Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Von mir auch herzlichen Glückwunsch! :thumbs_up:

    Aber netmal 2 Jahre Ausbildung- hui, das ist sportlich...

    Ja, eigentlich war erst nächstes Jahr der Prüfungsmarathon geplant, aber seit Frühjahr/Sommer ist er konstant gut und macht einfach sein Ding. Es hat es mir jedenfalls sehr leicht gemacht, dass ich nicht gegen seine Anlagen arbeiten musste, sondern er vieles mitgebracht hat. Menschen findet er spannend, also war die Motivation schnell gegeben. Gesucht hat er von Anfang an sehr selbstständig, aber immer mit Blick zu mir, er zeigt deutlich, wann er Unterstützung von mir braucht. Wir haben z. b. nur seinen natürlichen Suchradius erweitert und er hat in den letzten Monaten Kondition aufgebaut. Er ist eh sehr laufstark und rennt gerne. Bellen tut er auch gerne, das haben wir, als er fast ein Jahr alt war, schnell unter Kommando gestellt und mit dem Helfer verbunden. Und da er gerne mit mir arbeitet, war Lenken auch kein Problem.

    Ich habe da unglaublich viel Glück, er hat bisher nicht eine blöde Erfahrung gemacht, sich noch nicht verletzt zu oder mit Anspringen oder Bedrängen Erfolg gehabt, da haben wir wirklich viel tolle Ausbilder und Helfer im Training. Er liebt die Arbeit und seine Belohnung, das passt einfach.

    100% fertig ist er ja auch nicht und wird er nie sein, einsatzrelevante Helferbilder werden wir immer wieder machen, und ich hätte ihn gerne etwas näher an mir bzw. steuerbarer. Sein Radius ist mir persönlich etwas zu groß, gerade im Herbstlaub sehe ich ihn schnell nicht mehr. Das wird jedenfalls die nächste Herausforderung, die wir ganz entspannt angehen werden.

  • Sein Radius ist mir persönlich etwas zu groß, gerade im Herbstlaub sehe ich ihn schnell nicht mehr. Das wird jedenfalls die nächste Herausforderung, die wir ganz entspannt angehen werden.

    Ich kann schon nachvollziehen was du sagst. Man muss sich schon etwas daran gewöhnen dem Hund zu vertrauen und ihn auch außer Sicht einfach arbeiten zu lassen, aber dafür gibt es ja Glocken am Hund. Mir persönlich ist der Radius erst zu groß, wenn ich die Glocke nicht mehr höre. Klar möchte ich, dass meine Hunde nach den Suchschlägen immer wieder bei mir vorbeikommen, aber mir ist es sehr lieb, wenn der Hund einfach läuft und das auch dann, wenn keine Witterung da ist.

    Irgendwie muss er sich ja die Witterung erarbeiten und dafür muss mein Hund sich selbstständig weit von mir lösen.

    Ich sehe meine Hunde während der Suche immer nur für ein paar Sekunden, dann sind sie wieder ins Unterholz abgetaucht.

  • Mir persönlich ist der Radius erst zu groß, wenn ich die Glocke nicht mehr höre.

    Ich habe seit kurzem nochmal lautere Glocken dran, aber gestern bei strömenden, "lautem" Regen und Wind in dichtem Laubwald hatte ich wirklich Probleme meinen Hund zu orten.

    Ja, vielleicht ist das Gewöhnungssache. Der Prüfer hat es jedenfalls nicht bemängelt. Ich glaube da muss ich auch einfach Erfahrungen sammeln.

  • In der Suchfunktion habe ich nichts zu dem Thema gefunden......

    Bisher sind wir im Training immer mit PMR von Kenwood TK3301 unterwegs. Sie sind allerdings in die Jahre gekommen und werden in bebautem Gelände doch leicht schlapp. Und nein, telefonieren möchten wir nicht.

    Welche robusten / wasserdichten / rauschfreien / lizenzfreien Geräte könnt Ihr im Bereich PMR 446 empfehlen? Danke schön!

