Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Bei uns wurde vor ein paar Tagen eine vermisste Person im Gelände mit Drohne gesucht. Ist das bei den Hundestaffeln mittlerweile auch ein gängiges Hilfsmittel?
Ja, entweder bei der Staffel selber oder z.B. die Feuerwehr hat welche und unterstützt bei der Suche. Besser man gewöhnt die Hunde daran!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
In der Staffel selbst nicht, so ne Geräte sind ja nicht billig, denk ich. Aber wir kriegen oft Unterstützung von Hubschraubern mit Wärmebildkameras oder eben auch mal Drohnen.
Extra gewöhnen braucht man glaub net, wenn der Hund Hubschrauber kennt, wird der mit Drohnen auch leben können. Und die sind ja immerhin oberhalb der Baumkronen unterwegs, schätz ich mal, also weit genug weg.
Aber ja, geben tut´s das auf jeden Fall, auch innerhalb der JUH:
-
Hier arbeiten auch häufig Drohnen parallel zu uns.
Spannend im letzten Einsatz:
Ein suchender Hund zeigte sich wohl auffällig weit außerhalb seines eigentlichen Suchgebietes. Daraufhin wurde eine Drohne über das Gebiet geschickt, die auch tatsächlich einen Wärmepunkt ausmachen konnte.
Ich bin dann mit Sumi in dieses Gebiet und habe an den genannten Koordinaten den Wärmepunkt ausfindig gemacht: 3 Rehe sprangen dort auf.
Also genaugenommen gar nicht so wirklich spannend, aber so war das Thema dort nach ca. 20 Minuten eben auch durch. Das Gebiet lag eigentlich nicht so, dass man dort ernsthaft mit einem Fund gerechnet hätte, aber dem Hinweis der Hundeführerin nicht nachzugehen, wäre ja auch fahrlässig.
-
Das Gebiet lag eigentlich nicht so, dass man dort ernsthaft mit einem Fund gerechnet hätte, aber dem Hinweis der Hundeführerin nicht nachzugehen, wäre ja auch fahrlässig.
Definitiv - aber ganz ehrlich: von wegen nicht mit Fund rechnen...... Da haben wir schon die tollsten Dinger erlebt, wo Menschen gefunden wurden, die "eigentlich" gar nicht mehr gut zu Fuß waren! 9 km Fußweg, kein Problem..... Ob mit Rollator oder Krücken - manche Menschen packen da ungeahnte Kräfte aus..... Das würde ich also nie ausschließen, macht auf jeden Fall Sinn, solchen Sachen nachzugehen.
Und schließlich gilt immer: "Vertrau Deinem Hund" - das war der Standardspruch meiner ehem. Ausbilderin. Und den hab ich irgendwie immer im Kopf..... Der Hund hat halt die Nase, nicht ich. Und wenn er gescheit ausgebildet ist, sollte und darf ich mich auch auf ihn verlassen.
-
Die THW-Leute haben mir erzählt (war im Revier) dass sie dafür eigens ausgebildete Drohnenpiloten haben.
-
-
Die THW-Leute haben mir erzählt (war im Revier) dass sie dafür eigens ausgebildete Drohnenpiloten haben.
Yepp, ist so. Auch wenn FF als BOS ohne extra Drohnenführerschein arbeiten dürfte, so ist es doch idR so, dass sich Personen auf das Thema konzentrieren. So einfach sind Gefahrstellen, gerade im Brandfall, nicht unbedingt anzufliegen. Das Risiko wird reduziert, da es andere Blickwinkel gibt und keine Personen zusätzlich erkunden müssen.
Personensuche ist eher eine Nebenerscheinung. Je nachdem, welche Erfahrung die jeweilige Wehr mit RHS und da besonders mit den PSH gemacht hat, wird eher die Technik angefordert.
-
Is halt Kacke bisher war´s so, daß wir jede zweite Prüfung bei einer andren Organisation machen durften. Also erste bei der JUH. Dann zB ASB, dann wieder JUH, dann zB Malteser etc. - hat immer eine bei der eigenen Orga zwischenrein.
Und je weniger Orgas es werden, desto weniger Prüfungstermine stehen halt auch zur Auswahl. Und dann muß man letztlich halt für ne Prüfung durch die halbe Republik fahren.
Und is halt auch bezeichnend: sich nur noch von der eigenen Orga prüfen zu lassen, hat halt schon auch a "G´schmäckla"..... Vor allem, wenn die Ausführungsbestimmungen dazu dann eher laxer gehalten sind als in der GemPPO, wovon ich ausgehe. Denn die Bestimmungen der GemPPO intern zu verschärfen und somit die Ansprüche an die Teams zu erhöhen durch eigene Ausführungsbestimmungen, wäre ja kein Problem. Nur unter den GemPPO Anforderungen zu bleiben, ginge über Ausführungsbestimmungen halt nicht, das wär ja dann keine Prüfung gemäß den Anforderungen der GemPPO.
Und die Prüfung bei unterschiedlichen Orgas nach der gemeinsamen Prüfungsordnung gewährleistet halt auch sowas wie eine einheitliche Mindestqualität der Teams alles Organisationen. Die seh ich da halt nicht mehr unbedingt gegeben.... Naja - warten wir mal ab, wie die PO von denen dann aussieht. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob die dann auch so veröffentlicht wird. Aber glaub, die vom BRH z.B. kann man glaub auch online nachlesen.... Irgendwo sickert immer was durch *gg Die RH-Welt ist so klein, da kennt immer wer wen, der jemanden kennt, der....
Bei den Trailern gibt es immer noch keine GemPPO. Scheiterte wohl am DRK..... Im Gegensatz zu allen anderen gab es beim DRK nur den Trail als Prüfung. Und der wurde dann noch drastisch gekürzt.
Wenn es nach mir ginge
müsste der Geruch selber gesichert, ein Abgang aus dem häuslichen Umfeld der Person erkannt und eine richtige Beurteilung der Lage abgegeben werden. So wird unter Bedingungen geprüft, die nicht annähernd oder ansatzweise den Realfall abbilden. Dann wird sich gewundert, weshalb bei den PSH so gerne in die verkehrte Richtung gesucht wird.
-
Es gibt aber eine GemPPO von ASB und JUH in Sachen Mantrailing, in der überarbeiteten Form v. 1.10.2023.....
Hab sie da - aber noch nicht gelesen, grad keine Zeit, und wir haben auch keine Trainerin der Staffel. Werde bei Geglegenheit mal reingucken und diese Punkte checken. Interessiert mich jetzt auch.....
-
BieBoss , besteht die Möglichkeit, dass du mir diese zukommen lassen könntest?
Wir haben Mantrailing und Fläche in der Staffel (Malteser), aber wenig miteinander „zu tun“, außer Fachdienst, andere Dienste und einfach mal die Trainings gegenseitig besuchen. Die Trailer werden natürlich nicht nach GemPPO geprüft. Mich interessiert das ganze Thema aber sehr und ich hätte als Ausbilderin in der Fläche eigentlich gern zumindest ein wenig mehr Überblick auch beim MT.
-
Hab grad geschaut - steht nix von vertraulich, und is ja ne offizielle PO, insofern dürfte das kein Problem sein. Schickst Du mir PN mit Deiner Mailadresse? Via PN scheint das nicht zu gehen mit Anhang.....
Hab mal kurz drübergeschaut. Prüfung ist 1300-1600 Meter, davor ein Negativ oder Shorttail, und am Anfang Fachfragen. Spur 12-30 Stunden alt. Das sind so die wichtigsten Parameter ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!