Silvester 2017 - Der Angsthundethread

  • Wir sind guter Dinge in die Nachmittagsrunde gestartet, aber mussten dann abbrechen, weil direkt neben dem Park zwei Teenies geknallt haben, das war dann doch zuviel des guten.
    Ein Stück musste ich ihn wegtragen, mit etwas Abstand hab ich ihn runter gesetzt und abgebremst in seinem Lauf, quasi "Hör mal, wir sind schon ganz weit weg" und dann für jeden Blickkontakt (mit oder ohne Ansprache) Leckerlis und gaaaaaaanz viel "Super, ja toll!" geflöte. So haben wirs dann nachhause geschafft, ohne das er sich in der Leine erwürgt hat.


    Zum Glück fahren wir morgen los. :verzweifelt:

  • Ich beneide euch. Ich hab jetzt schon wieder ein ängstliches Bündel Hund hier sitzen. Dabei hat es exakt 2x kurz geknallt. Ich wünschte, ich könnte ihm das irgendwie abnehmen, aber das wird wohl nicht gehen.

  • Hallöchen!Wir sind ja dieses Jahr umgezogen.Deshalb haben wir keine Ahnung,wie unser Schäfi reagiert.Aika würd ja um 0.00 Uhr am liebsten Raketen jagen.Die steht auch am Fenster und guckt sich das Feuerwerk an.Eierlikör für Zeppo hab ich da (falls notwendig)
    Wir haben morgen Testlauf!Am Einkaufscenter um die Ecke ist morgen grosses Feuerwerk.Dann Wissen wir,ob Rolläden runter reicht,oder er in Panik verfällt.

  • Ich hab zwar davon keine Ahnung wie panisch Dein Hund reagiert auf Silvester und hoffe ich muss diese Erfahrung mit Kira nicht machen. Aber ist die Kombi Alkohol und Medis nicht zuviel des guten?
    Frage nur aus Interesse nach, weil das für mich ein bißchen zuviel erscheint.
    Bei uns Menschen sagt man ja auch das Alkohol die Wirkung der Medikamente aufheben kann bzw. verstärken. Und man dies vermeiden sollte.

    Das Adaptil ist in dem Sinne kein "Medikament", sondern ein Nahrungsergänzungmittel. Es besteht aus L-Tryptophan, L-Theanin und B-Vitaminen, da mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.
    Und nach den letzten 3 Silvestern isses mir, ganz ehrlich gesagt, auch relativ egal. Wenns den Hund positiv abschießt, ohjabitte! Auch wenn der tagelang nen Kater haben würde, das wär immer noch besser als der panische Hund dem die Spucke ausm Maul läuft und der so pumpt das alle Angst haben das er kollabiert.
    Wir verkriechen uns um kurz nach 11 schon ins abgedunkelte Zimmer mit lauter Musik, nur helfen tuts nicht viel. Und vor 1:30, eher 2 Uhr morgens verlassen wir das Zimmerchen nicht, weils dann noch zuviel knallt hier in der Gegend.
    Reagieren tut der Hund aber schon ab 19 Uhr, spätestens! Dann sind hier schon zuviele Knaller unterwegs.
    Sind also 7 Stunden Angst und Panik für den Hund.. Ich kanns echt nimmer mitansehen, es bricht mir das Herz.


    Aika würd ja um 0.00 Uhr am liebsten Raketen jagen.Die steht auch am Fenster und guckt sich das Feuerwerk an.

    Arren liebt Feuerwerk! Der ist immer beleidigt weil er bei uns im Zimmer hocken muss.
    Er liebt die Lichter, sogar den Geruch und er hält das ganze für lustig bunte Stöckchen. :tropf:

  • Ihr Lieben, jetzt habe ich hier vieles gelesen und bin doch noch nicht so ganz schlau, ob und ggf. was wir in unserem speziellen Fall prophylaktisch machen können/sollten.


    Der Captain ist ziemlich schreckhaft, allerdings macht ihm Lautstärke nichts aus. Was ihn umtreibt, ist die sprichwörtliche Sorge von Majestix darüber, dass ihm der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Mit anderen Worten: Fällt etwas um - und sei es auch nur ein leerer Karton - springt er wie ein Häschen. Allerdings rückwärts. Bewegt sich etwas unerwarteterweise oder/und in eine unerwartete Richtung, dieselbe Reaktion. Wir können das nicht recht einordnen, zumal diese unerwarteten Bewegungen nicht zwangsläufig mit irgendeiner Art von Geräusch verbunden sind.


    Kennt jemand dieses Phänomen bzw. diese Verhaltensweise? Und könnte das Einfluss auf sein Verhalten an Silvester haben und falls ja, wie könnten wir dem vorbeugen?

    Frodo ist auch so xD
    Der hat jetzt schon 2 Silvester hinter sich und hat mit dem Geknalle gar kein Problem. Es ist ihm völlig egal, egal ob er draußen oder drinnen ist.
    Seit diesem Jahr kläfft er im Dunkeln, wenn ein Knaller zu hören ist und danach fordert er dann seinen Keks ein.
    Ich hoffe mal, dass er mir nicht die Silvesternacht durch bellt, sonst werd ich irre :lol:



    Es tut mir Leid, wenn das so rüber kam, aber ich würde auch niemals einem Hund aus Vorsorge beim ersten Silvester schon Medikamente geben!
    Es kann ja letztlich alles anders kommen, als man denkt und der Hund hat vielleicht doch nicht so ein großes Problem, wie man annimmt.