  • Mir persönlich ist der Radius erst zu groß, wenn ich die Glocke nicht mehr höre.

    Ich habe seit kurzem nochmal lautere Glocken dran, aber gestern bei strömenden, "lautem" Regen und Wind in dichtem Laubwald hatte ich wirklich Probleme meinen Hund zu orten.

    Ja, vielleicht ist das Gewöhnungssache. Der Prüfer hat es jedenfalls nicht bemängelt. Ich glaube da muss ich auch einfach Erfahrungen sammeln.

    Ging mir in der letzten Prüfung auch so. 10min lang. Der hatte Witterung und sich das alleine ausgearbeitet. Fanden die Prüfer sehr gut das er so dran geblieben ist.

    Wochenende haben wir ja auch ausgerichtet. 10/13 haben bestanden! Einer ist in der UO raus, zwei in der Suche. Alle vier Teams die ich ins Rennen geschickt habe, habens geschafft. Da freue ich mich sehr drüber :)

  • Grad mails gelesen.

    DRK scheint sich aus der GemPPO zu lösen. Macht ne Sonderlocke. Jahrelange gemeinsame Arbeit am Regelwerk für'n Arsch. Sehr "gemeinsam", diese PO.

    Und: die Scheiße mit den geschnittenen Vibrissen ist auch im Rettungshundewesen angekommen. Grund für's Durchfallen.

    Ey Mann, gibt's auf dieser Welt keine andren Probleme als n paar abgeschnittene Härchen bei Einsatzhunden?? :face_vomiting: :face_vomiting: :face_vomiting:

    Gottseidank is die Bibs raus ausm Geschäft :smiling_face_with_horns:

    Und Novi is gsd nicht kupiert. Hab ich da schonmal keine Probleme. Ich hätt ja gute Lust - ääähm, wie viele Tasthaare muß ein Jagdi doch gleich vorweisen? :see_no_evil_monkey: :smiling_face_with_halo:*schnippschnapp....

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Is halt Kacke bisher war´s so, daß wir jede zweite Prüfung bei einer andren Organisation machen durften. Also erste bei der JUH. Dann zB ASB, dann wieder JUH, dann zB Malteser etc. - hat immer eine bei der eigenen Orga zwischenrein.

    Und je weniger Orgas es werden, desto weniger Prüfungstermine stehen halt auch zur Auswahl. Und dann muß man letztlich halt für ne Prüfung durch die halbe Republik fahren.

    Und is halt auch bezeichnend: sich nur noch von der eigenen Orga prüfen zu lassen, hat halt schon auch a "G´schmäckla"..... Vor allem, wenn die Ausführungsbestimmungen dazu dann eher laxer gehalten sind als in der GemPPO, wovon ich ausgehe. Denn die Bestimmungen der GemPPO intern zu verschärfen und somit die Ansprüche an die Teams zu erhöhen durch eigene Ausführungsbestimmungen, wäre ja kein Problem. Nur unter den GemPPO Anforderungen zu bleiben, ginge über Ausführungsbestimmungen halt nicht, das wär ja dann keine Prüfung gemäß den Anforderungen der GemPPO.

    Und die Prüfung bei unterschiedlichen Orgas nach der gemeinsamen Prüfungsordnung gewährleistet halt auch sowas wie eine einheitliche Mindestqualität der Teams alles Organisationen. Die seh ich da halt nicht mehr unbedingt gegeben.... Naja - warten wir mal ab, wie die PO von denen dann aussieht. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob die dann auch so veröffentlicht wird. Aber glaub, die vom BRH z.B. kann man glaub auch online nachlesen.... Irgendwo sickert immer was durch *gg Die RH-Welt ist so klein, da kennt immer wer wen, der jemanden kennt, der....

  • Plus das es ggf. keine gegenseitige Anerkennung der Prüfungen gibt wenn man die Staffel wechselt. Muss ja nicht immer wegen Zoff sein, kann ja auch mal ganz banal ein Umzug sein.

    Ich find das auch hochgradig Mist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!