Auswahl nach optischen Vorlieben?
-
-
Die Optik spielte bei mir nie eine Rolle, da ich bisher keinen Hund wirklich ausgesucht habe. Alle drei brauchten halt zu dem entsprechenden Zeitpunkt ein neues Zuhause und ich hatte den Platz. Was nichts daran ändert, dass jeder der Drei am Ende der schönste Hund der Welt für mich war. Da halte ich mich an den Spruch: "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eine interessante Frage. Wer war zuerst da, der Wunsch oder der Hund?
Ich schließe optisch einige Rassen aus, und es wird dann wohl Zufall (oder Schicksal, wenn man an sowas glaubt) gewesen sein, dass es die Hunde wurden, die ich einfach schön finde....schon ne komische Sache.
Hätte also die Züchterin, die wir zufällig kennenlernten, zB Bullis oder Möpse oder Nackthunde gezüchtet- gäbe es jetzt hier keinen Hund bzw. die Suche wäre von vorne losgegangen...
oder wie...Ich glaub, da muss ich noch mal in mich gehen...
Im Ernst: Optik spielt eine Rolle, aber nicht die allerallererste.
Legitim finde ich das durchaus. -
Bei mir wars eine Mischung
Die Rasseeigenschaften waren am wichtigsten, z.B. wäre ein Hund mit Schutztrieb gar nicht gegangen, so schön er vielleicht ist, weil ich mir das als Hundeanfängerin nie zugetraut hätte. Wachtrieb sollte er aber schon haben.
Wir haben uns ein paar Rassen rausgeschrieben, die von den Eigenschaften her passen - der Hund sollte z.B. auch nicht zu klein sein. Da floss auch das Aussehen mit ein. Der Großpudel war dabei.
hab dann mal so Züchter geschaut... dann zufällig eine Dame mit Pudel kennengelernt, die mir ganz viel vorgeschwärmt hat... und der haart ja auch nicht..noch ein Vorteil... und dann haben wir nen Wurf gefunden und zugeschlagen
Die Farbe, tja, also schwarz fand ich schon schön! Und habe demnach auch nach schwarzen Würfen geschaut. Da kam die Optik also sehr rein.
In dem Wurf waren auch alles schwarze Welpen, insofern hätte man da ziemlich wenig optisch spontan "umentscheiden" können. Gut, der eine war bisle größer, der andere bisle kleiner, aber beim Züchter haben wir nicht danach entschieden, sondern danach, wer am besten passte. Der eine fing z.B. sofort an zu Fiepen, wenn er mal eine Sekunde keine Aufmerksamkeit bekam. Von dem war ich dann sofort "abgestoßen" weil ich sowas nicht mag. Den haben wir dann auch nicht genommen^^
Ich find Ivo jedenfalls sowohl vom Charakter als auch vom Aussehen her ganz toll
Natürlich gibt es immer was, an dem man arbeiten muss, aber <3
-
Da halte ich mich an den Spruch: "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
Dieser Spruch passt bei mir auch perfekt
Ich hatte Milo damals ja extra als Pflegehund ausgesucht, weil er nicht meinem Beuteschema entsprach und ich gehofft hatte, dass es mir so leichter fallen würde, ihn wieder abzugeben. Tja, mittlerweile finde ich ihn natürlich wunderschön und weiß nicht mehr wie ich das damals nicht sehen konnte
Würde ich mir bewusst einen Hund holen, würde ich eventuell schon auch nach der Optik gehen, aber ich weiß auch gar nicht so genau, ob ich das wirklich jemals machen werde und dann kommt halt der, der gerade passt und ein Zuhause sucht
-
Rein optisch hätte es hier nie ein Sheltie werden sollen, die Rasse passt aber zu mir
Allerdings stand dann die Farbe die ich haben möchte schon fest.Mittlerweile finde ich Shelties einfach so schön, aber Blue merle ist schon von Anfang an meine "Lieblingsfarbe"
-
-
Ist nicht so einfach mit Ja oder Nein zu beantworten.
Atti ist uns mehr oder weniger zugelaufen, denn er sollte ins TH und wir ersparten ihm dieses Schicksal, wobei mein Herz ja schon für BC's oder deren Mixe schlägt, nicht allein der Optik wegen, sondern weil ich gern mit Hunden arbeite und da bietet sich diese Rasse an. Attila ist ein Hund, der mir optisch schon recht gut gefällt, aber ich hätte ihn auch genommen, sähe er anders aus, denn er ist von seiner Art her ein liebenswerter Kerl.Faro ist ein BC, den ich mir nie ausgesucht hätte, da mir die Merlehunde nie gefallen haben, aber dann kam Faro und so änderte ich meine Meinung. Wir haben ihn uns auch nicht ausgesucht, sondern er hat sich uns ausgesucht, denn wenn es von Faros Seite nicht gepasst hätten, wäre er nie abgegeben worden
-
Maja habe ich wegen der Optik ausgesucht - und charakterlich haben wir uns zusammengerauft, aber von "passt super" waren wir von Anfang an weit entfernt.
Bei Rasta hab ich die Optik fast komplett außen vor gelassen und rein nach Charaktereigenschaften entschieden und sie passt perfekt.
