Silvester 2017 - Der Angsthundethread

  • Die Schönfütter-Methode - ein Knall, ein Begeisterungsruf samt dänischem Butterkeks, den es sonst nie gab - hat bei meiner Airedalehündin auch super funktioniert. So super, dass sie noch im Sommer bei jeder Fehlzündung auf der Straße strahlend zur Keksdose raste.


    Bei den da deutlich sensibleren Russells sieht das leider anders aus, da wird ganz früh kein Futter mehr genommen. Meine jetzige Hündin wird also ihr erstes Silvesterbierchen schon im Mittagsfressen bekommen. Letztes Jahr war das grüner Pansen, um den Biergeschmack zu überdecken, und ich hab wirklich gezittert, dass sie mir diese Mischung später vor Angst in die Bude kotzen würde, aber es ging alles erstaunlich glatt.


    Das Irre ist ohnehin, dass sie sich offenbar weniger vor dem Knallen an sich fürchtet als vor der ganzen Situation. Ich kann ihr hier ganze Youtube-Feuerwerke auf Höchstlautstärke vorspielen, und sie gähnt nur - aber ein einziger echter Böller in weiter Entfernung läßt sie schon hecheln. Ebenso laute, angetrunkene Stimmen auf der Straße - es ist offenbar die Gesamtsituation, die sie als "sehr bedrohlich" abgespeichert hat.
    Außerdem unterscheidet sie auch noch zwischen Tag und Nacht - tagsüber ist sie durchaus bereit, Knaller zu verbellen und zu vergessen, im Dunkeln zittert sie. Und sowas macht Training natürlich richtig schwierig.

  • So geht's mir mit Caspar leider auch, der ist vor Panik geistig nicht mehr da. Und wenn dann so Ratschläge kommen wie "Ja ihr dürft ihn dann halt nicht beachten " oder ähnlich Gescheites, werde ich auch leicht gereizt. Er hat letztes Jahr Alprazolam bekommen und kriegt es auch jetzt wieder. Zwar war er damit immer noch besorgt, hat sich aber nicht mehr blutig gegraben und sogar was zu Essen genommen. Dennoch hasse ich dieses Silvester-Geböller aus ganzem Herzen.

  • Ein liebes hallo zurück! (Schön, wenn man so freundlich begrüßt wird, das ist hier nicht immer selbstverständlich! Das freut mich! :winken: )
    Du kannst vllt versuchen vorher ein bisschen mit ihr zu üben. Ein paar Kinderknaller kaufen und jemanden bitten, draußen in regelmäßigen Abständen einen kleinen Knaller loszulassen (einer, der halt nicht so arg laut ist) und sobald es knallt gibst du deiner Finja irgendwas tolles und veranstaltest ne Party... Leberwurst oder irgendwas, auf was sie abfährt. Das wär so meine erste Idee. Aber ich kenn deinen Hund nicht. Bei meinem hilft immer Ruhe ausstrahlen, statt Party zu machen, das dreht sie noch mehr auf, aber das ist ja bei jeder Fellnase anders.

    Hey das ist ja vielleicht auch eine Möglichkeit . Wie du schon geschrieben hast, Party braucht meine Fellnase auch nicht. Obwohl sie ein kleiner Angsthase ist dreht sie beim spielen so richtig auf. Da ist es schwer sie wieder runter zu bekommen.
    Was haltet ihr eigentlich von Adaptil?

  • Ihr Lieben, jetzt habe ich hier vieles gelesen und bin doch noch nicht so ganz schlau, ob und ggf. was wir in unserem speziellen Fall prophylaktisch machen können/sollten.


    Der Captain ist ziemlich schreckhaft, allerdings macht ihm Lautstärke nichts aus. Was ihn umtreibt, ist die sprichwörtliche Sorge von Majestix darüber, dass ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Mit anderen Worten: Fällt etwas um - und sei es auch nur ein leerer Karton - springt er wie ein Häschen. Allerdings rückwärts. Bewegt sich etwas unerwarteterweise oder/und in eine unerwartete Richtung, dieselbe Reaktion. Wir können das nicht recht einordnen, zumal diese unerwarteten Bewegungen nicht zwangsläufig mit irgendeiner Art von Geräusch verbunden sind.


    Kennt jemand dieses Phänomen bzw. diese Verhaltensweise? Und könnte das Einfluss auf sein Verhalten an Silvester haben und falls ja, wie könnten wir dem vorbeugen?

  • Irgendjemand schrieb hier vor ein paar Seiten, sie hoffe, wir geben den Hunden nichts, um sie zu beruhigen, sondern um ihm die Angst zu nehmen..
    Sorry, aber ??? Blinky kriegt definitiv was zur Beruhigung, denn sie hat einfach nur blanke Panik, schon in Kleinstadt und Dorf und jetzt Großstadt wird nochmal krasser. Sie ist so sensibel, schreckhaft und ängstlich (und furchtbar naaachtragend! Mir ist zweimal der Schlüssel vor ihrer Nase runtergeflogen, ohne sie zu erwischen -> schwups, rennt jedes Mal weg, wenn ich die Schlüssel aufnehme ; wird langsam aber wieder besser, ist hier auch nur n Beispiel), da werde ich ihr die Ängste niemals komplett nehmen können.
    Natürlich bekommt sie da dann nur was zur Beruhigung. Und ich hoffe sehr, dass aus ganz ganz ganz schlimm nur noch ganz schlimm daraus wird, das wäre schon n großer Erfolg!

