
Achtung - Sensibelchen! Quatsch-Thread
-
Gast63805 -
6. September 2017 um 15:25
-
-
Ich reihe mich hier auch mal ein, schreibe aber ein ander mal mehr dazu. Toller und interessanter Thread
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Achtung - Sensibelchen! Quatsch-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich lese auch mal mit. Ich hab zwar keinen direkten Vergleich, aber ich denke Collies gehören schon generell zu den eher sensiblen Hunden und das war auch so von mir gewollt.
Problematisch sensibel finde ich meine beiden nicht, aber sie sind schon sehr feinfühlig und wissen manchmal noch vor mir wie es mir grade geht und verhalten sich entsprechend. Auch mit anderen Hunden merkt man das sehr, beim Spiel muss es nur einmal quietschen und der Collie hat den größeren Schock als der quietschende
Leider macht sie das auch schnell zu Opfern. Darauf muss ich dann eben aufpassen.
-
Mein Hund reagiert sensibel auf Körpersprache und Verhalten, auf die Dinge, die in seiner Umwelt passieren. Aber auf Stimmungen, zugrunde liegende Gefühle, reagiert er überhaupt nicht.
Wir sind, was unseren alltäglichen Umgang miteinander betrifft, extrem entspannt. In Sport und Training ist das alles zehnmal schwerer und es hat ein wenig gedauert, bis ich verstanden hab, wieso weshalb warum und wie am besten -
Ach ja, die Sensibelchen.
Ich sag ja immer gerne Knightley ist ein Mörbchen. Er reagiert unheimlich intensiv auf die Stimmungen in seiner Umwelt. Er kann da auch nicht gut abschalten, bzw. brauch echt lange um zu begreifen das er nicht gemeint ist. Egal ob er da gerade neben steht oder evtl. ganz woanders und nicht mal in Blickrichtung.
Wie sagte meine Trainerin mal vor Jahren: der brauch keine Halter, da muss du Therapeut sein.Ich merk das aufm Platz, wird da wer am anderen Ende etwas lauter da macht er dicht und kommt lieber zu mir oder der Trainerin. Auf unserem Seminar mit der Hundegruppe hat er einen Tag gebraucht bis er merkte nicht jedes ermahnen galt ihm.
'Meckert' man weil der Hund neben einen gerade alle vergast kommt er direkt beschwichtigen.Auch meine Stimmung fängt er natürlich promt und schneller auf als ich sie selbst mit bekomm und macht dann direkt mit.
Ich find das schon recht anstrengend.
Find das interessant wie ihr damit umgeht.
Missachtet ihr eure wenn sie unbegründet, weil z.B. nicht gemeint, beschwichtigen kommen? Wie baut ihr eure wieder auf wenn gerade was doof war, ihr aber z.B. gerade im Training seid oder auf einem gemeinsamen Spaziergang? -
Wenn meinen grade irgendwas zu viel ist (anderer Halter der laut ist, Hund der ausrastet, ich wurde grade zum jeweils anderen laut etc.) und beschwichtigen/meiden dann locker ich die wieder auf indem ich sie freundlich/enthusiastisch anspreche. Da sie meine Stimmung sehr gut annehmen geht das gut.
"Oh, ist das blöööd? awwww! Komm her, armes Baby. Guck mal hier, was ist das denn? *Blume unter die Nase halte* Ohja prima schnupperst du das ab, prima!" dann wedeln sie meistens schon wieder, lassen sich einmal drücken, ich krieg ein Küsschen und alles ist vergessen.Funktioniert gut bei Kleinigkeiten, bei richtiger Überforderung versuche ich die Situation zu verlassen und geb ihnen Zeit sich wieder zu fangen. Manchmal hilft Körperkontakt, manchmal nicht, das hängt von der Situation ab.
Hängen lassen würde hier nicht gut funktionieren, dann fangen sie an sich immer mehr zurückzuziehen und das will ich nicht. Zu viel betüddeln ist auch nicht gut, ich denke da muss man ein gesundes Maß finden.
-
-
Meine letzte DSH war ein Sensibelchen was oftmals ein Problem war wenn ich den Dackelrüden mal korrigieren musste. Obwohl ich immer direkt zu ihm geschaut habe und mich auch mit dem Körper ihm zugewendet habe, hat sie sich immer angesprochen gefühlt und wusste nicht was sie falsch gemacht hat.
