Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Ich finde die Neuerungen unserer PO gut und sinnvoll. Die gibt es auch schon nachzulesen. Weiß aber nicht wo.
Im wesentlichen wird die Suche auf 45.000qm in 30min ausgedehnt.
Um das zeitlich umzusetzen, werden alle anderen Teile strickt zusammengekürzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde die Neuerungen unserer PO gut und sinnvoll. Die gibt es auch schon nachzulesen. Weiß aber nicht wo.
Im wesentlichen wird die Suche auf 45.000qm in 30min ausgedehnt.
Um das zeitlich umzusetzen, werden alle anderen Teile strickt zusammengekürzt.
Ich finde die Änderungen beim DRK auch nicht verkehrt. Sie wirken einfach einsatzrelevanter. Wo starke eingespart wurde ist die UO. Hier kann man, wenn ich es mir richtig gemerkt hat auch eine BH anerkennen lassen und muss nicht mehr bei jeder Wiederholungsprüfung das Schema laufen...
-
Weiß irgendwer, wo man das nachlesen kann? Ich habe es bisher nur über Hörensagen mitbekommen.
Erstmal klingt es inhaltlich nicht verkehrt, auch wenn es natürlich schade ist, aus der GemPPO rauszugehen.
-
Ich finde die Änderungen beim DRK auch nicht verkehrt. Sie wirken einfach einsatzrelevanter. Wo starke eingespart wurde ist die UO. Hier kann man, wenn ich es mir richtig gemerkt hat auch eine BH anerkennen lassen und muss nicht mehr bei jeder Wiederholungsprüfung das Schema laufen...
Das klingt oberflächlich nach der PO des BRH. Ich muss mit meinem Hund auch nur 1x die BH machen und danach keine UO mehr, sondern "nur" die Flächenprüfung (20-25k qm in 25min).
-
Die PO vom DRK kenne ich nicht. Aber wenn die Flächen tatsächlich größer werden, schadet das ja nichts. Im Training machen wir auch deutlich größere Flächen, als in der Prüfung vorgeschrieben sind. Und nachdem wir aus dem DRV kommen, sind wir deutlich größere Flächen gewohnt. Da gibt es die Flächenprüfung 1 mit 50.000 Quadratmeter in 30 Minuten, und Fläche 2 mit 100.000 qm in 60 Minuten. Und einsatzrelevant halt insofern, als wenn man in der Zeit nicht das komplette Suchgebiet schafft, aber hinterher trotzdem exakt sagen kann, wo noch gesucht werden müßte, und hat in dem abgesuchten Bereich niemanden liegen lassen, schafft man die Prüfung trotzdem.
Außerdem gibt es bis zu drei Versteckpersonen in der Prüfung. Und man weiß im Gegensatz zur GemPPO nie, wie viele tatsächlich im Gelände sind. Wenn Du nur zwei gefunden hast, mußt du das Gelände freigeben, oder halt sicher sagen, wo vielleicht noch jemand liegen könnte. Das ist deutlich einsatzrelevanter als die GemPPO.
Nichtsdestotrotz finde ich es tatsächlich schade, daß diese Prüfungstermine jetzt für uns wegfallen und umgekehrt. Und es hat auch eine gewisse Außenwirkung, wenn nach so langer Zeit einer gemeinsamen Prüfungsordnung dann doch jeder wieder sein eigenes Süppchen kocht.
Allerdings: bei Unterordnung zusammenstreichen wäre ich sofort dabei
Wo muß ich mich bewerben?🤣🤣🤣
-
-
Ich finde die Änderungen beim DRK auch nicht verkehrt. Sie wirken einfach einsatzrelevanter. Wo starke eingespart wurde ist die UO. Hier kann man, wenn ich es mir richtig gemerkt hat auch eine BH anerkennen lassen und muss nicht mehr bei jeder Wiederholungsprüfung das Schema laufen...
