Silvester 2017 - Der Angsthundethread
-
-
Mit "Geräuschkulisse anheben" meinst du genau... was? Wir werden Besuch haben, also wird es Unterhaltung geben und ein anderer Hund wird auch da sein. Fenster abdunkeln ist leider nur sehr bedingt möglich, da wir keine Außenjalousien und keine Vorhänge haben. Vielleicht langen ja auch schon die Rollos...
Mit "Schönfutter-Methode" meinst du/ihr "oh, hör/schau mal , ein Silvesterböller, hmhh, leckerli"?Wenn Ihr Mensch- und Hundebesuch habt, dann wird die Geräuschkulisse ja eh schon gegeben sein. Wir drehen den Ton Silvester eben immer etwas höher, bzw. ist auf jeden Fall irgendwas an
Abdunkeln der Fenster war vielleicht der falsche Ausdruck. Bei Geordy reicht es einfach, dass er keinen freien Blick durch die Scheibe hat. Der glotzt sonst nämlich wie blöd, ob da wohl (wieder) was langfliegt.
Hattest Du jetzt mit Deinem "Sofa-Knast" was in Richtung Clicker gemacht? Hattest Du, glaub ich, in Erwägung gezogen? Oder Du hast ein Marker-Wort z.B. Prima und dann gibts Leckerchen?
Man clickt oder markert in den Böller hinein. Also Böller - Click - Hund orientiert sich zu Dir - Leckerchen rein. Das funktioniert natürlich nicht mehr an Mitternacht. Aber wenn man tagsüber die einzelnen Böller hat, klappt das gut. Wenn Geordy mit Alprazolam abgedeckt ist, also keine Panik mehr hat, dann kann er das auch. Das führt bei ihm dazu, dass er sich sehr schnell sofort beim Böller zu mir orientiert, was ich dann immer noch mit hochwertigem Leckerchen (die Würstchengroßpackung ist hier zu Silvester obligatorisch) beantworte. In Folge geht er dann immer mehr dazu über, die Böller zu ignorieren und sein eigenes Tun oder Ruhen nicht zu unterbrechen. Dann mache ich auch nichts mehr. Aber immer, wenn er das doch für nötig hält, weils vielleicht ein Kanonschlag war oder ihn sonstwie blöd erwischt hat, gibts Leckerchen.Das ist so natürlich nur ratsam, wenn der Hund wirklich ein Problem mit dem Geböller hat. Ansonsten hat man schnell einen Hund, der einen guten Futterautomaten gefunden hat.
Wenn der Hund nicht panisch und immer panischer auf einzelne Böller reagiert, würde ich das nicht machen. Dann ließe ich es einfach laufen. Wenn man merkt, dass der Hund zu Mitternacht unruhig wird, kann man da auch noch ein nettes Spiel oder was zum Knabbern aus dem Hut zaubern. Bei vielen Hunden reicht das ja oder ist überhaupt nicht nötig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe nirgends geschrieben, dass es der einzige und immer richtige Weg ist.
Ich schreibe es gerne nochmals.
Es kann jeder so handhaben, wie er es für sich und seinen Hund für richtig hält.Ich finde es allerdings auch nicht richtig, dass ein Hundehalter vor dem ersten Silvester schon mit Medis u. ä. handelt, ohne überhaupt zu wissen, wie sein Hund klar kommt.
Ich würde es bei jedem Hund erstmal so versuchen. Das bedeutet doch nicht, dass ich es generell ablehne.
Warum sollte ich hier also nicht meine Sichtweise und Erfahrung schreiben, vor allem weil es der Angsthundetread und nicht der Panikhundetread ist.
Ich ziehe mich hier mal zurück, da positive Erfahrungen ohne Mittelchen wohl nicht erwünscht sind.
Ich wünsche allen Hunden und Haltern einen entspannten Rutsch ins neue Jahr.
-
Hattest Du jetzt mit Deinem "Sofa-Knast" was in Richtung Clicker gemacht? Hattest Du, glaub ich, in Erwägung gezogen? Oder Du hast ein Marker-Wort z.B. Prima und dann gibts Leckerchen?
Man clickt oder markert in den Böller hinein. Also Böller - Click - Hund orientiert sich zu Dir - Leckerchen rein.Das ist so natürlich nur ratsam, wenn der Hund wirklich ein Problem mit dem Geböller hat. Ansonsten hat man schnell einen Hund, der einen guten Futterautomaten gefunden hat.