Aber ich muss auch sagen, dass sich meine optischen Vorlieben ziemlich geändert haben. Mittlerweile finde ich Pudel richtig schön.
-
Mir gefallen Hunde mit muskulös-eleganten Bewegungen, also Dobis, Deutsche Pinscher, auch manche Boxer (die mit Nase halt), zarte Rottis und gelungene Mixe dieser Rassen optisch super. Praktisch sind sie mir für meinen "Bedarf" zu viel Hund.
Daher habe ich eine extrem hübsche, süße Kröte hier sitzen, die vom Optischen her alles in Kleinformat abdeckt. Charakterlich gibts bei mir sowieso keinen Weg an einem JRT vorbei.
Die Welpen ihres Wurfes waren alle 3färbig, was meine bevorzugte Farbkombi ist. Einen fast ausschließlich weißen hätte ich nicht genommen, weil mir das einfach nicht gefällt.
HH, die einen Hund rein nach optischen Kriterien wählen, sehe ich mehr als kritisch, weil so viele unglückliche Mensch-Hund-Gespanne produziert werden. Betrifft ja oft die jeweiligen Modehundrassen - man sucht sich so einen aus, weil eben so in ist, ohne sich mit den Bedürfnissen oder Charaktereigenschaften der Rasse auseinander zu setzen.
-
Also wenn es bei mir nur nach der Optik gegangen wäre, hätte ich jetzt wahrscheinlich einen Weimaraner, Dobermann oder Weißen Schweizer Schäferhund, vielleicht auch einen Deutschen Pinscher.
Vor acht Jahren, als wir Tommi bekommen haben, waren die Gedanken eher andere, es sollte ein kleinerer Hund sein, und weil ich auf manche Hunde allergisch reagiert habe, tendierten wir zu einem Pudelmix, da ich außerdem nie auf rauhhaarige Hunde reagiert habe und Tommis Opa ein Rauhhaar-Foxl ist, schien Tommi uns perfekt. Und das ist er auchGefunden haben wir ihn zufällig (gut, auf diesem Weg würden wir heute mit mehr Wissen keinen Hund mehr kaufen) und er ist ein wunderbarer Anfängerhund und wir sind absolut glücklich mit ihm. Er ist zuckersüß und seine braunen Äugchen bringen mein Herz zum hüpfen, aber mit offenem Mund dastehen und sagen "was fürn wunderschöner Hund" würde ich nicht, wenn er mir fremd wäre. Mit Herzchen in den Augen dahinschmelzen aber ziemlich sicher
Definitiv werde ich mir auch niemals einen Weimaraner oder Dobermann zulegen, weil es einfach nicht zu mir passt (vom Gesundheitszustand der Dobis jetzt mal ganz abgesehen), vom WSS ist mein Mann nicht so begeistert. Eigentlich sind wir beide fest der Überzeugung, dass ein Großpudel sowohl charakterlich als auch optisch sehr gut zu uns passt (als nächster Hund), da wird die Farbe zwar eine untergeordnete, aber durchaus eine Rolle spielen. Und derzeit liebäugle ich schon auch etwas mit nem Airedale, wobei die optisch jetzt nicht so 100% mein Fall sind (ich find sie bezaubernd, aber müsste ich jetzt das schönere Foto zwischen Dobi und AT auswählen, wäre meine Wahl klar), aber ich glaube charakterlich könnten wir gut zueinanderpassen
Also insofern denke ich so wie die meisten, es ist schön, wenn man optische Präferenzen bei den Hunden hat und noch schöner, wenn die dann auch charakterlich zu einem passen. Wenn es am zweiteren scheitert finde ich es für keinen Beteiligten toll. -
Ich finde es absolut nicht verwerflich nach optischen Vorlieben eine Rasse/einen Hund auszusuchen, WENN auch der Rest passt.
Für mich muss beides stimmen, weder will ich einen Hund, der mir nicht gefällt, aber zu mir passt, noch andersrum.Bei Mila und Liam war es die Optik, die mich auf sie aufmerksam gemacht hat. Ist ja nun mal das erste was ich gesehen habe, dann folgte die Beschreibung; passt.
Bei Alanis Wurf gab es ja nun keine großen optischen Unterschiede, da bin ich schon sehr nach Charakter gegangen, aber obwohl sie doch alle fast gleich aussahen, gefiel sie mir auch optisch von meinen Favoriten am meisten.
Ich denke es gäbe viele Rassen, die 1a zu mir passen würden, die hier aber nie einziehen werden, da sie mir optisch einfach nicht gefallen.
Also werden hier und da Kompromisse gemacht, damit habe ich absolut kein Problem.
Natürlich gucke ich bei der Züchtersuche auch ob mir die Elterntiere überhaupt gefallen...
Beim zukünftigen Aussie habe ich ganz klare optische Vorlieben, gehe aber dann gerade bei so einer Rasse auch vor allem nach Charakter, sollte mir ein Hund aber absolut nicht zusagen, dann bin ich durchaus gewillt länger zu warten.
Finde diese Charakterprognosen ohnehin etwas naja.
Bringt ja nix, wenn ich den lammfrommen Welpen in einer Farbe bekomme, die mir nicht gefällt und der sich zum totalen Raudi entwickelt.
Also muss schon definitiv beides stimmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!