Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Du darfst deinem Hund helfen wenn er unsicher ist. Das geht so : Du gehst zur VP hin, fasst sie an (trotz Corona), erklärst deinem Hund dass das ein lieber Mensch ist und hältst ihm die Hand zum Schnuppern hin. So zeigst Du dass der Mensch nicht gefährlich ist.

    Grüße Bernd

    Ja, hat die Verantwortliche dann auch gesagt. Beim nächsten Mal kann ich dann auch prompter reagieren.

  • Hallo Bernd,

    vielen lieben Dank für den tollen Ratschlag :) Den werde ich im Hinterkopf behalten und mal schauen wie schnell mein Floh lernt :) Heute geht es zum 2. Training, aber da geht es wohl eher um die Technik.

    VG, Linda und Floh

  • Und wenn er bestätigt wird: schau, daß die Leute mit der Beißwurst auch gescheit spielen können. Net bissel dran ziehen wie Wattebäuschchen, sondern so wild, wie der Hund das halt mag. Wenn die Versteckperson wildes Gezergel nicht kennt, wird meist net gut bestätigt

    Allerdings hält der Hund bei Futterbestätigung genauso schön Abstand. Wenn nicht die Opfer längere Zeit lang immer denselben Fehler machen: die Futterdose aufm Schoß auf Bauchnabelhöhe zu öffnen und ausfressen zu lassen. Bei uns lautet daher die Devise: das Futter wird dem Hund quasi entgegengestreckt in der Dose, also weit weg vom Körper gefüttert, und definitiv nicht in dem Moment die Dose gezückt, in dem der Hund grade bim Bellen auf Deine Beine hüpft, sondern eher, wenn er sich gerade nach hinten orientiert, oder von sich aus hinsetzt/-legt.

    Danke nochmal dafür - das mit dem Bauchnabel schreib ich mir für das nächste Training hinter die Ohren damit ich dem Staffelkollegen nicht wieder mit meinem Standardspruch "hast du mal ein Brillenputztuch für mich" kommen muss.

    Gescheites Spielen ist wirklich ein Thema! Die meisten sind für meinen (wild knurrenden Malinois, ich gebe zu, dafür braucht man Nerven) viel zu zaghaft, werfen dann die Beißwurst oft nur statt zu Zergeln und das ist für ihn ein oder zweimal o.k., aber kein wirkliches Highlight. Mir stellt sich dann immer die Frage, wie wichtig es ist, dass die Versteckperson mit ihm spielt oder ist es o.k., wenn ich das selber mache. Wir haben ein paar ziemliche "Opferbindungsfanatiker" in der Staffel, aber ich weiß, dass das Thema kontrovers diskutiert wird. Lange bei der Versteckperson bleiben ist für meinen Rückverweiser kein Argument.

    Auf jeden Fall wird die Rolle der Versteckperson oft nicht ernst genug genommen und auch nicht genug Zeit in ein ordentliches Briefing investiert. Ist mir auch schon oft passiert, das kein Funkgerät mitgenommen wurde, obwohl für meinen Youngster ein "Hund war da" immer noch sehr wichtig ist.

  • oooh, wir hatten heute das 3. Mal Training. Jetzt weiß Theo schon worum es geht und ist total heiß. Es war sooooo cool.

    Haben heute gepflasterten Weg gemacht, erst wieder mit 3 Kompressen plus Wurst, dann 2 Kompressen plus Wurst und am ende 2 Kompressen ohne Wurst.

    Ich finde es wahnsinn, wie konzentriert und fucossiert er losgeht und seiner Spur folgt. Dieses Mal auch kein Zeichen von Verunsicherung, weder auf dem Trail noch bei der VP.

    Seine Augen strahlen, man merkt richtig wie er im Modus ist und alles andere wird ausgeblendet. Und ICH hab ja schon so krasse Glücksgefühle, wenn ich ihn so sehe, da kann ich mir kaum vorstellen wie die Endorphinausschüttung bei ihm sein muss. Und wie happy, glücklich und stolz er währenddessen und danach wirkt. Absolut in seinem Element.

  • Ich bräuchte mal einen heißen Tipp für eine neue Bauchtasche für Training und Einsatz.

    Taschen, in die die wichtigsten Dinge reinpassen, gibt es einige. Meine jetzige ist wirklich sehr knapp gehalten. Erste Hilfe Kram habe ich im Rucksack und in der Bauchtasche habe ich nur GPS, Kompass, Zettel und Stift, Belohnung und Wasser für den Hund und Einmalhandschuhe.

    Nun habe ich ja angefangen Ayla, meine Nachwuchshündin, zum Rückverweiser auszubilden. Was mir da praktisch erscheint wäre eine Möglichkeit die Leine zum Rückführen so außen an der Tasche befestigen zu können, dass ich sie mit einem Handgriff abnehmen kann um sie nach einer Anzeige schnell am Hund befestigen zu können.

    Die Leine ist eine glatte 5 Meter Lederleine mit normalem Karabiner an einem Ende und einem Knoten an der anderen Seite.

    Einfach in die Tasche knäulen macht eine Staffelkollegin, aber das ergibt halt schnell nen großen Leinenklumpen.

    Ein großer Kletterkarabiner an der Tasche wäre ne Möglichkeit, aber das kann ja auch verhaken.

    Mir schwebt irgendwie eine Art breiter Haken (oder "Dorn") vor, der seitlich am Körper nach oben an der Tasche befestigt ist. Da könnte man die augeschossene Leine einfach drüberhängen. Versteht man was ich meine?

    Gibt es sowas?

    Oder glaubt ihr, dass was anderes besser funktioniert. Wie machen das die anderen Hundeführer mit Rückverweisern?

  • Welche Art Verschluß hat deine Bauchtasche - kannst du den (schnell / einfach) öffnen und die aufgerollte Leine in den Gurt der Tasche hängen? Schulterklappen an der Einsatzjacke?

    Ich habe das gleiche ungelöste Problem. Ich denke, ein nach oben offener Dorn oder Haken reicht nicht, man muss sich ja doch mal schneller bewegen, klettern etc. und dann wird die Leine rausrutschen.

    Ich knäule auch nur in die Tasche ....

  • Hm, ich glaube der Gurt wäre unpraktisch, aber vielleicht, wenn man eine Bauchtasche mit - wie nennt sich das? - Abdeckklappe? Hätte, die mit nem einfachen Schnellverschluss zu öffnen ist...

    Da könnte man die Leine auch oben auf die Tasche legen und mit der Klappe fixieren.

    Was habt ihr denn alle für Bauchtaschen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!