  • Irgendjemand schrieb hier vor ein paar Seiten, sie hoffe, wir geben den Hunden nichts, um sie zu beruhigen, sondern um ihm die Angst zu nehmen..
    Sorry, aber ??? Blinky kriegt definitiv was zur Beruhigung, denn sie hat einfach nur blanke Panik, schon in Kleinstadt und Dorf und jetzt Großstadt wird nochmal krasser. Sie ist so sensibel, schreckhaft und ängstlich (und furchtbar naaachtragend! Mir ist zweimal der Schlüssel vor ihrer Nase runtergeflogen, ohne sie zu erwischen -> schwups, rennt jedes Mal weg, wenn ich die Schlüssel aufnehme ; wird langsam aber wieder besser, ist hier auch nur n Beispiel), da werde ich ihr die Ängste niemals komplett nehmen können.
    Natürlich bekommt sie da dann nur was zur Beruhigung. Und ich hoffe sehr, dass aus ganz ganz ganz schlimm nur noch ganz schlimm daraus wird, das wäre schon n großer Erfolg!

    Es kommt darauf an, was man zur Beruhigung gibt. Da bestimmte Medikamente, wie man inzwischen weiß, nur beruhigen im Sinne von rekationsunfähig machen, sind sie an solchen Tagen wie Silvester einfach nur grausam: der Hund durchlebt seine Panik genau wie ohne Medikament, kann nur keine entsprechende Reaktion zeigen.

  • Chica hat vorletztes Jahr das erste Mal Alprazolam bekommen und ich hätte mich ohrfeigen können, das nicht schon viel früher begonnen zu haben. Sie machte einen etwas bekifften Eindruck, konnte aber fressen, hat geschlafen und zumindest im Garten Pipi gemacht. Rund um Mitternacht war sie schon noch etwas panisch, aber kein Vergleich zu sonst.
    Letztes Jahr und dieses Jahr bekommt sie nix, weil wir in Dänemark sind. Aber zuhause wird sie das immer bekommen, jetzt wo ich weiß wie gut es ihr dann geht.
    Eierlikör habe ich vor ein paar Jahren Mal probiert, brachte hier genau nix. Hund out of order, wie immer.

  • @Enterprise
    Ob ich das jetzt richtig einordne, weiß ich auch nicht. Aber es muß auf keinen Fall sein, dass der Hund deshalb jetzt auch ein Problem mit Silvester hat. Unser Eddie geht ja nun eher in Richtung "deprivierter Angsthund" und hat da vielfältige Probleme. Aber an Silvester pennt der durch, interessiert ihn die Bohne nicht.
    Ich würde in Eurem Fall wahrscheinlich prophylaktisch die Geräuschkulisse etwas anheben und auf jeden Fall die Fenster abdunkeln, damit er da keine Raketen vorbeizischen sieht. Vielleicht reagiert er auf die optischen Geschichten noch eher. Ansonsten funktioniert die Schönfutter-Methode bei den meisten ganz normalen Hunden wirklich gut.


    @Nesa8486
    Es geht dabei hauptsächlich um Acepromazin. Das "beruhigt" den Hund nämlich so sehr, dass er platt und quasi handlungsunfähig ist, aber immer noch fürchterliche Panik hat und das ist deutlich schlimmer, als nur Panik zu haben.
    Die beruhigende Komponente in Alprazolam hingegen, ist recht gering, weshalb die Hunde da auch nicht müde oder benebelt sind. Dafür ist die angstlösende Wirkung im Vordergrund, was den Hund eher enthemmt.

  • ach so, Nee. Ich werde Blinky etwas Eierlikör geben und mich evtl nächstes Jahr genauer nach Medikamenten erkundigen. Sollte der Likör aber gut funktionieren, bleib ich ja vielleicht auch einfach dabei :ka:


    (Wobei ich tatsächlich nichts dagegen hätte, wenn Blinky das ganze Jahr über etwas weniger schnell Angst vor allem hätte, aber das ist ja auch n ganz anderes Thema.. :verzweifelt: )


  • Ich würde in Eurem Fall wahrscheinlich prophylaktisch die Geräuschkulisse etwas anheben und auf jeden Fall die Fenster abdunkeln, damit er da keine Raketen vorbeizischen sieht. Vielleicht reagiert er auf die optischen Geschichten noch eher. Ansonsten funktioniert die Schönfutter-Methode bei den meisten ganz normalen Hunden wirklich gut.

    Mit "Geräuschkulisse anheben" meinst du genau... was? Wir werden Besuch haben, also wird es Unterhaltung geben und ein anderer Hund wird auch da sein. Fenster abdunkeln ist leider nur sehr bedingt möglich, da wir keine Außenjalousien und keine Vorhänge haben. Vielleicht langen ja auch schon die Rollos...


    Mit "Schönfutter-Methode" meinst du/ihr "oh, hör/schau mal , ein Silvesterböller, hmhh, leckerli"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!