Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Ich habe die aus dem 28 Pfoten Shop. In die großen Holster könnte man eine Leine gut packen.

    Die haben hier auch zwei, aber ich gebe zu fast 100 Euro find ich ganz schön teuer, für so ne Tasche. Ich muss mir die nochmal genauer anschauen, eigentlich war mir die immer zu groß.

    Mit Holsten meinst du die ergänzenden offenen Fächer? Da wäre die Leine aber dann auch nur reingeknäult und würde beim schnellen Herausnehmen leicht Knoten machen, oder?

  • Ich habe eine 4m-Leine mit einem Karabiner am einen und nem Ring am anderen Ende. Ich ziehe die Leine einmal durch den Ring (dann ist die Leine nur noch halb so lang), und dann hänge ich mir die Leine diagonal um. Nach einer Anzeige leine ich an und kann dann so viel Leine geben, wie ich es gerade brauche.

  • Die haben hier auch zwei, aber ich gebe zu fast 100 Euro find ich ganz schön teuer, für so ne Tasche. Ich muss mir die nochmal genauer anschauen, eigentlich war mir die immer zu groß.

    Mit Holsten meinst du die ergänzenden offenen Fächer? Da wäre die Leine aber dann auch nur reingeknäult und würde beim schnellen Herausnehmen leicht Knoten machen, oder?

    Ich finde die Qualität halt echt mega.

    Ja genau, die großen Fächer. Wenn man die Leine vorher vernünftig aufwickelt könnte es auch ohne Tüdelei klappen. Probiert habe ich es noch nicht, habe ja einen Verbeller.

    Als billige Variante fürs Training möchte ich mir aber evtl. was von Hundezubehör Schrimm (FB) anfertigen lassen. Wird als Gassi-Gürtel deklariert, könnte aber für unsere Zwecke auch taugen.

  • Puh, ich finde Rettungshundarbeit richtig interessant. Schon allein die Ausbildung und der Weg dahin.

    Aber ich habs jetzt mehrfach durchüberlegt. Ich werde es zeitlich nicht hinbekommen ohne dass meine Beziehung Schaden nimmt. Wir sind nämlich wirklich jedes WE mit dem Wohnmobil unterwegs. In Zukunft, "nach" Corona, tendenziell noch länger als kürzer. Da kann ich nicht sagen, wir ändern unser gemeinsam gewähltes "Lebensmodell" weil ich Rettungshundarbeit mit unserem Hund machen möchte.

  • Ich habe eine 4m-Leine mit einem Karabiner am einen und nem Ring am anderen Ende. Ich ziehe die Leine einmal durch den Ring (dann ist die Leine nur noch halb so lang), und dann hänge ich mir die Leine diagonal um. Nach einer Anzeige leine ich an und kann dann so viel Leine geben, wie ich es gerade brauche.

    Das klingt super, ich kann es mir nur gerade nicht vorstellen. Wenn du jetzt noch ein Erklärvideo machen würdest... xD

  • Cherubina: Ein Video nicht, aber Fotos habe ich.

    Einmal die komplette Leine:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Durch den Ring gezogen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und umgehängt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe das hilft dir weiter. Für mich funktioniert das (im Training) so gut, auch mit Rucksack.

    (Im Einsatz kann ich es nicht beurteilen, wir haben die Prüfung nicht bestanden. Dürfte sich zum Training ja aber eigentlich nicht unterscheiden.)

  • Zur Bauchtasche: Ich habe Kleinigkeiten wie Block, Stift und auch die Beißwurst in den Hosentaschen und dazu statt Bauchtasche zwei kleine Beutel links und rechts am Gürtel für die Wasserflasche und Futterdosen (eine von Owney, eine von E Strauss, aber da gibt es ja viele). Garmin am Rucksack.

    Trainiert einer von Euch mit Freiverweiser zufällig im Raum Bonn / Koblenz?

  • Wozu eine Leine? Beim Rückverweis zeigt der Hund bei Dir an, rennt zur gefundenen Person, kommt wieder zu Dir, rennt wieder hin....... BIs Du halt bei der gefundenen Person ankommst. Dafür brauchts keine Leine.

    Das is die umständlichste Variante überhaupt: stell Dir vor, Du bist nachts auf Einsatz, und der arme Hund will zur gefundenen Person zurück, und Du hängst hintendran und mußt über Stock und Stein klettern und fällst dabei mit Sicherheit irgendwann hin... Noch dazu nimmst dem Hund jegliche Motivation auf Dauer, wenn Du ihn am andren Ende der Leine ständig ausbremst. Wir hatten in all den Jahren genau EINE Hundeführerin, die sich an dieser Methode versucht hat - und die hat dann ganz schnell umgestellt, nachdem sie ein paarmal über Stock und Stein gezogen wurde *ggg Weil der Hund kommt überall durch und drüber - aber der Hundeführer halt net....

    Hat es einen speziellen Grund, daß Du Dich für diese Variante entscheiden hast?

  • Wozu eine Leine? Beim Rückverweis zeigt der Hund bei Dir an, rennt zur gefundenen Person, kommt wieder zu Dir, rennt wieder hin....... BIs Du halt bei der gefundenen Person ankommst. Dafür brauchts keine Leine.

    Ja aber nur beim Pendler. Viele führen auch an der Leine zurück. Spart auch Energie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!