    Es gibt ja Gott sei Dank sehr viele Hunde bei denen man die Angst vor dem Geknalle auch so gut in den Griff bekommen kann, nur wenn das nicht hilft, ist es nicht schlecht Medikamente in Erwägung zu ziehen.


    Gerade Alprazolam hilft ja auch hier im Thread sehr vielen Hunden, die davor jahrelang Panik geschoben haben.
    Deshalb soll man das ja noch lange keinem Hund geben, der wegen Silvester ein bisschen beunruhigt ist. Das wäre doch arg am Ziel vorbei geschossen.

  • ich bin's nochmal...
    leider hat mir noch niemand auf meine Frage wegen dem Eierlikör geantwortet. Niemand hier, der mir sagen kann, wieviel ich einer 8kg Hündin geben kann? Ich dachte an 1 EL . Wollte ihr den so gegen 20 Uhr geben u. dann eventuell bei Bedarf noch mal einen kurz bevor die gr. Knallerei losgeht.

  • Frodo ist auch so xD Der hat jetzt schon 2 Silvester hinter sich und hat mit dem Geknalle gar kein Problem. Es ist ihm völlig egal, egal ob er draußen oder drinnen ist.
    Seit diesem Jahr kläfft er im Dunkeln, wenn ein Knaller zu hören ist und danach fordert er dann seinen Keks ein.
    Ich hoffe mal, dass er mir nicht die Silvesternacht durch bellt, sonst werd ich irre :lol:

    bei uns ist das leider wirklich so :muede: letztes Jahr war unser erstes Silvester in Deutschland und er hat wirklich beinahe pausenlos durchgebellt (6+ Stunden) und war durch nichts zu beruhigen...nur auf dem Arm durch den Raum tragen wie ein Baby hat ein bisschen geholfen, da haben mein Mann und ich uns dann abgewechselt.


    Es war Horror, Adaptil und Eierlikör hat alles nix gebracht...deswegen dieses Jahr die Flucht ins Kloster hoch auf den Berg :ugly: ich freue mich schon und hoffe es ist wirklich so ruhig

  • ich bin's nochmal...
    leider hat mir noch niemand auf meine Frage wegen dem Eierlikör geantwortet. Niemand hier, der mir sagen kann, wieviel ich einer 8kg Hündin geben kann? Ich dachte an 1 EL . Wollte ihr den so gegen 20 Uhr geben u. dann eventuell bei Bedarf noch mal einen kurz bevor die gr. Knallerei losgeht.

    Mein Hund wiegt 16 Kilo, also das doppelte, und da will ich dieses Jahr mit 1 EL ausprobieren.
    Mit nem leichteren Hund vielleicht mit Teelöffel anfangen? Da kannst du ja immer nochmal nen Löffelchen geben wenns sein muss.


    Sicher bin ich mir da aber auch nicht, leider.

  • Mein Hund wiegt 16 Kilo, also das doppelte, und da will ich dieses Jahr mit 1 EL ausprobieren.Mit nem leichteren Hund vielleicht mit Teelöffel anfangen? Da kannst du ja immer nochmal nen Löffelchen geben wenns sein muss.


    Sicher bin ich mir da aber auch nicht, leider.

    danke für deine Antwort....dann versuch ich's mal mit einem Teelöffel...kann ja immer noch was geben, falls keine Wirkung.Es ist das erste Mal für mich, dass ich so eine geräuschempfindliche Fellnase hier sitzen habe...alle anderen waren immer total entspannt.

  • Ich finde es allerdings auch nicht richtig, dass ein Hundehalter vor dem ersten Silvester schon mit Medis u. ä. handelt, ohne überhaupt zu wissen, wie sein Hund klar kommt.


    Ich würde es bei jedem Hund erstmal so versuchen. Das bedeutet doch nicht, dass ich es generell ablehne.


    Warum sollte ich hier also nicht meine Sichtweise und Erfahrung schreiben, vor allem weil es der Angsthundetread und nicht der Panikhundetread ist.

    Das kam in deinen ersten Threads nicht so rüber :) In dem Punkt bin ich voll bei dir: wenn es das erste Silvester wäre, würde ich keine Medikamente verabreichen. Ich glaube mit dem Wissenstand von heute, gäbe es bei einem Welpen/Junghund/Erstsilvesterhund Party draußen wenn es knallt und drinnen würde ich einfach alles in Ruhe weitermachen, evtl. Musik/Fernseher an.


    Shila ist in der Wohnung ruhig, auch wenn es draußen knallt, weswegen ich ihr keine Medis geben würde. Das hat aber auch seine Zeit gedauert, bis das so war.


    Draußen hingegen... mal so, mal so. Wie schon geschrieben, momentan geht sie nur morgens entspannt raus, aber ab Mittag ist Schicht im Schacht. Und es ist tatsächlich egal wo und mit wem wir gehen. Gestern waren wir mit einer Freundin und deren Rüden, Shilas allerliebsten Lieblingskumpel und Shila war von der ersten Minute an "durch". Obwohl wir auch abgelegen am Wald waren.


    Shila ist schon immer ein Hund, der lieber flüchtet, als zu mir zu kommen... Das hat lange an meinem Selbstbewusstsein genagt ;) aber inzwischen hab ich es so hingenommen. Selbst ruhig bleiben ist richtig und wichtig, aber ich muss zugeben, es gelingt mir nicht immer. Gerade aktuell bei Silvesterböllern... ihr glaubt gar nicht, was ich schon für Flüche ausgestoßen habe :fluchen: |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!