Das klingt oberflächlich nach der PO des BRH. Ich muss mit meinem Hund auch nur 1x die BH machen und danach keine UO mehr, sondern "nur" die Flächenprüfung (20-25k qm in 25min).
Was fließt denn beim BRH alles mit in die Suche ein? Finde das spannend zu vergleichen.
Bei uns werden ja unter anderem Dinge wie:
Lageerkundung
Taktik
Orientierung
Lenkbarkeit und Suchintensität des Hundes
Erste Hilfe
u.a.m.
bewertet.
Ich habe schon Teams durchfallen sehen, die innerhalb der vorgegeben Zeit zwar alle Personen gefunden hatte, aber an anderen Punkten massive Schwächen gezeigt haben.
-
Ich hoffe mich haut niemand vom BRH, wenn ich etwas verdrehe, bin ja noch relativ "frisch" dabei (<3 Jahre).
Bei vielen HiOrgs liegt der Fokus ja auch auf der Ersten Hilfe beim Fund, bei uns ist das gefühlt etwas getrennt. Ich habe z. b. die Hauptprüfung nach PO (siehe hier https://www.bundesverband-rettungshunde.de/de/brh.html) mit meinem Hund bestanden, da konzentriert man sich auf die Suche, Anzeige, Suchtaktik, Gehorsam in Form von Lenken und im Gebiet halten, also liegt da mehr der Fokus auf das Mensch-Hunde Team. Du bist alleine mit deinem Hund und Prüfer und Co laufen dir hinterher. Eine bestandene BH Prüfung nach VDH PO plus interne Gerätevorprüfung und Flächenvorprüfung sind Voraussetzung, dass ich überhaupt die Hauptprüfung antreten durfte.
Ich muss aber aktuell noch eine Einsatzüberprüfung machen die intern in der Staffel bewertet wird, um mit Koda überhaupt in Einsätze gehen zu dürfen. Da ist dann das Gebiet größer und alles deutlich einsatznaher (längere Suche mit Suchtrupphelfer, inkl. Suchtaktik, GPS, Funk, Orientierung und auch ein wenig Erste Hilfe).
Erste Hilfe Kurse (Mensch und Hund) machen wir regelmäßig, plus es gibt die Möglichkeit Fortbildungen zum Sanitärer zu machen.
-
Anderes Thema: hat sich hier mal jemand mit ergonomischen Kenndecken beschäftigt?
-
Das tut meine Staffel gerade. Bislang ohne Ergebnis. Ich halte mich da raus. Meinen Hunden passen die 0815 Decken ganz hervorragend.
-
Nochmal kurz zum Thema Prüfungsordnung zurück: Ich bin ja (was meinen Hauptberuf betrifft) schon sehr lange überzeugt davon, dass man zentrale Prüfungen (und Noten) komplett abschaffen sollte. Sie machen eh nicht das, was sie sollen. Dann kann man es auch gleich lassen.
Und je mehr RH-Prüfungen ich laufe bzw. dabei zuschaue, desto mehr festigt sich der Eindruck auch für die Rettungshundearbeit. Diese GemPPO-Prüfungen machen in vielen Fällen nicht das, was sie sollen. Bzw. nur weil ein Hund eine GemPPO-Prüfung besteht, heißt das nicht, dass er einsatzfähig ist. Genauso heißt es nicht, dass ein Hund nicht einsatzfähig ist, nur weil er eine GemPPO-Prüfung nicht besteht.
Man sieht es ja schon allein daran: Meine Flächenprüfung galt bis 3.10.2023. Die Wiederholungsprüfung war aber erst am 7.10.2023. Hunter hätte also am 4.10. / 5.10. und 6.10. keinen Einsatz laufen dürfen. Allein das finde ich absurd.
Zumindest könnte ich mir viel bessere Methoden vorstellen um festzustellen ob ein Team einsatzfähig ist oder nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!