Das hat dazu geführt, dass ich ihr zuliebe oftmals darauf verzichtet habe Benny zu korrigieren wenn er irgendwas gemacht hat was ich eigentlich nicht wollte. Für Bennys Erziehung war das natürlich auch nicht gerade sehr sinnvoll. -
Ich habe auch 2 sensibel Hunde .
Amy und Lucky reagieren beide sehr auf meine Stimmung, Lucky darf man am besten gar nicht böse angucken und Amy mag es gar nicht wenn man lauter wird sie ist dann sofort gestresst.
Wenn ich einen schlechten Tag habe, merken dass beide sofort Lucky wird hibbelig und Amy ist gestresst. -
Missachtet ihr eure wenn sie unbegründet, weil z.B. nicht gemeint, beschwichtigen kommen? Wie baut ihr eure wieder auf wenn gerade was doof war, ihr aber z.B. gerade im Training seid oder auf einem gemeinsamen Spaziergang?Nein, nie. Ich frag sie, was los ist, sage ihr, alles in Ordnung, schlage ihr etwas lustigeres vor, als sich Sorgen zu machen und falls es ihr wirklich wichtig ist, nehme ich sie auch auf den Arm, da fühlt sie sich sicher und entspannt sofort. Wenn Smilla sich gerade unwohl fühlt, reiht sie sich auch oft auf Spaziergängen hinter mir ein und läuft erst mal dicht bei mir weiter. Dann lass ich sie einfach. Also generell mache ich es so, dass ich immer schaue, was ihr gerade helfen könnte sich besser zu fühlen. Aber Smilla macht es mir da auch relativ leicht, sie glaubt schon daran, dass ich helfen kann und lässt sich da gut drauf ein. Ich könnte das gar nicht, den Hund ignorieren, wenn der sich wegen was auch immer schlecht fühlt und verunsichert ist.
-
Ganz mein Thema, ich habe eine Ree. Dieser Hund reagiert schon auf einen Seufzer von mir und fällt in sich zusammen und versucht sich zu entziehen.
Mache ich den aussies mal etwas Druck (beide gemäßigt sensibel) spricht das ree 3 Tage nicht mehr mit mir.Ihre Taktik bei Stress, Angst, Überforderung, Ärger ist grundsätzlich dicht machen und entziehen. Auflockern, keine Chance. Mit Futter bestechen, erweichen, locken, keine Chance.
Ree ist mehr als sensibel, ich würde es zart besaitet und überempfindlich nennen.
Wobei es bei ihr rein meine Stimmungen sind. Ree mag auch keine riesige Fröhlichkeit. Sobald ich den "neutralen" emotionalen Bereich verlasse, ist sie PADE (Prinzessin auf der Erbse).Ich bemühe mich relativ gelassen zu bleiben, allerdings verbiege ich mich auch nicht.
Mir gegenüber ist ree mittlerweile nicht mehr immer nachtragend, anderen Menschen gegenüber ist ihre toleranzgrenze ausgesprochen gering. Einmal mit ree verscherzt und man hat verloren. Sie ist da absolut nicht kompromissbereit und sortiert denjenigen sofort unter "mag ich nie wieder" ein.
Der Border ist noch Welpe, ist bis jetzt aber auch eher wie die aussies. Sensibel, aber nicht ein solches mimöschen wie Reeba.
Lg und super Thema
-
Wir hatten gestern wieder so eine richtige Situation, passend zu diesem Thema. Da musste ich gleich an den Thread hier denken.
Wir waren gestern im Garten, ich habe Amber einige Minuten nicht gesehen und wollte mal nachschauen, was sie tut.
Im Endeffekt hat sie gerade ihr großes Geschäft verrichtet (was sie im Garten auch dürfte, sonst aber nie macht).
Und wie ich um die Ecke nachschauen komme, merkt man schon an ihrem Blick und an ihrer Körperhaltung, dass sie nun ganz unsicher ist, ob sie das denn eigentlich eh darf.
Ich hab sie wegen sowas noch nie geschimpft. Aber das war wieder so eine Situation, wo das Sensibelchen in ihr durch kam.
Sobald man sagt "ist schon gut", ist für sie alles wieder okay.Ich kann mir vorstellen, dass andere Hunde da nicht mal darüber nachdenken würden, ob das jetzt in Ordnung war, die machen einfach
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!