Wunderbar, danke, dann werde ich einfach mal die nächsten Tage abwarten und schauen, ob schon jemand böllert. Und dann werde ich mal gucken, ob und wie Nemo reagiert. Vielleicht haben wir ja Glück und ihn interessiert das nicht die Bohne. Knabberzeugs gibt es hier ohnehin immer (also ich meine, dass wir das vorrätig haben
)
-
Hallo alle zusammen,
dafür das heute der Böllerverkauf begonnen hat, ist hier bei uns noch sehr ruhig, als die Jahre davor. Konnte auch noch mit Kira eine entspannte große Runde gehen.
Zwar sind ein paar Knaller los gegangen, aber die waren etwas entfernter. Sie hat nur kurz inne gehalten und ist dann normal an der Leine weiter gelaufen.
Wenn sie im Spiel mit anderen Hunden ist läßt sie sich durch die Knallerei auch nicht beeindrucken.
Allerdings wenn es dunkel ist, reagiert sie total anders. Da hat sie eindeutig Angst und beginnt sofort an der Leine zu ziehen und will heim, wenn es knallt.
Habt ihr dies auch schon an Euren Hunden beboachtet, dass sie tagsüber, wenn es hell ist anders reagieren als wenn es dunkel ist?Ich muss dazu sagen unsere Kira haben wir aus dem Tierheim geholt und man konnte keine Angaben zu ihrer Vorgeschichte machen. Von Anfang an geht sie auch ohne Knallerei ungerne im dunkeln mit uns Gassi. Vielleicht hat sie da mal schlechte Erfahrung gemacht.
L.G.
-
Ja, ich schrieb es oben ja auch schon: das mit dem Hell- Dunkel-Unterschied ist hier auch auffallend.
Solange es hell ist, ist mein schissige Hündin noch durchaus bereit, die Ballerei sportlich zu nehmen, sprich: Knaller auf meine Aufforderung hin zu verbellen (sowas macht sie liebend gern, darf nur sonst nicht so, wie sie möchte), sich dafür loben und auch mal füttern zu lassen zu - und dann sofort zur Tagesordnung überzugehen. Sobald es dunkel wird, kriegt sie richtig Angst, verkriecht sich lieber unter dem Tisch und nimmt auch keine Belohnungen mehr.
-
-
Blinky hat wenn es dunkel ist auch viel mehr Angst.
-
Adaptil hilft, wenn man mehr gibt.
Hie rzumindest.Letztes Jahr gabs schon am Abend vorher ne Tablette, am Morgen eine, am Mittag eine, Nachmittags eine, Abends eine, die letzte dann um 22 Uhr. Damit war er immerhin nicht mehr panisch, nur noch völlig fertig.
Dieses Jahr gibts schon am Mittag davor die erste Tablette, ansonsten wie letztes Jahr und oben drauf noch spätnachmittags oder Abends nen Esslöffel Eierlikör und so um 22 Uhr auch nochmal nen Esslöffel Eierlikör. Notfalls 2.
Vielleicht sogar schon frühnachmittags ein bisschen.Der Whipp wiegt 16 Kilo, denke mal das geht so.
-
erster Verkaufstag...
noch keine Medikamente, nur das AdaptilHalsband
Morgenrunde war ok, ein Knall, null Interesse
Mittagsrunde war ok
außerplanmäßige Nachmittagsrunde (in der Hoffnung, dass sie schon das Abendhäufchen macht) durchwachsen, Angst ja, aber keine Panik. Knall=Keks hat funktioniert
Abendrunde bis zur Mitte ok, da gabs nur einen leisen Knall, direkt nach dem Häufchen gings aber irgendwo los, Mia hing panisch in der Leine und zerrte nach Hause, keine Ansprache mehr möglich. Mittlerweile hat sie sich beruhigt und liegt auf meinen Füßen
Morgen Abend fahren wir irgendwo raus -
Vielleicht sogar schon frühnachmittags ein bisschen.
Der Whipp wiegt 16 Kilo, denke mal das geht so.
Ich hab zwar davon keine Ahnung wie panisch Dein Hund reagiert auf Silvester und hoffe ich muss diese Erfahrung mit Kira nicht machen. Aber ist die Kombi Alkohol und Medis nicht zuviel des guten?
Frage nur aus Interesse nach, weil das für mich ein bißchen zuviel erscheint.
Bei uns Menschen sagt man ja auch das Alkohol die Wirkung der Medikamente aufheben kann bzw. verstärken. Und man dies vermeiden sollte. -
Nachtrag:
Sorry, komme noch nicht mit der Zitatfunktion so klar. Hab soviel Text gelöscht. Beziehe mich auf den Teil mit dem Eierlikör und die Medis. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!