl, Öl und B-Vitamine.

  • Der Plan ist von Vet Dogs. In meinem Pulver ist schon Vitamin A drin.


    Es ist eine Nährstofftabelle dabei, aber mir ist nicht klar, woher welcher Nährstoff genau kommt.


    Analytische Bestandteile:

    Calcium: 26,0 %
    Phosphor: 15 %
    Magnesium: 1,0 %
    Natrium: 3,5%
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe (je kg):
    Eisen (als Eisen-II-sulfat): 1.200 mg
    Kupfer (als Kupfer-II-sulfat): 200 mg
    Zink (als Zinkoxid): 1.600 mg
    Mangan (als Mangan-II-sulfat): 80 mg
    Jod (als Kaliumjodid): 20 mg
    Vitamin A (als Retinylacetat): 120.000 IE
    Vitamin D3: 12.000 IE
    Vitamin E: 500 mg
    Vitamin B1: 30 mg
    Vitamin B2: 100 mg
    Vitamin B12: 700 μg
    Biotin: 2.000 μg
    Calcium-D-Pantothenat: 300 mg
    Folsäure: 10 mg

    Da ist ja schon ne Menge drin und das Seealgenmehl ist ja eher Jod zulieferer. Das wäre bei mir glaub ich durch das Pulver nicht nötig oder? Öle gibt es natürlich auch.


    In meinem Plan steht halt ich KANN Innereien füttern, sehr gute sind Hühnerherzen, Hühnermuskelmagen und Pansen, kann aber auch Milz und Niere und so füttern, sollte Leber vermeiden und KANN aber auch NUR Muskelfleisch füttern.


    Da der Plan mit diesem Mineralfutter erstellt wurde, liegt das daran evtl?


    Das Problem bei EB und anderen ist, dass es im Thema Barf ja offenbar ne millionen Meinungen gibt :( Wie findet man die richtige?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!